tetrisphere fur n64 fuhlt sich an wie ein blatt atomarer luftpolsterfolie
Denken Sie über die Kugel nach

Als ich aufwuchs, habe ich viele Puzzlespiele gespielt, aber ich mochte sie nicht besonders. Das liegt daran, dass meine Mutter Puzzlespiele liebt und ich sie wahrscheinlich nicht besonders mochte, weil es eines der Genres war, in denen sie mich schlagen konnte.
Phasen im Lebenszyklus der SoftwareentwicklungEmpfohlene Videos
Allerdings sind die Erfahrungen, die ich beim Spielen gemacht habe Yoshis Keks Und Kirbys Lawine mit ihr habe ich einiges hinterlassen Nostalgie für die Titel . Eigentlich spiele ich sie nicht oft, aber sie fühlen sich zumindest gut für meine Seele an.
Ein Spiel, das ich früher mit ihr gespielt habe, ist jedoch anders. Es ist ein Puzzlespiel, von dem ich tatsächlich begeistert bin und das ich ab und zu abstaube. Es ist etwas, das ich ohne sentimentale Bindung genießen kann, auch wenn noch ein gewisses Gefühl vorhanden ist. Das ist 1997 Tetrisphäre für das N64.

Phearing-Änderung
Trotz des Namens Tetrisphäre hat sehr wenig damit zu tun Tetris außerhalb fallender Blöcke, die andere Blöcke entfernen. Die Blöcke selbst sind nicht unbedingt Tetrominos, obwohl es einige gibt.
Es begann tatsächlich mit der Entwicklung für Atari Jaguar uns Birne , was trotz seines Mangels an marktfähiger Markenbekanntheit ein besserer Name ist. Laut dem alten Grab, Elektronisches Gaming monatlich Damals war Nintendo auf der Suche nach Entwicklern, die bereit waren, ihre Spiele in eine Kassette zu stecken, also kauften sie diese für sich.
Es wurde von H2O Entertainment erstellt, das später kreierte Das neue Tetris Und Aidyn-Chroniken (von dem ich nicht glauben kann, dass ich es nicht gespielt habe) für das N64.
Das Konzept besteht darin, dass Sie eine Kugel haben, die mit Blöcken verschiedener Formen bedeckt ist, und mit der Kraft der Blockspaltung müssen Sie sich zumindest in den meisten Modi bis ins Innerste vordringen. Sie werfen nicht nur Blöcke auf die Kugel, sondern können sie auch ergreifen, um sie neben andere Blöcke zu verschieben. Während sich einige der Blockformen einfach berühren müssen, müssen andere, wie der Linienblock und das Quadrat, direkt ausgerichtet sein. Sie müssen also vorsichtig sein und die bestmöglichen Kombinationen zusammenstellen.

Wütender Tagebau
Es funktioniert so verdammt gut. 3D-Block-Breaker-Puzzlespiele schaffen es selten, die zusätzliche Dimension sinnvoll zu nutzen, aber Tetrisphäre nagelt es fest. Der permanente Cursor, den Sie über die Oberfläche der Kugel steuern, ist kommunikativ und nützlich, auch wenn Sie das richtige Setup haben. Sie können Blöcke unter anderen hervorheben und sie auf die anderen Ebenen schieben. Es fühlt sich gut an, was äußerst lobenswert ist.
Fragen und Antworten zum Interview mit Oracle Performance Tuning
Darüber hinaus hat es auch eine erstaunliche Ästhetik. Die Cartoon-Sphäroidroboter, die als Darsteller fungieren, sind zwar etwas seltsam, aber man sieht sie nicht oft. Normalerweise sieht man nur eine bunte Kugel, die im ätherischen Raum schwebt. Der Soundtrack ist dieser unglaublich atmosphärische Techno, und alle Soundeffekte haben diesen Hall, der sie alle wirkungsvoll macht.
Bei allen Blockbrechern geht es um Zerstörung, aber Tetrisphäre fühlt sich am nächsten an, als würde man tatsächlich etwas zerstören. In Levels mit einfacheren Formen lösen Sie häufig riesige Combos aus, die sich über die Oberfläche der Kugel erstrecken und wie atomare Luftpolsterfolie platzen. Während Sie die Kugel wie eine Knoblauchzehe schälen können, besteht die beste Strategie darin, sich auf einen einzelnen Bereich zu konzentrieren und sich wie ein wütender Tagebaubetrieb darin einzugraben.
Und dann sind da noch die Bomben (aus irgendeinem Grund Magie genannt), die man einsammeln kann. Während sich diese je nachdem, welchen Modus Sie spielen, ändern, können Sie sie im „Rescue“-Modus aktualisieren. Es beginnt mit einem Feuerwerk, das einen riesigen Krater in die Kugel sprengt, aber Sie können es zu einem Atom aufrüsten, das die oberste Schicht mit einer Druckwelle vollständig abschält. Selbst im Versus-Modus machen die standardisierten Bomben mit ihren großen Echo-Booms Spaß.

