dead alive xtreme 3 sold well outside japan
Die letzten Verkaufszahlen von Koei Tecmo
Fragen und Antworten zum Java-Programmierinterview für Erstsemester
Koei Tecmo hat Verkaufszahlen für seine jüngsten Titel bekannt gegeben, darunter Tot oder lebendig Xtreme 3 . Der köstliche Eintopf, aus dem der letztere stammt, Dead or Alive 5: Letzte Runde führt die KT-Finanzberichte (übersetzt von Gematsu) mit 600.000 Downloads an. Dies ist sinnvoll, da es das einzige aufgelistete Spiel ist, das weiter als in Japan und Asien veröffentlicht wurde.
Als nächstes ist Angriff auf Titan (PS4, PS3, Vita) bei 280.000 Verkäufen; gefolgt von Tot oder lebendig Xtreme 3 (PS4, PS Vita) bei 190.000 Verkäufen; gefolgt von Romanze der drei Königreiche XIII (PS4, PS3, Xbox One, PC) bei 180.000 Verkäufen; gefolgt von Atelier Sophie: Alchemist des mysteriösen Buches (PS4, PS3, PS Vita) bei 170.000 Verkäufen. Der Vita-Exklusive Kiniro no Corda 4 , die nur in Japan veröffentlicht wurde, bewegte 30.000 Einheiten.
Vergleichen Sie zwei Dateien unter Linux und finden Sie die Unterschiede
Sophie Werkstatt , Angriff auf Titan , und Romanze der drei Königreiche XIII Es wird erwartet, dass alle in diesem Jahr nach Nordamerika und Europa kommen, aber Tot oder lebendig Xtreme 3 war bekanntlich nicht für die Veröffentlichung im Westen geplant.
Es scheint jedoch, dass die Entscheidung von Koei Tecmo großes Interesse geweckt hat.
Unterschied zwischen Whitebox- und Blackbox-Tests
Nach reinen physischen Verkaufszahlen Tot oder lebendig Xtreme 3 verkaufte 44.723 auf PS4 und 21.959 auf Vita, gut für das 4. meistverkaufte neue Spiel der Woche, seine erste Woche auf dem Markt. In der nächsten Woche verschwand die Vita-Version jedoch von der Bestsellerliste und die PS4-Version bewegte sich um 4.765 Einheiten, gut für den 17. Platz. Da jede Konsole großzügig vorgeschlagen wurde, in den folgenden Wochen etwa tausend Einheiten zu bewegen, fielen sie aus den Charts. Dies entspricht fast 75.000 physischen Gesamtverkäufen in Japan oder fast der Hälfte davon Der Unternehmensbereich Japanische Verkäufe. Aber die 190.000 von KT bedeuten entweder: 1) es wurde viel digital in Japan verkauft oder 2) mehr als die Hälfte des Umsatzes stammte aus 'Asien', oder die asiatische Version wurde von Westlern importiert. Das heißt nicht, dass es sich viel besser verkauft hätte, wenn es hier veröffentlicht worden wäre, da diejenigen, die es wirklich wollten, es wahrscheinlich importiert hätten, was Koei Tecmo eine Menge Geld bei der Veröffentlichung auf einem zusätzlichen Markt erspart hätte.