how translate manual test cases into automation scripts
Dies ist der grundlegende Artikel mit Anleitungen und ist nicht spezifisch für Automatisierungstools. Grundsätzlich versuche ich hier, den Denkprozess, der zur Erstellung eines Automatisierungstestfalls führt, in Worte zu fassen. Wie immer hoffe ich, dass dies für Sie alle nützlich sein wird.
Wie entwerfe ich einen Automatisierungstestfall oder ein Skript?
Die Automatisierung folgt immer dem manuellen Testen. In der Regel werden bereits eine oder mehrere Runden manueller Tests am AUT durchgeführt. Dies bedeutet, dass manuelle Testfälle bereits existieren und mindestens einmal ausgeführt wurden.
Zum Beispiel, Angenommen, das Folgende ist Ihr Manueller Testfall . Es wird einfach auf der Gmail.com-Website angemeldet. Das sieht doch einfach aus, oder? Wie wird dies zu einem Automatisierungsskript? (zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Was du lernen wirst:
Wie übersetze ich diesen manuellen Testfall in ein Automatisierungsskript?
Die folgenden Richtlinien werden befolgt, um die Übersetzung in ein Automatisierungsskript zu erreichen:
Fragen und Antworten zu SQL-Entwicklerinterviews für erfahrene PDF-Dateien
# 1) Stand der AUT: Die Spaltenvoraussetzung ist nichts anderes als ein bestimmter Zustand des Hintergrunds, der für einen bestimmten auszuführenden Schritt festgelegt werden soll. Dies ist besonders wichtig in zwei Szenarien:
- So beginnen Sie den Test: In diesem Fall muss der Browser verfügbar und gestartet sein. (Die Verfügbarkeit von Benutzername und Passwort wird in Kürze behandelt.) Wie kann man nun dasselbe in der Automatisierungswelt schreiben? Betrachten Sie QTP. Sie haben die Möglichkeit, den Browser entweder mit programmatischen Anweisungen zu starten oder die Eigenschaften im Dialogfeld 'Aufnahme- und Ausführungseinstellung' festzulegen. Das richtige Einstellen dieser Eigenschaften ist sehr wichtig. Dies ist häufig der Grund, warum ein bestimmter Code in einer Maschine funktioniert und in den anderen nicht.
- Einen bestimmten Schritt ausführen : Damit Schritt 2 ausgeführt werden kann, muss Schritt 1 ausgeführt und abgeschlossen werden. Um dies manuell zu tun, können wir einfach warten, bis die Schrittausführung abgeschlossen ist und die Seite vollständig geladen ist. Verwenden Sie die Synchronisierung oder warten Sie auf Anweisungen in Ihrem Automatisierungsskript, um zu warten, bis der gewünschte Status erfüllt ist.
Hinweis: Wenn Sie denselben Code für mehrere Datensätze ausführen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den AUT in den Zustand zurückversetzen, in dem er vor dem nächsten Iterationsstart sein sollte.
# 2) Testschritte
Wir können die manuellen Testschritte in 3 Kategorien einteilen:
- Dateneingabe : In den Dateneingabeschritten geben Sie einige Informationen als Eingabe für Ihr AUT ein.
- Änderung der AUT-Statusschritte : Diese Schritte führen zu einer Änderung Ihres AUT. Dies kann das Aufrufen einer neuen Seite, das Anzeigen eines bestimmten Felds, das Bearbeiten eines Bearbeitungsfelds usw. umfassen.
- Kombination : Wie der Name schon sagt, ist dies die Kombination der beiden oben genannten Typen. Nehmen Sie den Fall eines Kontrollkästchens, wenn es aktiviert ist, wird ein bestimmtes Feld aktiviert. In diesem Fall geben Sie den Wert 'True' für das Kontrollkästchen ein und es wird auch ein Status Ihres AUT angezeigt.
Im obigen Testfall existieren nur Schritte vom Typ 1 und 2.
- Typ 1: Testschritte 2 & 3
- Typ 2: Testschritte 1 & 4
Die Voraussetzung für die Erstellung eines Automatisierungsskripts mit einem beliebigen Tool ist, dass Sie einige Zeit mit der Analyse des Tools und des AUT verbringen. Versuchen Sie zu sehen, wie beide miteinander interagieren. Zum Beispiel, QTP hat 3 Aufnahmemöglichkeiten und jede funktioniert anders.
