alle zelda hauptspiele in der reihenfolge ihres veroffentlichungsdatums
Links (viele) Abenteuer
Die Legende von Zelda Die Serie läuft schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Allerdings feierte die Serie erst im Februar 2023 ihr 37-jähriges Jubiläum! Bei so vielen Spielen, die auf allen Nintendo-Plattformen veröffentlicht wurden, ist es schwierig, den Überblick über alle zu behalten. Wir stehen Ihnen jedoch zur Seite.
Hier ist alles Hauptlinie Zelda-Spiel in der Reihenfolge seiner Veröffentlichung! (Entschuldigung Links Armbrusttraining , Und Zelda CDI )
Die Legende von Zelda (NES)
Veröffentlicht: 19. Februar 1994 (Famicom)
Das Spiel, mit dem alles begann. In diesem klassischen 8-Bit-Abenteuer durchstreifte Link Hyrule und absolvierte Dungeons, um Ganon zu besiegen und Zelda zu retten. Während andere Titel inzwischen das Original an sich gerissen haben, ist es nicht zu unterschätzen, welchen Einfluss dieses Spiel auf das Adventure-Genre hatte.
Zelda II: Das Abenteuer von Link
Veröffentlicht: 14. Januar 1987 (Famicom Disk System)
Der zweite Eintrag im Zelda Die Serie wandelte sich von der Overhead-Dungeon-Erkundung zu einem 2D-Side-Scroller. Die Rupien des ersten Spiels waren verschwunden und wurden durch XP ersetzt. Link konnte Magie einsetzen und sein Schild war ein zentraler Punkt im Kampf im Spiel. Während galt als das schwarze Schaf Einige sagen, dass es das erste Mal ist, dass Spieler mit dem mysteriösen „Dark Link“ in Berührung kommen.
Die Legende von Zelda: Eine Verbindung zur Vergangenheit
Veröffentlicht: 21. November 1991 (Super Famicom)
Eine Verbindung zur Vergangenheit Hier kam die Serie richtig in Fahrt. Rückkehr zum Top-Down-Look des ersten Spiels und einer konkreteren Geschichte, die die Spieler mitverfolgen können. Mit der „Dual World“-Funktion, die es Link ermöglicht, zwischen der Lichtwelt und der Dunklen Welt zu reisen, mussten die Spieler doppelt so viele Dungeons erkunden und doppelt so viele Rätsel lösen, was diesen Titel zu einem echten Klassiker machte.
Die Legende von Zelda: Link’s Awakening
Veröffentlicht: 6. Juni 1993 (Game Boy)
DX-Version: 1. Dezember 1998 (Game Boy Color)
Links erstes Abenteuer auf Handheld-Konsolen. Nach seinem Schiffbruch auf der Insel Kohonit muss Link den Windfisch erwecken, wenn er jemals nach Hause zurückkehren will. Das erste Spiel, das außerhalb von Hyrule spielt, sowie ein Abenteuer in Originalgröße auf einem Handheld-Gerät. Link’s Awakening DX wurde einige Jahre später für den Game Boy Color veröffentlicht und ermöglichte es den Spielern, sich einem speziellen Dungeon namens „Color Dungeon“ zu stellen, der im Originalspiel nicht verfügbar war.
Die Legende von Zelda: Ocarina of Time
Veröffentlicht: 21. November 1998 (Nintendo 64)
Okarina der Zeit ist das erste Spiel der Serie, das in 3D umgesetzt wurde. Der Titel stellte Z-Targeting mit Navi vor und gab dank ihr Hinweise, was als nächstes zu tun ist. Die Spieler konnten eine völlig neue Geschichte erleben und wurden mit der ersten menschlichen Inkarnation von Ganon, Ganondorf, bekannt gemacht.
