review the legend heroes
Glückselig bei den Zahlen
Wenn ich den Ausdruck 'Nihon Falcom' sagen würde, würden die meisten Leute kein Auge auf sie werfen, wenn sie kein frommer JRPG-Fan wären. Bringing up seiner berühmtesten Franchise, Ys Das ist jedoch eine andere Geschichte.
Falcom arbeitet seit über drei Jahrzehnten außerhalb Japans unter dem Radar, einschließlich der Serie Die Legende der Helden . Dank XSEED werden wir viel mehr davon sehen, beginnend mit Spuren von kaltem Stahl .
Die Legende der Helden: Spuren aus kaltem Stahl (PS3, Vita (rezensiert))
Entwickler: Nihon Falcom
Herausgeber: Nihon Falcom (JP), XSEED (US), NIS (EU)
UVP: 39,99 USD (digital) / 49,99 USD (limitierte Einzelhandelsversion)
Veröffentlicht: 26. September 2013 (JP), 22. Dezember 2015 (US), 29. Januar 2016 (EU)
Während es nicht notwendig ist, zu genießen Kalter Stahl Es ist wahrscheinlich wichtig zu wissen, wo das Spiel innerhalb der Grenzen der bestehenden Serie liegt. Es findet im selben Zeitraum statt wie Wanderwege nach Azure und Spuren zu null , aber an einem anderen Ort - dem erebonischen Reich. Ich habe die oben genannten Titel nur für Japan noch nicht gespielt, aber es ist erwähnenswert, dass Sie diese Spiele nicht gespielt haben müssen, da die Hintergrundgeschichte ziemlich klar erklärt wird.
Dadurch werden Sie in den ersten Minuten des Spiels eine Menge vertrauter Mechaniken vorfinden. Kalter Stahl ist ein durch und durch traditionelles JRPG mit 3D-Felderkundung, einem rundenbasierten strategischen Kampfsystem und einer ausführlichen Dialogausstellung. Die Erzählung dreht sich diesmal um 'Klasse VII', eine Gruppe von Charakteren, die sich buchstäblich mit einigen klassistischen Themen befasst, da die Gruppe sowohl aus reichen als auch aus armen Individuen besteht. Als einzige Klasse, die nicht durch Reichtum getrennt ist, werden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Persönlichkeiten vorfinden, die sich mit ihren eigenen Dämonen und der übergreifenden Verschwörung - Bürgerkrieg und Mecha-basierte Feinde namens Archaics - auseinandersetzen.
Was die Geschichte selbst angeht, war ich ein bisschen durchwachsen, was zum großen Teil auf die Präsentation und das Tempo zurückzuführen ist. Während Falcom sich hervorragend auf dem Gebiet der Weltenbildung und der Charakterentwicklung (über mehrere Spiele hinweg, nicht weniger) auskennt, verlangsamt sich die Erzählung häufig auf ein Schneckentempo und bietet während einer Reihe langer Slogs fast nichts Neues oder Interessantes. Es ist wirklich cool, irgendwann die Geschichte hinter der Klasse VII und ihren Platz in der Welt zu lernen, aber oftmals Kalter Stahl Es ist zufriedener, zusätzliche Intrigennetze zu spinnen, als Fragen zu beantworten.
Die Gameplay-Schleife folgt demselben Format. Die Kapitel wirken formelhafter, da sie die Möglichkeit bieten, Dungeons zu durchsuchen, Ihnen einen kleinen Teil der Geschichte zu erzählen und Sie dann auf den Weg zu schicken, um die sozialen Verbindungen mit Ihrer Klasse zu verbessern. Sie wiederholen im Wesentlichen das gleiche Konzept, bis das Spiel endet. Denken Sie auch daran, dass es sich um ein PS3-Spiel aus dem Jahr 2013 handelt. Daher ist es in Bezug auf die visuelle Wiedergabetreue nicht gerade auf dem neuesten Stand, insbesondere bei Vita. Allerdings hatte ich keine größeren Probleme mit der Framerate oder der Leistung. Zum Glück ist die Reise die Mühe wert.
