complete guide tempo timesheets
Dieses ausführliche Tutorial zu Tempo-Arbeitszeittabellen behandelt die Installation und Konfiguration dieses Add-On-Tools. Erfahren Sie, wie Sie die Zeit mithilfe von Tempo-Arbeitszeittabellen protokollieren:
Ab unserem vorherigen Artikel 'Jira Time Tracking' Wir haben erfahren, dass Zeiterfassung ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil der agilen Entwicklungsumgebung ist. In diesem Artikel werden wir ein Add-On-Tool namens diskutieren Tempo-Arbeitszeittabellen im Detail.
=> Klicken Sie hier für die vollständige JIRA Tutorials-Reihe
In diesem Artikel behandelte Themen:
- Beziehen und Installieren des Add-Ons.
- Protokollieren Sie die Zeit mithilfe der Tempo-Arbeitszeittabelle und der anschließenden Zeiterfassung.
- Verschiedene Möglichkeiten, die Zeit für Aufgaben zu protokollieren.
Was du lernen wirst:
Was sind Tempo-Arbeitszeittabellen?
Tempo Timesheets ist eine Lösung für Zeiterfassung, Zeiterfassung und Berichterstellung, die sich problemlos und problemlos in Jira integrieren lässt.
Software Installation
Dieses Add-On ist auf dem Atlassian Marketplace verfügbar. Sie können es auch bei den lokalen Marketingpartnern kaufen. Das Tempo Timesheets-Tool ist mit Cloud, Server und Rechenzentrum kompatibel.
Installationsschritte:
# 1) Melden Sie sich bei Jira mit einem Benutzer an, der über Administratorrechte sowie eine globale Berechtigung verfügt.
#zwei) Klicken Sie im Hauptmenü auf Jira-Einstellungen (Symbol), um den folgenden Bildschirm aufzurufen.
#3) Klicken Sie auf 'Apps' (siehe obiges Bild).
Ersatz-Streaming-Film-Site für Film 4k
# 4) Geben Sie auf der folgenden Seite (siehe Abbildung unten) 'Tempo-Arbeitszeittabellen' in das Filter-Bearbeitungsfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Du kannst das ... sehen 'Tempo-Arbeitszeittabellen' hinzufügen Auf.
# 5) Klicke auf das 'Tempo-Arbeitszeittabellen' Bild, um die folgende Seite zu öffnen.
# 6) Klicke auf das 'Versuchen Sie es kostenlos' Schaltfläche, um eine kostenlose Testversion zu starten. (Anschließend können Sie dieses Add-On für die erforderliche Anzahl von Benutzern erwerben, da das Preismodell von der Anzahl der Benutzer abhängt, die es verwenden werden.)
# 7) Klicke auf 'Testversion starten' (siehe obiges Bild).
# 8) Sobald die Installation abgeschlossen ist (d. H. Das zu Jira hinzugefügte Add-On), wird die im folgenden Bild gezeigte Seite angezeigt.
Jetzt ist das Tempo-Add-On einsatzbereit.
Tempo-Add-On-Konfiguration
Die Jira-Konfiguration und die anschließende Konfiguration der Einstellungen / Konfiguration eines neu hinzugefügten Add-Ons werden von den Jira-Administratoren durchgeführt. Diese Konfigurationen sind meistens projektspezifisch, abhängig von den Projektanforderungen und / oder dem Denken des Projektmanagers / Scrum Masters.
So konfigurieren Sie Worklog-Optionen:
# 1) Melden Sie sich bei Jira mit einem Benutzer an, der über Administratorrechte und globale Berechtigungen verfügt.
#zwei) Klicke auf das 'Zeit' Das im Hauptmenü der Jira-Software verfügbare Menü und die folgende Seite werden angezeigt.
#3) Klicken Sie auf 'Einstellungen' (siehe Abbildung oben), um die detaillierten Einstellungsoptionen von zu erhalten 'Zeit' wie im folgenden Bild zu sehen.
# 4) Klicken Sie nun auf die Option 'Protokollierungszeit', die im Abschnitt 'KONFIGURATION' verfügbar ist. Daraufhin werden die verschiedenen konfigurierbaren Optionen angezeigt (siehe Abbildung unten).