Einsamer rollender Stern
Der Einzelspielermodus besteht aus Rettung, Versteckspiel, Puzzle, Zeitfahren und gegen die CPU. Bei der Rettung müssen Sie in einem Bereich im Kern des Würfels genügend Kacheln entfernen, um einen darin gefangenen kleinen Kerl zu befreien. Hide & Seek ist ähnlich, aber Sie suchen nach einem Bild, das im Kern verankert ist. Jedes Level bietet etwas Abwechslung. Puzzle bietet Ihnen eine bestimmte Anzahl von Zügen und Drops, um das Spielfeld von vorkonfigurierten Strukturen zu befreien. Zeitfahren ist lahm. Vs. CPU ist im Wesentlichen Multiplayer für einsame Leute wie mich.
Es sind alles gute Varianten der Blockzerstörung, aber ich habe das Gefühl, dass der Versus-Modus sie am besten nutzt. Jeder der Einzelspieler-Modi ist eher entspannt, aber hier muss man wirklich eine Strategie entwickeln. Wie es üblich ist, führen große Kombos dazu, dass Müllblöcke auf den Gegner geworfen werden und es nicht einfach ist, sie loszuwerden. Dies kann zu panischen Momenten führen, in denen Sie ein neues Loch öffnen müssen, um die letzten Kernplättchen freizulegen und das Spiel zu gewinnen.
Im Gegensatz dazu wirken Modi wie „Rettung“ und „Verstecken“ ein wenig vanillig. Allerdings ist genug drin Tetrisphäre um eine beeindruckende Menge Ihrer Zeit in Anspruch zu nehmen. Allerdings fehlt ihm die Unendlichkeit von so etwas Tetris . Sofern Sie keinen Rivalen haben, gegen den Sie antreten können, ist es wahrscheinlich, dass Sie die Einzelspielermodi abschließen und weitermachen.
c ++ mit Nachricht bestätigen

Der Kern
Das überrascht mich Tetrisphäre wurde auf der N64 zurückgelassen. Soweit ich es finden konnte, gab es nie eine Fortsetzung, Nintendo hat es nie portiert und ich kann nicht einmal Indie-Spiele finden, die das Gameplay abschwächen. Es ist nicht so, dass ich denke Tetrisphäre war ungeheuer beeindruckend, aber es ist seltsam zu sehen, dass ein Spiel so in Vergessenheit gerät, selbst eines mit dem geheimnisvollen Wissen, wie man ein Blockbuster-Puzzlespiel in 3D zum Laufen bringt.
Und wirklich, ich würde eine Fortsetzung lieben. Tetrisphäre verfügt bereits über eine meisterhafte Ästhetik, die kaum zu überbieten ist, bietet aber dennoch Potenzial für glänzendere Grafiken. Zumindest würde ich es gerne im Nintendo Switch Online N64-Dienst sehen. Besitzt Nintendo nicht immer noch die Veröffentlichungsrechte daran?
Positiv zu vermerken ist, dass es ziemlich günstig und auf dem N64 leicht zu finden ist.
Für weitere Retro-Titel, die Sie vielleicht verpasst haben, klicken Sie hier!