in ihrem nachsten bildband dreht sich alles um capcom
Dtoids Got Talent
Ich muss euch das nicht sagen, aber ich werde es trotzdem tun: Destructoid hat die beste Community im Internet. In den mehr als zehn Jahren, die ich hier bin und mehr als fünf Jahren im Personal, habe ich Freunde und Kollegen gefunden, mehrere Gemeindemitglieder aus nah und fern getroffen und sogar meine Frau kennengelernt – alles dank der Macht der Gemeinschaft.
Wenn sich also ein Community-Mitglied in der Branche engagiert, ist es unsere Bürgerpflicht, seine Errungenschaften hervorzuheben und seine Waren auf der Website anzubieten! Schließlich, du bekommst was du gibst .
Adleraugen-Leser werden sich an Darrenhupkes erstes Projekt erinnern, die Zusammenstellung von a süßes Kaffeetischbuch gefüllt mit Screenshots von allen von Sony veröffentlichten Titeln auf der PlayStation 1. Woher weiß ich, dass es süß ist? Duh, ich habe eine Kopie! Der Schöpfer Darren Hupke gibt sich nicht damit zufrieden, nur ein PS1-Kompendium zu veröffentlichen, sondern ist mit einem weiteren Buch wieder dabei, in dem alle von Capcom veröffentlichten Spiele auf Sonys erstem kleinen Biest einer Konsole vorgestellt werden.
Capcoms PlayStation: Eine chronologische visuelle Retrospektive enthält über 45 Spiele, 275 Seiten und 750 Screenshots ähnlich dem ersten Projekt, jetzt komplett mit einer kleinen Zusammenfassung und/oder Reise in die Vergangenheit für jedes Spiel. Enthalten sind Klassiker aller Zeiten wie z Resident Evil (wobei das Buch alle drei auf PSX veröffentlichten Versionen abdeckt), Mega-Man-Legenden , und Dino-Krise , aber auch einige weniger bekannte Titel wie z Straßenkämpfer: Der Film (das war Capcoms erste PSX-Veröffentlichung!) und Freestyle-Boardin' '99 . Wenn Capcom es auf die PlayStation gebracht hat, ist Darren hier, um es abzuholen.
Auf die Frage nach dem Projekt sagte Hupke: „Ich habe mich für dieses Projekt aufgrund einer Fortsetzung meines letzten Projekts entschieden. Ich bin ein riesiger PlayStation-Fan und Nostalgie-Nerd für dieses Zeug aus meiner Kindheit und wenn ich ehrlich bin, mache ich das für mich selbst! Ich möchte dieses Buch in meinem Regal haben, damit ich es durchblättern und mich an all die Spiele erinnern und darüber nachdenken kann, die ich vor Jahren geliebt habe. Ich weiß, dass andere es auch lieben werden, aber es gab es nicht und da es niemand sonst so machen wollte, entschied ich mich, es selbst zu machen! Auf eine vollständige Reihe von Spielen von bestimmten Herausgebern in chronologischer Reihenfolge zurückzublicken, ist lächerlich nischenhaft und nerdig, aber es ist krass.“
Fragen und Antworten zu Python-Interviews für Tester
Das Beeindruckendste an all dem ist die Arbeit, die dahintersteckt. Anstatt sich auf alte Pressebildschirme, Scans aus Zeitschriften oder zufällige Internetsuchen zu verlassen, zog Hupke jeden einzelnen Screenshot manuell.
„Ich wollte den ‚visuellen‘ Teil des Buches als treibenden Grund beibehalten, mich darauf einzulassen. Die Screenshots machen also alle einen Großteil der Seitenfläche aus und jedes Spiel hat mindestens 16 Screenshots, von denen einer eine riesige Doppelseite ist. Aus technologischen Gründen habe ich die Spiele emuliert und Tausende von Screenshots aufgenommen, indem ich eine Schnappschuss-Schaltfläche meinem Controller zugeordnet habe. Ich würde die meisten Spiele so oft wie möglich durchspielen und Community-Spielstände verwenden, um Schlüsselmomente und späte Spielszenen, Geheimnisse und Bonusinhalte zu finden.“
Wenn Sie an diesem Capcom-Buch interessiert sind oder einfach nur hier sind, um Ihre Kollegen von Dtoider zu unterstützen, Schauen Sie sich die Kickstarter-Seite des Buches an . Herr weiß, ich werde.
(Haftungsausschluss: Der Autor hat das erste Buch des Schöpfers unterstützt, aber dieses spezielle Werk noch nicht.)