review king arthur ii the role playing wargame
Sie sehen sich eine Liste der neuen PC-Versionen an. Die Liste ist mit arkanen Wörtern gefüllt und Sie spüren starke Magie bei der Arbeit hinter den irgendwie bekannten Titeln. Zu Ihrer Überraschung werden Sie in der Liste mit unhörbarer Stimme gefragt: „Sie mögen taktische Schlachten mit großen Fantasy-Armeen, wissen es aber nicht Die Kunst des Krieges und Das Buch der fünf Ringe auswendig'? Neugierig antworten Sie mit 'Ja'.
Die seltsame Liste stellt Ihnen dann eine andere Frage. 'Begibst du dich gerne auf Textabenteuer, während ein einzelner Erzähler die Geschichten vorliest und dabei verschiedene Stimmen verwendet, um verschiedene Charaktere zu imitieren?' Amüsiert antworten Sie mit 'Ja'.
'Dann komm und spiel mit mir, mein Herr', winkt die Liste. Sie installieren König Arthur II. - Das Rollenspiel . Mehr als 25 Stunden später verlassen Sie Ihren Computer und fragen sich, ob Sie einen Buff oder eine Strafe erhalten haben.
König Arthur II. - Das Rollenspiel (PC)
Entwickler: Neocore Games
Herausgeber: Paradox Interactive
Veröffentlicht: 28. Januar 2012
UVP: 39,99 USD
Rig: Intel E8400 Core 2 Duo mit 3,0 GHz, 4 GB RAM, ATI Radeon HD 4830 mit 512 MB, Windows 7 mit 64 Bit
Frage und Antwort zum Interview mit Softwaretests für frischere
Stellen Sie einige Jahre nach dem ersten ein König Artus Das Land Britannia wurde von Magie und Katastrophen heimgesucht. Arthur ist etwas zugestoßen, als er für eine Gelegenheit nach seinem Heiligen Gral griff und den einstigen und zukünftigen König mit einer Wunde schwer verletzte, die den Gral nicht heilen und in viele Scherben zersplittern wird. Während der König auf seinem Bett liegt, permanent verwundet, aber lebendig, verwüsten Horden der monströsen Fomorianer die Bevölkerung von Britannia und das Land selbst.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, haben sich die Ritter des Runden Tisches aufgelöst, um das neue Böse zu bekämpfen, wo immer sie können, und der Zauberer Merlin ist spurlos verschwunden. Als Arthurs Sohn William Pendragon liegt es an Ihnen, zahlreiche Aufgaben zu übernehmen, um den Gral wiederherzustellen, Ihren Vater zu heilen, das Land zu heilen, Merlin zu finden und dabei Tausende von Fantasietruppen zu töten.
Die Mischung aus Text-Adventure-Quests mit mehreren Pfaden, Totaler Krieg -esque taktische Schlachten und Rollenspiele in Form der Aufwertung Ihrer Helden und Truppen sorgen für eine Rückkehr in diese Fortsetzung. Die meisten Spieler des ersten Spiels werden sich wie zu Hause fühlen, wenn sie massive Armeen rekrutieren, auf einer Überweltkarte herumlaufen und gegnerische Armeen entsenden, während sie versuchen, keine Soldaten zu verlieren, wenn sie helfen können. Nach dem Weg, König Arthur II hat einige drastische Änderungen an einigen Aspekten seines RPG / Adventure / Warfare-Mix vorgenommen, und nicht alle sind gleichermaßen willkommen.
Für den Anfang wurde die Makroebene des Ressourcenmanagements Ihrer Provinzen freigelegt. Die Provinzen liefern nicht mehr Nahrung oder Gold über Steuern, sondern beherbergen jetzt einige Standorte, die für verschiedene Vorteile aufgerüstet werden können. Mit Burgen können Sie Einheiten zwischen Ihrer stehenden Armee und einem Pool von Reserveeinheiten tauschen, Dörfer können Boni für Schaden oder Trefferpunkte für Ihre verschiedenen Arten von Soldaten einbringen. Stonehenge-ähnliche Steinkreise können aufgerüstet werden, um eine sofortige Reise zu ähnlichen Steinkreisen zu ermöglichen Die Karte und verschiedene andere Gebäude bieten verschiedene Vorteile für Dinge wie Magie, diplomatische Beziehungen oder ermöglichen die Herstellung von Artefakten.