Details zu den Worklog-Optionen werden in der folgenden Tabelle erläutert:
Einstellungsoption | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Kontrollkästchen Die verbleibende Schätzung ist optional. | Die verbleibende Schätzung wird im Zeiterfassungseintrag nicht berechnet, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist und die ursprüngliche Schätzung in der Jira-Ausgabe nicht erwähnt wird. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist und das Problem eine ursprüngliche Schätzung aufweist, wird die verbleibende Schätzung entsprechend der protokollierten Zeit reduziert, bis die verbleibende Schätzung Null erreicht. Ein Benutzer kann den Wert der verbleibenden Schätzung ändern, sobald er Null erreicht, da er keinen negativen Wert haben kann. | Überprüft |
Kontrollkästchen Die Beschreibung des Arbeitsprotokolls ist optional. | Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, muss die Beschreibung nicht in das Feld Beschreibung der Protokollarbeit eingegeben werden. In diesem Fall wird automatisch ein Standardwert 'Arbeiten an Problem $ key' hinzugefügt. Dieser Text kann jedoch später bearbeitet werden. | Deaktiviert |
Kontrollkästchen Verwenden Sie die Start- und Endzeit, während Sie die Protokollierungszeit protokollieren. | Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, können die Benutzer die Start- und Endzeit für einen Arbeitsprotokolleintrag hinzufügen. Anschließend wird die geleistete Arbeitszeit berechnet. | Deaktiviert |
Kontrollkästchen Benutzer können die Zeit für geschlossene und archivierte Konten protokollieren. | Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, können die Benutzer ein Arbeitsprotokoll für die nicht aktiven Benutzerkonten hinzufügen. | Überprüft |
Dropdown-Liste Benutzer können die Zeit bis zu dieser Anzahl von Tagen in der Zukunft protokollieren. | Dies bedeutet, dass der Benutzer einen Eintrag für die Zukunft vornehmen darf. Wenn dieser Einstellungswert Null ist, darf der Benutzer keine Protokollarbeit für morgen hinzufügen. | 90 Tage |
Dropdown-Liste Maximale Stunden pro Tag und Benutzer. | Die Anzahl der Stunden, die ein Benutzer für die Eingabe eines Arbeitsprotokolls hinzufügen kann. | Unbegrenzt |
Hinweis: Einige andere Konfigurationen werden normalerweise vom Administrator vorgenommen.
Planen Sie die Zeit für ein Problem
# 1) Öffnen Sie ein Problem (für das die Zeitschätzung noch nicht erfolgt ist).
#zwei) Sie sehen das Tempo-Widget (siehe Abbildung unten) mit 'Log Time' und 'Plan Time' Tasten.
#3) Drücke den Planungszeit Klicken Sie auf die Schaltfläche (siehe obiges Bild), um den modalen Popup-Bildschirm 'Plan Time' aufzurufen (siehe Abbildung unten).
# 4) Geben Sie die 'geplante Zeit' (d. H. Die Schätzung) auf dem Bildschirm 'Planzeit' ein. In diesem Fall (unter Bezugnahme auf das obige Bild) kann die geplante Zeit für eingegeben werden ein bestimmtes Datum nur.
Dies kann auf zwei Arten erreicht werden, wie unten erwähnt:
- Geben Sie die Zeit in einem vorgeschriebenen Format in das Feld ein 'Von' und 'Zu' Textfelder. Dadurch wird das Bearbeitungsfeld 'Geplante Zeit' automatisch aktualisiert.
- Geben Sie die geschätzte Zeit in das Feld ein 'Geplante Zeit' (sagen wir 30 Minuten, wie im folgenden Bild gezeigt). In diesem Fall wird das Bearbeitungsfeld 'An' automatisch aktualisiert.
# 5) Um die geschätzte Zeit pro Tag für eine bestimmte Dauer oder die geplante Gesamtzeit für eine Dauer einzugeben, wählen Sie die Option 'Zeitraum' Das Kontrollkästchen (siehe Abbildung unten) und das Textfeld 'Enddatum' werden angezeigt.
Auch das Dropdown mit Optionen 'Pro Tag' und 'Gesamt' wird sichtbar sein. Wählen Sie ein geeignetes Datum aus dem Kalender in der 'Endtermin' Feld. Wählen Sie entweder die 'Pro Tag' oder 'Gesamt' Option aus der Dropdown-Liste. Zur Eingabe der Zeit in die 'Von' und 'Zu' Felder oder die 'Geplante Zeit' Beachten Sie die beiden oben in Schritt 4 genannten Optionen.
Wie protokolliere ich die Zeit in Jira?
Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Möglichkeiten zum Hinzufügen eines Arbeitsprotokolls in Jira beschrieben.
(i) Aus der Kalenderansicht:
Wählen Sie in der Hauptmenüleiste von Jira aus 'Tempo' -> 'Meine Arbeit' . Dadurch wird die Ansicht 'Kalender' der Probleme für den jeweiligen Benutzer geöffnet. Dies ist die Standardansicht der Option 'Meine Arbeit'. Diese Ansicht zeigt die dem Benutzer zugewiesenen Probleme / Aufgaben in Form von Karten.
