microsoft stimmt zu call of duty auf playstation zu behalten
Ruf der Pflicht Fans können auf PlayStation weiter fraggen
Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming auf Twitter enthüllt dass Microsoft und PlayStation eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet haben, um Call of Duty auf PlayStation-Plattformen zu behalten. Die Vereinbarung wird nach der Übernahme von Activision Blizzard wirksam, was jederzeit erfolgen kann nach jüngsten Gerichtsurteilen .
Beispiel für einen regulären Ausdruck in c ++
„Wir freuen uns auf eine Zukunft, in der Spieler weltweit mehr Auswahl haben, ihre Lieblingsspiele zu spielen“, twitterte Spencer.
Es wurden keine weiteren Details zu der Vereinbarung veröffentlicht, daher sind wir nicht sicher, ob diese mit der Vereinbarung vergleichbar ist jahrzehntelanger Vertrag zwischen Microsoft und Nintendo früher in diesem Jahr.
Auch Microsoft-Präsident Brad Smith äußerte sich zu der neuen Vereinbarung. „Vom ersten Tag dieser Übernahme an waren wir bestrebt, auf die Anliegen von Regulierungsbehörden, Plattform- und Spieleentwicklern sowie Verbrauchern einzugehen. Auch nachdem wir die Ziellinie für die Genehmigung dieses Deals erreicht haben, werden wir uns weiterhin darauf konzentrieren, dies sicherzustellen Ruf der Pflicht bleibt auf mehr Plattformen und für mehr Verbraucher verfügbar als je zuvor“, twitterte Smith.
Fragen und Antworten zu Salesforce-Entwicklerinterviews für erfahrene
Microsoft hat zuvor gesagt, dass es finanziell keinen Sinn mache, das Spiel von Sony-Plattformen zu entfernen. Sogar Phil Spencer bekräftigte dies unter Eid Ruf der Pflicht würde auf PlayStation 5 bleiben.
Was ist mit all den anderen Activision Blizzard-Spielen?
Trotz der guten Nachrichten für Kabeljau Fans, es gibt immer noch kein Wort darüber, was mit anderen Activision Blizzard-Titeln passieren wird. Wie oben erwähnt, macht es für Microsoft keinen Sinn, Spiele wie z Overwatch 2 von anderen Plattformen.
Dennoch ist die Ungewissheit über die ganze Tortur für Gamer, die Nicht-Xbox-Plattformen bevorzugen, sehr frustrierend.
Top 5 MP3 Downloader für Android
Vorerst hat sich der Fokus auf Großbritannien verlagert. Die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde des Vereinigten Königreichs hatte bereits im April ein Veto gegen die Übernahme eingelegt . Die CMA behauptete: „Der Deal würde die Zukunft des schnell wachsenden Cloud-Gaming-Marktes verändern.“
Das Timing von allem ist ziemlich interessant. Laut Gesetz muss Microsoft eine Auflösungsgebühr von 3 Milliarden US-Dollar zahlen, wenn der Deal nicht bis zum 18. Juli abgeschlossen wird. Dies eröffnet auch die Möglichkeit für neue Neuverhandlungen.