dutch court revokes ea s 10 million fifa fut loot box fine 118272
FUT verfügt nicht über „ein isoliertes Spiel“
In einer überraschenden juristischen Nachricht hat ein niederländisches Gericht die 10-Millionen-Euro-Geldstrafe aufgehoben, die Electronic Arts wegen seines beliebten Lootbox-Mechanikers FIFA Ultimate Team (FUT) auferlegt wurde. Die niederländische Abteilung für Verwaltungsgerichtsbarkeit hat der Berufung des Verlags stattgegeben und die Entscheidung des Gerichts Den Haag aus dem Jahr 2020 effektiv außer Kraft gesetzt.
Den Haag hatte zuvor verfügt, dass EA durch den Verkauf von FUT-Paketen im Spiel gegen die niederländischen Glücksspielgesetze verstoßen hatte, und eine Geldstrafe verhängt FIFA Publisher satte 500.000 € für jede Woche, in der er die digitalen Add-Ons weiter verkaufte, mit einer Höchststrafe von 10 Millionen €. EA entschied sich dafür, den Bluff des Urteils aufzuheben, Berufung einzulegen und die digitalen Sammelkarten in der Zwischenzeit weiter zu verkaufen.
Ein riskantes Unterfangen, das sich (im wahrsten Sinne des Wortes) ausgezahlt hat.
Am Mittwoch, wie von Eurogamer berichtet , Die niederländische Verwaltungsgerichtsbarkeitsabteilung – im Wesentlichen die höchste Rechtsordnung in den Niederlanden – entschied, dass der Kauf und das Öffnen von FUT-Packs nicht als isoliertes Spiel zu qualifizieren sind, sondern dass es sich um ein zufälliges Element handelt, das freiwillig als Teil eines Spiels genutzt wird Geschicklichkeit ( FIFA selbst).
Die überwiegende Mehrheit der Packs wird von der Spielteilnahme erworben und verwendet, entschied das Gericht. Da die Packs kein eigenständiges Spiel sind, sind sie kein Glücksspiel und erfordern keine Lizenz. Der Verlag hat daher nicht gegen das Glücksspielgesetz verstoßen und die Glücksspielbehörde hätte dem Verlag daher keine Strafzahlung auferlegen dürfen. Die Verwaltungsgerichtsbarkeitsabteilung hat die verhängte Strafe „aufgehoben“.
Obwohl sich diese besondere Situation zu Gunsten von EA ausgewirkt hat, waren es turbulente 12 Monate für die FIFA Franchise. Im Sommer 2022 verkauften Mitarbeiter in einem Skandal namens EAGate hochrangige FUT-Karten unter dem Tisch für lächerliche Geldbeträge. In jüngerer Zeit scheint es immer wahrscheinlicher, dass EA und FIFA selbst es sind getrennte Wege geplant , wobei Ersteres angeblich ein vollständiges Rebranding in Betracht zieht, nachdem die Lizenzgebühr des Letzteren angeblich verdoppelt wurde.
VPN für streaming kostenlos
Für Jahrzehnte, FIFA ist eines der finanziell lukrativsten Franchise-Unternehmen im gesamten Gaming-Bereich. Daher sind alle Kontroversen und Kritiken einfach Stürme, die EA gerne überstehen wird, wenn es letztendlich in der Lage ist, den Ball am Rollen zu halten.
EAs 10-Millionen-Euro-Geldstrafe für die niederländische FIFA-Lootbox wurde aufgehoben (Eurogamer)