Wenn Sie wissen, wie Objekte identifiziert werden, wissen Sie, welche Sie verwenden müssen, und verwenden sie besser. Wenn Sie eine Web-App haben, mit der QTP die Objekte leicht identifizieren kann, können Sie den normalen Modus verwenden. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise die analogen oder Low-Level-Methoden verwenden.
Automatisierungsschritte:
- Dateneingabeschritte unterscheiden sich nicht sehr in Automatisierungs- und manuellen Methoden. Sie geben lediglich die Daten ein. Die Art und Weise, wie Sie auf das Feld verweisen, ist unterschiedlich. Da es sich um eine Maschine handelt, die die Schritte ausführt, müssen wir nur sicherstellen, dass wir auf die Felder im AUT so verweisen, dass das Tool sie versteht. Das bedeutet, dass Sie den im Code verwendeten logischen Namen verwenden müssen.
- Zum Ändern von AUT / Kombinationsschritten In einem manuellen Szenario führen Sie die Aktion (Klicken oder Überprüfen oder Eingeben) aus und überprüfen die Änderung auf einmal. In einem Automatisierungsszenario ist dies jedoch nicht möglich. Wir müssen also sicherstellen, dass wir Schritte für Maßnahmen und Validierung / Verifizierung hinzufügen.
- Bemerkungen zur besseren Lesbarkeit.
- Debugging-Anweisungen - Diese sind besonders wichtig, wenn Sie den Test selbst erstellen und testen. Versuchen Sie, häufig Meldungsfelder zu verwenden, um verschiedene Werte in verschiedenen Phasen der Testausführung auszugeben. Dies gibt Ihnen Einblick in den Test wie nichts anderes.
- Ausgabeanweisungen - zu Schreiben Sie in die Ergebnisse oder an einen anderen externen Ort wie einen Notizblock oder ein Excel-Blatt.
# 3) Überprüfung und Validierung
Ohne Überprüfung und Validierung geht die Absicht des Testens verloren. In der Regel müssen Sie einen Kontrollpunkt verwenden (bedeutet nicht unbedingt die eingebauten). Sie müssen also viele bedingte Anweisungen und auch Schleifenanweisungen verwenden, um die Logik zu erstellen.
Eine wichtige Sache, die Sie berücksichtigen sollten, ist, dass das Attribut, auf dem Sie Ihr V & V basieren, nicht mehrdeutig sein sollte. Zum Beispiel, Suchen Sie für eine erfolgreiche Anmeldung nach der Anzeige der Posteingangsseite und nicht nach der Anzahl der neuen E-Mails, da dies kein konstanter Wert ist.
Sie müssen also jedes Mal etwas auswählen, das wahr ist, wenn eine Reihe von Operationen ausgeführt wird - ohne Fehler.
# 4) Testdaten
Im Folgenden sind einige der Fragen aufgeführt, die Sie möglicherweise für Ihre Testdatenanforderungen beantworten sollten:
- Wo soll es platziert werden?
- Zum Hardcode oder nicht?
- Sicherheitsbedenken?
- Bedenken hinsichtlich der Wiederverwendbarkeit?
Wenn Sie auf das manuelle Testskript zurückblicken, werden Sie feststellen, dass das Vorhandensein der Testdaten, des Benutzernamens und des Kennworts eine der Voraussetzungen ist, um den Test überhaupt zu starten.
# 5) Ergebnisse
Für einen manuellen Testfall können Sie das Ergebnis jedes Schritts in die Spalte „Tatsächliches Ergebnis“ einfügen. Die Ergebnisdatei eines Automatisierungstools enthält das Ergebnis jedes Schritts bei der Ausführung.
Automatisierungstools verfügen heutzutage über sehr robuste Berichtsfunktionen. Möglicherweise müssen Sie das jedoch noch anpassen Testergebnisse . Fügen Sie daher die Schritte zum häufigen Schreiben in die Ergebnisdatei hinzu, damit Sie genau wissen, was während der Ausführung passiert ist.
Wenn das von Ihnen verwendete Tool das Schreiben in die von ihm generierte Ergebnisdatei nicht unterstützt, empfiehlt es sich, jedem Test mindestens ein Excel-Blatt oder einen Notizblock zuzuordnen, um unterwegs Kommentare zum Ausführungsstatus abzugeben.
# 6) Nachoperationen
Was ist Alpha-Test mit Beispiel
Sobald Sie mit dem Testen fertig sind, muss es in Ihrem manuellen Testfall nicht explizit erwähnt werden, um den Browser oder das AUT usw. zu schließen. Als Tester würden Sie dies sorgfältig tun. Im Fall des Automatisierungstestfalls können Sie diese Schritte in Ihr Skript aufnehmen. Aufräumen - nenne ich diese Aktivitäten. Töte alle Verbindungen, die du erstellt hast. Schließen Sie alle Apps. Geben Sie den Speicher frei.
