ziggurat acquires catalog amiga legends rainbow arts 120142
Graffiti Man ist begeistert
Der Herausgeber Ziggurat Interactive hat bekannt gegeben, dass er den Backkatalog des legendären Commodore-Amiga-Spieleherausgebers Rainbow Arts erworben hat. Laut GamesIndustry.biz , umfasst der Deal angeblich etwa 80 klassische Titel aus den goldenen Tagen der Heimcomputer der 1980er und frühen 1990er Jahre.
Fragen und Antworten zum Interview mit informatica powercenter
Rainbow Arts – dessen Logo sicherlich Erinnerungen an ein bestimmtes Alter wecken wird – war ein Spieleverlag, der 1984 von Marc Ullrich und Thomas Meiertoberens in Deutschland gegründet wurde. In den folgenden 10 Jahren veröffentlichte das Unternehmen eine Menge lustiger und oft ungewöhnlicher Veröffentlichungen für Heimcomputer, insbesondere die Amiga-Plattform.
Anzeigen von .bin-Dateien
Ähnlich wie andere europäische Infogrames konzentrierte sich Rainbow Arts weniger auf Coin-Op-Konvertierungen und lizenzierte Titel und mehr auf einzigartige Veröffentlichungen von Heimentwicklern. Zu den vielleicht bemerkenswertesten Veröffentlichungen von Rainbow Arts gehört das Anwaltsködern Die großen Giana-Schwestern (1987), der herrlich surreale Puzzler Kugelförmig, Schütze X-Aus , und Factor 5 ist ausgezeichnet und äußerst erfolgreich Turrikan Trilogie.
Standard-Gateway ist nicht verfügbar Windows 8
Michael Devine, SVP of Business bei Ziggurat Interactive, sprach über die Begeisterung des Herausgebers für die Übernahme. Jedes Spiel, das in diesem Zeitraum veröffentlicht wurde – hauptsächlich für den C64, Amiga und PC – weckt Erinnerungen an 16-Bit-Wunder, farbenfrohe Grafiken und spielerische Herausforderungen in dem Moment, in dem Sie das Regenbogen-Logo sehen, sagte Devine. Wir können es kaum erwarten, diese Spiele wiederzubeleben und sie mit den klassischen Gaming-Fans von heute zu teilen.
Es ist ein unvorhersehbarer Kauf, aber ein faszinierender. Und hoffentlich findet Ziggurat eine stabile und solide Vertriebsmethode, um dieses spezifische Segment des klassischen Old-School-Gamings einem neuen Publikum zugänglich zu machen.