Sie brauchen immer noch Gold, um neue Einheiten zu kaufen oder Truppen zu verstärken, die Verluste erlitten haben. Dies dauert nur noch eine Runde, unabhängig davon, wie viele einzelne Soldaten angeworben werden müssen. Jede Runde ist immer noch eine Saison im Jahr. Die Wintersaison widmet sich dem Aufbau und der Aufwertung Ihrer Provinzen. Sie führt Forschungen in einem etwas verschlungenen Technologiebaum durch, der Aufwertungen freischaltet, während der Winterschnee alle Armeen auf der Überwelt daran hindert, sich zu bewegen. Da Sie jedoch nicht mehr regelmäßig Gold erhalten, müssen Sie es ansammeln, indem Sie gegen feindliche Armeen kämpfen, auf die Gefahr hin Truppen zu verlieren, oder indem Sie Text-Abenteuer-Quests abschließen, um auf einfache Weise Gold zu sammeln.
Obwohl Sie immer noch sehr sorgfältig darauf achten müssen, wie viele Verluste Sie pro Kampf erleiden, damit Sie Ihre Armee für die nächste Begegnung nicht mehr in voller Stärke halten können, insbesondere, wenn Sie die Gefahr haben, dass Ihnen das Gold ausgeht König Arthur II Spike nicht so hart wie im vorherigen Spiel. Ein Teil davon ist auf den unglaublich linearen Weg zurückzuführen, den die Fortsetzung bietet. Dies ist zunächst als Tutorial zu begrüßen, um die Spieler mit allen Mechanismen vertraut zu machen - und es ist trotz der neuen Art der Provinzverwaltung immer noch ein recht komplexes Spiel -, aber es nimmt auch viel Freiheit, die Sie von solchen Spielen erwarten.
In vielen Fällen werden Fortschritte erzielt, indem Sie einfach von Kampf zu Kampf gehen, ohne wirklich die Wahl zu haben, wo Sie als Nächstes zuschlagen möchten. Es gibt einige Fälle, in denen eine Quest abgeschlossen werden kann, indem einige Provinzen in beliebiger Reihenfolge übernommen werden, solange Sie die Armee des Questziels besiegen. Die Überwelt ist jedoch weitgehend auf eine visuelle Darstellung des Fortschritts von Ziel zu Ziel reduziert. Viele Provinzen werden von 'unmöglichen' Streitkräften verteidigt, die über hochaufgeblasene Statistiken verfügen, was sie unschlagbar macht, bis Sie genug Storyline-Quests absolviert haben, um gegen sie kämpfen zu dürfen. Wenn Sie weit genug vorankommen, wird der Technologiebaum 'Militärische Weiterentwicklung' des Spiels automatisch um eine Stufe angehoben, und alle Ihre Einheiten - einschließlich der vorhandenen Einheiten - werden zu einer mächtigeren Klasse ausgebaut, während die unmöglichen Armeen plötzlich besser zu handhaben sind .
Es dauert auch ein paar Stunden, bis Sie sogar eine zweite Armee aufstellen können, und wenn Sie Zugang zu einer dritten Armee haben, ist Ihre Hauptarmee stark genug, um alles in Sichtweite auszulöschen. In gewisser Weise kann es so sein, als stünden Sie vor unsichtbaren Wänden, die Ihre Erfahrung in einem Genre von Spielen einschränken, das normalerweise stark von der Freiheit profitiert, sich der Weltherrschaft auf Ihre eigene Weise zu nähern. Diese neue Form der Linearität macht König Arthur II Zugänglicher als sein Vorgänger, aber man fragt sich, ob die Verwaltungsaspekte nicht zu stark reduziert wurden. Jedes Management auf Ihrer Seite in der Überwelt kann Vorteile für die Kampfleistung bringen, aber Sie werden kaum die Ergebnisse Ihrer Mikromanagementbemühungen bemerken. Das Text-Abenteuer und die taktischen Begegnungen machen genauso viel Spaß wie erwartet und sind besser als zuvor.
Die neue Engine macht die großen Kämpfe zum Vergnügen, wenn Sie über ein Rig verfügen, das die grafischen Fähigkeiten mit einer nachhaltigen Bildrate zeigt. Schwere Infanterie hält die Linie, Bogenschützen zerstören alles von weitem, Speerspießer spießen Kavallerie und große Monster auf, Kavallerie durchschlägt Bogenschützen und die neuen fliegenden Einheiten belasten alles auf dem Boden, solange sie nicht abgeschossen werden.
