review bridge constructor portal
Eine überraschend gute Kombination
Brückenbauer-Portal ist ein Mashup, von dem ich nicht wusste, dass ich es wollte. Ob es nun ein Zeichen für mehr ist oder nur ein ungewöhnliches Ereignis, ich bin überrascht, dass es dieses Spiel gibt - und auch, wie sehr es mir gefällt.
guter mp3 downloader für android kostenlos
Es leiht die geniale Puzzlemechanik von Portal und Portal 2 und sie für ein physikzentriertes Bauspiel umzuwandeln, in dem es darum geht (nicht so sicher), Fahrzeuge von einem Punkt zum anderen zu eskortieren.
Solange die tapferen kleinen Strichmännchen ihre gefährlichen und oft umherfliegenden Fahrten absolvieren, ist das gut gemacht. Es ist nicht so, dass GLaDOS Sie beurteilen wird, wenn sie auf dem Weg ein wenig durcheinander geraten.
Brückenbauer-Portal (iOS, Mac, PC (im Test), PS4, Switch, Xbox One)
Entwickler: ClockStone
Herausgeber: Headup Games
Veröffentlicht: 20. Dezember 2017 (iOS, Mac, PC) / Anfang 2018 (PS4, Switch, Xbox One)
UVP: 9,99 USD (PC und Konsolen) / 4,99 USD (Mobil)
Während die Portal Spiele hatten überzeugende Geschichten zu ihren brillanten Puzzleszenarien, Brückenbauer-Portal ist geradeaus. Es ist besser als eine Reihe von einzelnen Ebenen gedacht. Hier und da gibt es ein paar Fensterdekorationen für Aperture Science, und mit Hilfe von GLaDOS-Voice-Overs wird der Ort belebt, aber Sie dürfen nicht viel von einer Geschichte erwarten. Es ist mehr Brückenbauer als Portal richtig.
Wenn Sie keine Erfahrung mit einem oder beiden dieser Spiele haben, ist das kein Problem - es ist intuitiv. Die Raumaufteilungen und ihre Komponenten sind alle voreingestellt, sodass Sie beispielsweise nicht herausfinden müssen, wo Portale platziert werden sollen. Diesmal ist das für Sie erledigt. Alles, was Sie jemals tun, ist, einen Raum zu erweitern, indem Sie Teile von Gerüsten, Straßen und Aufhängungsdrähten miteinander verbinden, um Brücken, Rampen und andere notdürftige Kreationen zu schaffen, mit denen die autonomen Fahrzeuge dahin gelangen, wo sie hingelangen müssen.
Der Bauprozess könnte nicht einfacher sein. Und während die Physik flippig werden kann (was manchmal nützlich, manchmal schmerzhaft und fast immer lustig ist), gibt es klare visuelle Hinweise, um genau zu zeigen, wo die Gefahr besteht, dass Ihre Strukturen zerstört werden. Das Ändern Ihrer Designs, um sich selbst besser zu stützen und Gewicht zu verteilen, ist ein Kinderspiel. Klicken, ziehen, fangen und fertig. Ich mag die Einfachheit.
Zu Beginn müssen Sie nur Fallstricke mit giftigem Wasser vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Strukturen erhalten bleiben. Aber in den 60 Levels des Spiels müssen Sie möglicherweise einen Kurs für Fahrzeuge festlegen, um Türme strategisch zu vermeiden, bis sie zurückkommen und sie von hinten herausschlagen können. Führe Companion Cubes auf die Schalter. Energiepellets in Behälter umleiten; oder Gegenstände von gelverkrusteten Oberflächen abprallen lassen.
Wenn Sie mit dem gut vertraut sind Portal Serie, werden Sie selten, wenn überhaupt, von dem, was Sie hier sehen, überrascht sein. Es ist auch unwahrscheinlich, dass Sie jemals 'hängen bleiben', wenn Sie versuchen, eine 'Lösung' zu finden. Vielmehr geht es in diesem Spiel um die Feinabstimmung. Es geht darum, alles zu lokalisieren gerade Richtig, keine a-ha Momente. Das heißt nicht, dass es unbefriedigend ist - es fühlt sich großartig an, Ihr Fahrzeug endlich ans Ziel zu bringen, nachdem Sie viel zu lange an Strukturen herumgespielt haben -, aber es ist eine andere Erfahrung, als Sie es mit Valves Spielen zu tun hätten.
Die erste Hälfte oder so ist gut, aber nach diesem Punkt, Brückenbauer-Portal Die Mechanik geht zur Neige und die Komplexität steigt, da Sie mehr Variablen zum Arbeiten haben und mehr Präzision fordern. Diese späteren Levels fühlen sich wie ein Kampf der Abnutzung an. Sie sind pingelig.
Auch wenn das Spiel nichts völlig Neues auf den Tisch bringt Portal Fans und es lehnt sich an etwas Füller gegen Ende, im Großen und Ganzen hatte ich eine verdammt gute Zeit mit diesem Spin-Off.
(Diese Rezension basiert auf einer Verkaufsversion des vom Publisher bereitgestellten Spiels.)