Das Spiel begann mit Link als Kind, doch als sie das Meisterschwert aus seinem Sockel im Tempel der Zeit zogen, erfuhren sie, dass sie in die Zukunft transportiert wurden, wo Link erwachsen ist und das Königreich Hyrule bereits erwachsen ist zur Ruine gefallen. Die Spieler mussten sich zwischen den Zeitabschnitten bewegen, um Rätsel zu lösen und Bosse zu besiegen. Es war der bisher ambitionierteste Titel.
Die Legende von Zelda: Majoras Maske
Veröffentlicht: 27. April 2000 (Nintendo 64)
Die direkte Fortsetzung von Okarina der Zeit . Nachdem er seine Kindheit zurückgegeben hat, reist Link durch die verlorenen Wälder auf der Suche nach Navi. Während seiner Suche trifft Link auf das Schädelkind, das ihn in eine andere Welt entführt.
Drei Tage bis zur Kollision des Mondes mit der Erde muss Link sich seinen Weg durch Termina bahnen und einen Weg finden, die Apokalypse und seinen eigenen Untergang zu verhindern. Der Titel entlehnte Vermögenswerte von Okarina der Zeit , Aber seine Geschichte und die Welt waren eindrucksvoll genug um das Knurren des Mondes für die kommenden Jahre in den Köpfen der Spieler einzubrennen.
Die Legende von Zelda: Orakel der Zeitalter/Jahreszeiten
Veröffentlicht: 27. Februar 2001 (Game Boy Color)
Als erstes Hauptspiel, das nicht von Nintendo entwickelt wurde, beauftragte der Herausgeber Capcom mit der Produktion von Links zweitem Handheld-Abenteuer. Orakel der Zeitalter Und Orakel der Jahreszeiten wurden am selben Tag veröffentlicht und obwohl es sich um zwei verschiedene Titel handelt, sind sie beide miteinander verbunden. Es spielte keine Rolle, welchen Titel Sie zuerst spielten, denn wenn Sie einen Titel beendet hatten, erhielten Sie einen Passcode, den Sie zu Beginn des zweiten Titels verwenden konnten.
Mit diesem Passcode konnten Sie das Abenteuer im neuen Titel genau dort fortsetzen, wo Sie aufgehört hatten. Diese Crossplay-Option ermöglichte es Ihnen auch, ein geheimes Ende zu erhalten, das es Ihnen ermöglichte, Ganon in beiden Versionen zu besiegen.
Die Legende von Zelda: Vier Schwerter
Veröffentlicht: 2. Dezember 2002 (Gameboy Advance)
c ++ char Array in int konvertieren
Verpackt in der Neuveröffentlichung von Link zur Vergangenheit Auf dem Gameboy Advance erhielten die Spieler ein Abenteuer namens Four Swords. Es erzählte die Geschichte eines magischen Schwertes, das Link in vier identische Kopien spaltete, sodass vier Spieler gemeinsam gegen Hyrule und den neuen Bösewicht Vaati antreten konnten.
Bei dem Titel handelte es sich um einen Koop-/Wettbewerbstitel mit einer Arcade-ähnlichen Gameplay-Schleife und mehreren Levels statt einer durchgängigen offenen Welt wie in früheren Teilen. Um dies zu feiern, wurde das Spiel anschließend auf DSiWare erneut veröffentlicht Zelda feiert im Jahr 2011 sein 25-jähriges Jubiläum. Diese Version enthielt neue Stufen, die auf früheren Titeln basierten. Leider wurde es ein Jahr später aus der Liste genommen und tauchte im Januar 2014 nur für einen einzigen Monat wieder im 3DS-E-Shop auf.
Die Legende von Zelda: The Wind Waker
Veröffentlicht: 13. Dezember 2002 (GameCube)
Das erste 3D des GameCube Zelda Titel. Zuerst waren die Spieler erstaunt, als sie sahen, dass die Art Direction für der Windwecker wurde in Cel-Shading-Richtung aufgenommen. Während dieser Cartoon-Stil bei den Spielern anfangs nicht gut ankam, ermöglichten die Verbesserungen der 3D-Formel, wie etwa die Fähigkeit, Angriffe abzuwehren, sowie die Segelmechanik, Link einen nahtlosen Übergang vom Segeln auf den Meeren zum Anlegen an einer Insel. Darüber hinaus scheute die Geschichte trotz ihres cartoonartigen Aussehens nicht vor einer klassischen, dramatischen Erzählung zurück.