Anhand dieser Richtlinien übersetze ich unseren manuellen Testfall in ein QTP-Testskript, das VB-Scripting verwendet. Das Ergebnis ist: (Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern)
Gehen Sie jeden Schritt durch
Schritt 1: Voraussetzung. Wir starten den IE programmgesteuert mit der Gmail.com-URL.
Schritt 2 & 7: Sync-Anweisung. Wie oben erläutert, sind diese wichtig, um sicherzustellen, dass der AUT den gewünschten Zustand erreicht, bevor die Ausführung des nächsten Schritts folgt.
Schritt 3 & 4: Dateneingabe. Alle Daten sind im Skript fest codiert. Obwohl nicht ratsam, ist es ein Anfang.
Schritt 5: Änderung des AUT-Schritts. Schritt 5 beinhaltet das Klicken auf die Schaltfläche Anmelden. Sie benötigen kein V & V, wenn diese Anweisung ausgeführt wird. Das liegt daran, dass es eine nachfolgende Anweisung gibt und ob diese ausgeführt werden kann. es bedeutet das, bevor es erfolgreich war. Wenn Sie jedoch besonders fleißig sind, können Sie hier eine einfügen.
Schritt 6 & 8: Bemerkungen
Schritt 9 & 11: Bedingte Anweisung. V & V / Checkpoint. Wir versuchen festzustellen, ob die Anmeldung erfolgreich war, indem wir überprüfen, ob auf der resultierenden Seite ein Posteingangslink vorhanden ist. Wenn Sie sorgfältig notieren, verknüpfen Sie mit dem inneren Text 'Posteingang. *'. Unabhängig davon, wie viele neue E-Mails (die variabel sind) empfangen wurden, bedeutet dies, dass der Checkpoint übergeben wurde, wenn Sie einen Posteingangslink (der immer eine Konstante ist) zur Verfügung haben.
Schritt 10: Nachrichtenbox. Für die Sichtbarkeit
Schritt 12 & 13: Dies sind die Aufräumarbeiten. Sie melden sich vom Konto ab und schließen den Browser.
Fazit
Sie sehen also, wie einfach sich ein Automatisierungsskript entfalten lässt, wenn Sie über ein gut geschriebenes manuelles Skript und eine Reihe grundlegender Richtlinien verfügen. Da dies kein Artikel betrifft Frameworks Ich habe mich von Funktionen, Wiederverwendbarkeitsfaktoren, Parametrisierung usw. ferngehalten. Da das Testskript der grundlegende Baustein ist, ist es einfach, ein Skript zu improvisieren, wenn Sie die richtigen Grundlagen haben.
Gibt es andere Faktoren, die Sie berücksichtigen, eine andere Methode, die Sie einfacher finden, oder eine Richtlinie, die Sie nur schwer befolgen können? Bitte teilen Sie mir Ihr Feedback in den Kommentaren mit.
Dieser Beitrag wurde von STH-Teammitglied Swati Seela verfasst. Sie verfügt über mehr als 9 Jahre Erfahrung in manuellen und automatisierten Tests in der Arbeit mit verschiedenen MNCs. Sie ist auch unsere Ausbilderin für die QA-Schulung zum Testen von Software . Wenn Sie an diesem Kurs interessiert sind, überprüfen Sie die bevorstehender Batch-Zeitplan hier .
PREV Tutorial | NÄCHSTES Tutorial
Literatur-Empfehlungen
- 10-stufiger Automatisierungstestprozess: So starten Sie den Automatisierungstest in Ihrer Organisation
- Warum brauchen wir ein Framework für die Testautomatisierung?
- Herausforderungen beim manuellen und automatischen Testen
- Wie unterscheidet sich die Testplanung für manuelle und Automatisierungsprojekte?
- Wie kann man entscheiden, welche Art von Test für ein Projekt erforderlich ist? - Manuell oder Automatisierung
- Was ist Automatisierungstest? (Ultimativer Leitfaden zum Starten der Testautomatisierung)
- QTP-Frameworks - Testautomatisierungs-Frameworks - Beispiele für schlüsselwortgesteuerte und lineare Frameworks - QTP-Tutorial Nr. 17
- Top 10 Testautomatisierungsstrategien und Best Practices