Felderkundung macht Spaß, vor allem, weil die Minikarte tatsächlich nützlich ist, die Level-Designs etwas offen sind (obwohl sie größtenteils aus Gängen bestehen) und das Beste von allem ist, dass Sie Feinde vor dem Kampf auf dem Bildschirm sehen können beginnt. Es gibt zwar immer noch einen traditionellen Übergangsbildschirm für einen rundenbasierten Kampf, aber es ist schön, dass Sie an unerwünschten Gegnern vorbeirennen oder sich aus einem bestimmten Blickwinkel (von der Seite oder von hinten) zum Vorteil mit ihnen auseinandersetzen können. Kalter Stahl hat die nette Funktion, die nicht allzu oft verwendet wird, um kleinere Feinde automatisch zu besiegen, ohne Zeit damit zu verschwenden, sie zu bekämpfen. Die XP-Skalierung sorgt auch dafür, dass das Schleifen auf ein Minimum beschränkt bleibt. Eine Funktion zum Speichern an jedem Ort (einschließlich Cross-Save für PS3 und Vita) ist eine schöne Ergänzung.
Lade alle Songs von der YouTube-Wiedergabeliste herunter
Der Kampf ist zum Glück genauso ausgefeilt wie der Kampf mit Kunst (Magie) und Handwerk (einzigartige Fähigkeiten). Wenn Sie einen Zauberspruch in die Warteschlange stellen, wird eine hilfreiche Wirkungsbereichsanzeige (normalerweise ein Kreis oder eine Linie) angezeigt, mit deren Hilfe Sie so viele relevante Feinde wie möglich markieren können. Mit 23 Statuseffekten, Ladefähigkeiten und S-Pausen (Supers), die zu anderen Zügen kombiniert werden können, Kalter Stahl ist lächerlich oldschool. Ich denke, die Standard-Vierergruppe ist genau richtig, da sie groß genug ist, um komplexere Strategien zu ermöglichen, aber nicht so groß, dass die Spieler überfordert sind. Wie mehrere Elemente von Kalter Stahl Das Kampfsystem ist funktionsfähig, macht aber nichts besonders Aufregendes und die meisten Kämpfe nutzen die Mechanik nicht in vollem Umfang aus.
Was die Statline-Anpassung betrifft, so wird dies hauptsächlich von Quartz geregelt, einem ziemlich offenen System. Es gewährt Künste, Statusboni oder sogar Effekte außerhalb des Feldes wie latente HP-Wiederherstellung, ähnlich wie Final Fantasy VII Materia-System. Bindungselemente und soziale Verbindungen sind ebenfalls vorhanden, und das Spiel fördert die Teilnahme. Es gibt eine endliche Menge an Link EXP, die dem Prinzip 'Verwende es oder verliere es' folgt. Normalerweise setze ich in solchen Spielen nicht auf soziale Elemente (ich konzentriere mich lieber auf Auslastungen und Strategien), aber dies ist ein guter Weg, um Anreize zu schaffen. Bestimmte Charaktere verfügen über verbesserte Kampffähigkeiten, wenn sie verbunden sind, und es hilft, dass Gruppenmitglieder jederzeit ausgetauscht werden können - auch ohne eine Runde zu machen.
Die Legende der Helden: Spuren aus kaltem Stahl Es folgt vielen klassischen JRPG-Konventionen und macht daher nicht viele Dinge, die vorher noch nicht gemacht wurden, und besser anderswo. Aber das Kampfsystem hält immer noch an und die Charaktere sind charmant genug, um die Geschichte bis zum Ende durchzuhalten.
(Diese Rezension basiert auf einer Verkaufsversion des vom Publisher bereitgestellten Spiels.)