Die Siegesorte des ersten Spiels kehren zurück, bieten aber jetzt einfach Zugriff auf Zaubersprüche, Buffs und andere Boni, anstatt als Positionen zu fungieren, mit denen Sie einen ganzen Kampf gewinnen oder verlieren können, je nachdem, wer sie kontrolliert. Sie arbeiten mit dem neuen Magiesystem zusammen, das Sie davor schützt, die Hälfte Ihrer Armee zu verlieren, bevor sie die feindlichen Frontlinien erreicht hat. Sowohl Sie als auch Ihr Gegner können bis zu drei Helden in Ihrer Armee haben, deren individuelle Fähigkeiten sich zu einem globalen „magischen Schild“ summieren. Jeder Zauber, der nicht mächtig genug ist, um den Schild zu durchdringen, frisst sich einfach in die Verteidigung des Schildes ein.
Es ist ein cleveres System, mit dem Sie sich auf die Seite der taktischen Kriegsführung konzentrieren können, wenn Sie möchten, obwohl es auch sehr leicht ausgenutzt werden kann. Mit drei mächtigen und verbesserten Zauberwirkern in einer Armee kannst du Feuerbälle an zufälligen Orten schleudern und feindlichen Truppen über einen längeren Zeitraum hinweg Giftzauber zaubern, bis der magische Schild des Feindes verdampft ist. Wenn es einmal weg ist, ist es allzu einfach, eine ganze Armee mit nur Ihren Helden zu dezimieren, während die KI nie wirklich die Chance bekommt, sich Ihnen zu widersetzen, oder in einen Regen von Bogenschützenfeuer gerät, wenn sie versuchen, sich Ihren Helden mit Truppen zu nähern.
Zu Beginn des Spiels können Sie Ihre eigene Version von William Pendragon anpassen, indem Sie einige Fragen à la beantworten Massenwirkung . Mein William war ein böser Salbei, ein Zauberer, der schließlich einen Meteorenzauber wirken konnte, der sofort alle bis auf die stärksten Truppen in einem riesigen Gebiet zerstörte. Es macht Spaß, mit Ihrem übermächtigen, zauberhaften Untergangstrio herumzuspielen, aber es kann auch viele Kämpfe in der zweiten Kampagnenhälfte auf ein Spiel reduzieren, in dem Abklingzeiten ticken und Ihre Helden in sicherer Entfernung bleiben. geschützt durch deine Fernkampfeinheiten.
Natürlich nicht haben das System auszunutzen, wenn Sie es nicht wollen, aber es ist etwas ermutigend, weil Sie auf diese Weise im Nahkampf nicht so viele Soldaten verlieren, wenn überhaupt. Sobald Sie in einer Situation waren, in der Sie zwei schwer verkrüppelte Armeen haben, die kein Gold mehr haben, um sie zu einer einzigen Armee zusammenzufassen, die mächtig genug ist, um einen unausweichlichen bevorstehenden Kampf zu bestehen Bei Quests, bei denen es nicht um Kämpfe geht, neigen Sie von Natur aus dazu, alles zu tun, um nicht eine einzige Seele zu verlieren. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie nicht auf ein Savegame von vor über einer Stunde zurückgreifen. Es ist ein bisschen wie wenn man einen taktischen Meisterstreich gegen eine überwältigende Kraft ausführt Total War: SHOGUN 2, Sie haben 70% Ihrer Truppen als Sieger, anstatt dezimiert zu werden. Würden Sie die gleiche Schlacht gewinnen und 100% Ihrer Truppen behalten? Natürlich würdest du, aber der Prozess dies zu tun König Arthur II ist weit weniger aufregend.
Trotzdem, wenn du spielst König Arthur II in einem traditionelleren Totaler Krieg Stil, es gibt viel Spaß zu haben. Einheiten können sich in Wäldern verstecken und einen kurzen Schadensbonus erhalten, wenn sie Feinde im Freien angreifen. Die Siegpunkte können von Zeit zu Zeit einen Kampf verschieben, und es macht immer Spaß zu sehen, wie Hunderte von Soldaten Stahl auf Stahl prallen. Ihre Einheiten erhalten auch Statuserhöhungen aus Provinzen oder vom Aufstieg durch Kampferfahrung, aber es gibt eine Unterbrechung zwischen den unzähligen Minuten, die Sie damit verbringen, Ihre Augen über alle Zahlen zu werfen, und dem tatsächlich wahrgenommenen Effekt während eines Kampfes. Besonders wenn die 'militärische Weiterentwicklung' Ihrer Einheiten durch das Fortschreiten der Quest ihnen sofort Dutzende von Stufen im Wert von Zustandserhöhungen verschafft, wenn sie zu einer neuen Klasse aufgerüstet werden, fragt man sich manchmal, warum Sie die ganze Zeit damit verbracht haben, sie in der ersten anzupassen Platz. Ebenso können Sie eine Einheit aus einer beliebigen Kategorie (z. B. Bogenschützen) in eine andere Unterklasse umschalten, um sich auf Angriff oder Verteidigung zu konzentrieren. Die Auswirkungen sind jedoch nicht immer sehr auffällig.