Die Legende von Zelda: Vier Schwerter-Abenteuer
Veröffentlicht: 18. März 2004 (GameCube)
Der zweite Eintrag im Vier Schwerter Serie und das erste 2D-Zelda auf dem GameCube. Ich leihe mir sein Aussehen aus Windwecker können vier Spieler ihren Gameboy Advance verbinden und gemeinsam dieses Abenteuer durchspielen. Der Titel folgt einer ähnlichen Struktur wie das Original Vier Schwerter Spiel, wobei jede Phase wie bei einem Arcade-Titel in Level unterteilt ist. Dieser lineare Stil ermöglicht jedoch ein einfaches Erlernen und Spielen, was für ein Multiplayer-Spiel von größter Bedeutung ist.
Die Legende von Zelda: Die Minish-Kappe
Veröffentlicht: 4. November 2004 (Gameboy Advance)
Das erste Original Zelda Abenteuer, das zur GBA gebracht werden soll. Während Vier Schwerter war der erste, Die Minish-Kappe ist ein formelles Abenteuer im Stil von Link zur Vergangenheit und andere 2D-Zelda-Titel. Dies ist das erste und einzige Mal, dass die Picori (oder Minish) in die Serie aufgenommen werden. Link und der Spieler werden zwischen der Welt der Picori und Hyrule reisen, während sie Vaati erneut besiegen, da sie die Macht der vier Schwerter wiederherstellen müssen.
Die Legende von Zelda: Twilight Princess
Veröffentlicht: 19. November 2006 (Nintendo Wii)
11. Dezember 2006 (GameCube NA)
Das erste Spiel der Serie, das sowohl auf einer neuen als auch auf einer früheren Konsolengeneration veröffentlicht wird. Zwielicht Prinzessin wurde auf der Nintendo Wii veröffentlicht, aber auch auf dem GameCube veröffentlicht, da Nintendo ein neues Hauptspiel für die Konsole versprochen hat. Obwohl der Umfang dem ähnelt Windwecker , der ausgereiftere Kunststil sowie die abgedunkelten Farben sorgen für eine Version des Spiels, die im Vergleich zu eine stilistische Kehrtwende darstellt Windwecker . Zwielicht Prinzessin Außerdem werden Wolf Link und die Begleiterin des Spielers, Midna, vorgestellt.
Die Legende von Zelda: Die Phantom-Hourglass
Veröffentlicht: 23. Juni 2007 (Nintendo DS)
Mit der Veröffentlichung des Nintendo DS. 2D Zelda wurde geändert. Unter Beibehaltung des Kunststils von Der Windwecker , nutzten die Spieler den DS-Touchscreen als Hauptsteuerungsmethode und folgten Link auf seiner Reise durch Being, einer Fortsetzung von Der Windwecker Link, Tetra und die anderen Piraten werden getrennt, als Link auf einer Insel aufwacht, auf der er noch nie war.
Gemeinsam mit der Fee Ceila muss Link das Geheimnis der Insel aufdecken und Tetra finden.
Die Legende von Zelda: Spirit Tracks
Veröffentlicht: 7. Dezember 2009 (Nintendo DS)
Eine direkte Fortsetzung von Die Phantom-Sanduhr , Link ist jetzt beim Durchqueren der Oberwelt an einen Zug gebunden. Die Spieler werden den Zug im Laufe der Zeit aufrüsten und Kanonen und andere Mittel zur Selbstverteidigung hinzufügen. Link wird auch von Zelda begleitet, deren Geist und Körper getrennt wurden. Da sie nur von Link gesehen werden können, bergen die beiden Zeldas Leiche und stoppen den Bösewicht Malladus.