Verschiedene Wege:
# 1) Klicken Sie auf die Karte für das entsprechende Problem. Daraufhin wird das folgende modale Popup angezeigt. Geben Sie die gewünschten Werte in die Pflichtfelder ein (ggf. auch nicht obligatorisch) und drücken Sie dann die Taste 'Protokollzeit' Taste.
#zwei) Gehen Sie zu dem Datum im Kalender, für das das Arbeitsprotokoll hinzugefügt werden soll, und bewegen Sie die Maus über dieses Datum. Der Benutzer sieht die Optionen für beide 'Log Time' oder 'Plan Time' . (siehe Bild unten)
Klicken Sie auf 'Protokollzeit'. Daraufhin wird ein modales Popup-Dialogfeld angezeigt (siehe Abbildung unten). In diesem Fall muss der Benutzer das Problem auswählen, für das die Protokollzeit hinzugefügt werden soll. (Dies ist ein zusätzliches Dateneingabefeld als das in Option 1)
#3) Ziehen Sie das Problem einfach auf das entsprechende Datum. Daraufhin wird das modale Popup-Dialogfeld angezeigt, das dem bei Verwendung von Option 1 angezeigten Dialogfeld ähnlich ist. Die Probleme werden auf der rechten Seite der Seite angezeigt. Der Benutzer kann das Suchfeld auch verwenden, um ein bestimmtes Problem zu lokalisieren.
Diese Seitenwand kann umgeschaltet werden. Nach dem Hinzufügen und Speichern des Arbeitsprotokolls wird auf der Ausgabekarte ein grünes Häkchen angezeigt (siehe Abbildung unten).
Hinweis: Wenn das Arbeitsprotokoll an einem falschen Datum eingegeben wird, können Sie die Ausstellungskarte einfach auf das gewünschte Datum verschieben.
(ii) Auf der Jira-Problemseite: (Dialogfeld 'Protokollzeit' und Dateneingabemethode bleiben unverändert.)
Öffnen Sie die Jira-Ausgabe
Verschiedene Wege:
# 1) Klicke auf 'Protokollzeit' (siehe Bild unten). Dadurch wird das modale Popup-Dialogfeld 'Protokollzeit' geöffnet.
#zwei) Klicke auf 'Open Tempo' Klicken Sie im Abschnitt 'TEMPO' auf der rechten Seite der Ausgabeseite auf (siehe Abbildung oben). Dies zeigt die Tempo Time Tracking-Optionen. Klicken Sie auf das Pluszeichen (siehe Abbildung unten). Daraufhin wird das modale Popup-Dialogfeld 'Protokollzeit' angezeigt.
#3) Klicken Sie auf die Auslassungspunkte (…) in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen Sie dann die Option 'Protokollzeit'. Daraufhin wird das modale Popup-Dialogfeld 'Protokollzeit' geöffnet. (siehe Bild unten).
Hinweis: Verwenden Sie Ihren Google Kalender mit Tempo, um Ihre Arbeitszeittabelle automatisch auszufüllen. Mit nur einem Klick auf 'Meine Arbeit' werden Ihre Kalenderereignisse in Zeiteinträge umgewandelt.
Fazit
Damit sind wir am Ende dieses Artikels über Tempo-Arbeitszeittabellen angelangt.
Mit Hilfe der jeweiligen Screenshots haben wir alles über die Installation und Konfiguration von Tempo-Arbeitszeittabellen gelernt.
Ich hoffe, dieser Artikel bietet einen tiefen Einblick in Tempo Timesheets!
Alles Gute und lerne weiter.
Top-Webentwicklungsunternehmen in Indien
=> Besuchen Sie hier für eine vollständige JIRA Tutorials-Reihe
Wir hoffen, dass diese umfangreichen Tutorials zu JIRA Ihr Wissen über JIRA erheblich bereichert haben !!
PREV Tutorial | ERSTES Tutorial
Literatur-Empfehlungen
- Alpha-Tests und Beta-Tests (eine vollständige Anleitung)
- Vollständige Anleitung zum Erstellen von Verifikationstests (BVT-Tests)
- CAPM-Zertifizierung Vollständiger Leitfaden für Anfänger
- Tutorial zum Testen der Benutzerfreundlichkeit: Eine vollständige Anleitung für die ersten Schritte
- Softwareinstallation / Deinstallation Testen
- Testhandbuch für die Sicherheit von Webanwendungen
- Router-Setup- und Konfigurationshandbuch für Heim- oder Office-Router
- IBM Rational Quality Manager (RQM): Vollständiges praktisches Handbuch