Fragen und Antworten zu MS SQL Server-Interviews für erfahrene
Während die Schlachten so unterhaltsam sind, wie Sie es sich wünschen und die Kampagne zu linear ist, verleihen die Text-Adventure-Quests dem Spiel den nötigen Charme. Sie sind ständig demselben männlichen Erzähler unterworfen, der den Text vorliest, egal ob er einen mächtigen Ritter, einen feigen Priester oder eine schöne Jungfrau darstellt. Dieser Typ ändert nur seine Stimme, um sie den fraglichen Charakteren anzupassen, was immer wieder wie die Vaterfigur klingt, die Sie in einer unglaublich übertriebenen Art und Weise in der Gutenacht liest. Diese Text-Abenteuer erzählen auch eine Geschichte, die überhaupt nicht schlecht ist, und die Entscheidungen, die Sie treffen, können sich auf Ihre Leistung in bevorstehenden Schlachten oder auf Ihre persönliche Position auf der zweidimensionalen Moraltabelle des Spiels auswirken.
Dieses Moral-System beeinflusst das Gameplay nicht allzu sehr, aber trotzdem lässt du dich glauben, dass es das Rollenspiel zulässt, einfach weil dich die Text-Abenteuer langsam in die Fantasiewelt vertiefen. Ich war ein massiver Tyrant Dick-Sohn von Arthur, und alle Entscheidungen, die ich getroffen habe, waren es vom Standpunkt des Rollenspiels aus wert. Vorteile oder Beeinträchtigungen verdammt sein, musste bäuerliches Fleisch geopfert werden.
König Arthur II ist ein gewaltiges Spiel voller verschlungener Systeme. Hier finden Sie Textabenteuer, diplomatische Beziehungen, Fraktionen, die angeheuert werden können, um Aufgaben auf einem fast unsichtbaren Bildschirm auszuführen, Provinzkonstruktionen und -zuordnungen sowie ein Dutzend Möglichkeiten, die Stärke Ihrer Armee zu verbessern. Dies alles vereint sich zu einer Erfahrung, die Sie auf Ihrem Weg von Kampf zu Kampf und von Quest zu Quest an die Hand nimmt. Einige Spieler, die sich mehr an der Fantasie orientieren wollen Totaler Krieg Die Erfahrung könnte die abgesenkte Eintrittsbarriere und den Szenenwechsel begrüßen. Andere, und insbesondere Fans des Originals, finden es möglicherweise zu restriktiv. In jedem Fall wäre die schiere Menge an Werkzeugen, die Sie zur Verfügung haben, um Ihre Helden und Armeen anzupassen, in einem Spiel, das verschiedene Ansätze und Durchgänge auf nichtlineare Weise fördert, besser geeignet gewesen.
Beim Start wurde es auch von einigen spielabbrechenden und progressionshemmenden Fehlern heimgesucht, aber Neocore hat die meisten dieser Probleme in der ersten Woche schnell mit Patches behoben. Bei High-End-Rigs ist immer noch von Leistungsproblemen die Rede, was ich mit meinem armen alten Rig nicht bestätigen kann. Es genügt zu sagen, dass es auf älteren PCs spielbar genug ist, wenn Sie in einem Strategiespiel nicht zu wählerisch in Bezug auf Frameraten sind, und es kann eine Weile dauern, bis es auf einem beliebigen PC mit mehr als 30 Frames pro Sekunde ausgeführt wird es. Es scheint mehr Ressourcen zu verbrauchen, als es sollte - selbst wenn das Spiel gestartet wird, wechselt Windows 7 sofort vom Aero-Modus in den Basic-Modus -, aber ich fand, dass es auch bei niedrigeren Frameraten spielbar genug ist.
Ob oder nicht König Arthur II ist ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück oder anders herum wird davon abhängen, was Sie von dieser Fortsetzung erwarten. Die optimierte Kampagne kann so manche Augenbraue hochziehen, während die Text-Abenteuer-Quests mehr Lächeln als Stirnrunzeln auslösen, und jeder Fan dieses Genres der Strategie wird immer noch unzählige Stunden auf und neben dem Schlachtfeld verbringen. Es ist vielleicht nicht ganz der Rohdiamant, auf den viele gehofft haben, aber es fällt Ihnen schwer, sich davon abzuhalten, nur noch eine Runde zu spielen.