Die Legende von Zelda: Skyward Sword
Veröffentlicht: 18. November 2011 (Nintendo Wii)
Diese Iteration von 3D Zelda sieht die Einführung der Bewegungssteuerung der Nintendo Wii vor Zwielicht Prinzessin Da Skyward Sword nicht über die Bewegungssteuerung der Wii verfügte, nutzte es die Wii Motion Plus voll aus, um sicherzustellen, dass die Eingaben des Spielers präzise waren. Dies markiert auch den Beginn von Die Legende von Zelda Zeitleiste.
Die Legende von Zelda: Eine Verbindung zwischen Welten
Veröffentlicht: 22. November 2013 (Nintendo 3DS)
Der erste voll Zelda Abenteuer für den 3DS. Benutzen eine Verbindung zur Vergangenheit Als Hauptinspiration für das Spiel werden die Spieler zurück in ein Hyrule von oben nach unten geworfen, während der Antagonist Yuga Link in ein Gemälde verwandelt. Zum Glück für Link und den Spieler hat Link dadurch die Möglichkeit, zwischen Malerei und physischen Formen zu wechseln. Dies öffnet die Tür für mehr Bewegungsmöglichkeiten und Erkundungen. Eine Verbindung zwischen Welten bringt auch die dunkle Welt namens Lorule sowie einen mysteriösen Charakter namens Ravio zurück.
Die Legende von Zelda: Triforce Heroes
Veröffentlicht: 23. Oktober 2015 (Nintendo 3DS)
In diesem dritten Multiplayer-Spiel der Serie werden die Spieler in das ferne Königreich Hytopia geschickt, um seine Prinzessin zu retten. Ausleihen von Konzepten von Vier Schwerter , Und Vier Schwerter-Abenteuer müssen die Spieler gemeinsam Lern- und Spiellevel abschließen, um dieses Abenteuer zu meistern. Das Spiel spielt sich ähnlich wie Eine Verbindung zwischen Welten , obwohl Spieler ihren Link anpassen können, was ihnen während des Spiels neue Fähigkeiten verleiht.
Die Legende von Zelda: Breath of the Wild
Veröffentlicht: 3. März 2017 (Nintendo Wii U & Nintendo Switch)
Eines der beliebtesten Spiele im gesamten Franchise, Atem der Wildnis verwandelt das Königreich Hyrule in ein Open-World-Abenteuer. Nachdem Link aus einem 100-jährigen Schlaf erwacht ist, muss er zum Schloss Hyrule reisen, um die als Calamity bekannte Geißel zu besiegen. Obwohl Spieler von Beginn des Spiels an zum Endgegner rennen könnten, wird davon abgeraten. Es wird empfohlen, Berge zu erklimmen, Essen zu kochen, die vier göttlichen Bestien zu besiegen und das Meisterschwert zurückzugewinnen, um Link eine Chance zum Kampf zu geben.
Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs
Veröffentlicht: 12. Mai 2023 (Nintendo Switch)
Eine direkte Fortsetzung von Atem der Wildnis In dieser offenen Sandbox-Welt von Hyrule übernehmen die Spieler erneut die Kontrolle über Link Tränen des Königreichs . Obwohl sich die Welt dank der Hinzufügung der kilometerhohen Himmelsinseln und des düsteren Untergrunds der Tiefen noch weiter vergrößert hat, hat sich die Größe der Welt verdreifacht.
Auch Links Fähigkeiten wurden erweitert: Zonai-Gegenstände, die Acsend-Fähigkeit, die es ihm ermöglicht, durch Decken zu schwimmen, und die ikonische Ultrahand, die ihm die Macht verleiht, Gegenstände zu neuen Apparaten zusammenzufügen und so das Rückgrat zu bilden, wurden ebenfalls erweitert des gesamten Spiels und seiner Rätsel.