review god wars future past
Die Geschichte von Prinzessin Kaguya
Ist der Netzwerksicherheitsschlüssel mit dem Kennwort identisch?
Wann haben die letzten Leute davon gehört? God Wars: Future Past , war sein Untertitel God Wars: Beyond Time . Was auch immer die wirkliche Motivation für die Änderung ist, ich denke, der neue, aktuelle Untertitel ist ein bisschen passender.
Spielen Gotteskriege Es fühlt sich an, in mehr als einer Hinsicht in ein Portal der Vergangenheit zu treten. In mancher Hinsicht, Gotteskriege Dies ist abwechselnd eine Reise in eine vergangene Ära des Game Designs, ein Blick in eine viel frühere Epoche der Geschichte und sogar eine Erinnerung daran, dass alte Dinge nicht unbedingt schlechte Dinge sind.
God Wars: Future Past (PS4 (rezensiert), PS Vita)
Herausgeber: NIS America (NA / EU), Kadokawa Games (JP)
Entwickler: Kadokawa Games
Veröffentlichungsdatum: 20. Juni 2017 (NA), 17. Juni 2017 (EU), 22. Juni 2017 (JP)
UVP: 49,99 US-Dollar (PS4), 39,99 US-Dollar (Life)
Es ist ein paar Jahre her, seit Kadokawa sich das letzte Mal in taktischen Spielen mit innovativen, aber tödlich kompromittierten Spielern versucht hat Natürliche Lehre und es scheint, dass der Versuch des Unternehmens, sich von dieser Erfahrung zu erholen, darin bestand, auf eine Art und Weise auf die Grundlagen zurückzukommen. Das Ergebnis ist ein ausgesprochen traditionelleres taktisches Rollenspiel, das ohne weiteres ein Zeitgenosse hätte sein können Final Fantasy Tactics .
Hier erscheinen alle erforderlichen Elemente. Charaktere richten sich in einer isometrischen Perspektive auf einer gitterbasierten Karte aus und messen ihre Angriffsreichweiten und -effekte in Anordnungen von Kacheln. Sie wechseln sich je nach Geschwindigkeit ab und können durch Angriffe außerhalb ihres Gesichts oder von höherem Boden aus angreifbar gemacht werden.
So weit, so Taktik-Oger 'Gefühl erstreckt sich auf die Charakterentwicklung des Spiels, die durch Berufsklassen definiert wird. Jeder Charakter hat drei Aufgaben: Eine Hauptaufgabe, eine Nebenaufgabe und eine 'einzigartige' Aufgabe, die nicht geändert werden kann. Oft spricht er mit dem Charakter selbst. Grundlegende Berufe wie Krieger und Priester diversifizieren sich schnell und verzweigen sich in spezialisiertere Klassen wie Samurai oder Mönch und dann noch weiter in die fortgeschrittenen Berufe 'Konfuzianer' oder 'Herkules'. Mit Jobs, die sowohl das statistische Wachstum als auch die Breite der verfügbaren Fähigkeiten bestimmen, die durch die im Kampf gesammelten 'Job Points' freigeschaltet und verbessert werden können, haben die Spieler ein großes Potenzial, das Make-up und den Ansatz ihrer Gruppe anzupassen, während die einzigartigen Jobs ein Gefühl der Individualität bewahren das geht manchmal in Spielen mit diesen Arten von Systemen verloren.
Fragen und Antworten zum Interview mit der Oracle-Datenbank
Und doch ist wenig davon etwas, was noch nie zuvor gesehen wurde. Das ist nicht unbedingt ein großes Problem, aber der größte Teil der echten Neuheit in Gotteskriege unterscheidet sich von seiner Mechanik.
In der Tat magst du für ein lustiges - wenn auch etwas allgemeines - Taktikspiel kommen, aber der Grund, bleiben zu wollen, ist die Erzählung. Eher als das übliche Klischee von mittelalterlichen Schwertern und Zaubereien, die so viele taktische RPGs untermauern, Gotteskriege geht den ganzen Weg bis zu den Wurzeln der mythischen Vergangenheit Japans, indem Zeichen und Elemente aus dem Japanischen übernommen werden Kojiki , Japans älteste noch erhaltene historische Chronik, sowie die Chroniken von Shaka, Japans Darstellung des historischen Buddha. Fast tausend Jahre alt sind die Mythen und Geschichten, die in der Kojiki detailliert ein Japan, bevor die Leute beschlossen, es 'Japan' zu nennen und eine Seite der japanischen Geschichte und Kultur zu zeigen, die in den Medien, die in den Rest der Welt gelangen, selten behandelt wird.
Die Adaption ist jedoch ziemlich locker und fasst die Welt der japanischen Vergangenheit in das fantastische, von Gottheiten verseuchte Reich Mizuho (nach einem sehr alten Namen für Japan) um. Geteilt zwischen den Reichen Fuji, Izumo und Hyuga. Von Naturkatastrophen und Konflikten heimgesucht, opferte die Priesterin von Fuji, Lady Tsukuyomi, einmal ihre Tochter Sakuya dem Vulkan, was zu einer Zeit der Ruhe führte. Dreizehn Jahre später kommt der Umbruch wieder ins Land, als Tsukuyomis andere Tochter Kaguya aus ihrem Gefängnis ausbricht, um die Welt zu sehen und Antworten zu finden. Sie wird von Freunden wie der Steinaxt schwingenden Kintarou und einer Vielzahl anderer Charaktere unterstützt, deren Namen Sie vielleicht einmal gehört haben, als sie einen schmückten Shin Megami Tensei Dämon oder Kennzeichnung a Naruto Ninja-Zauber. Hier sind es Charaktere, die aufgerüstet, ausgerüstet und auf dem Brett bewegt werden müssen, um gegen Mensch, Tier und Gott gleichermaßen zu kämpfen.
All dies verleiht dem Vorgang einen Hauch von Einzigartigkeit und wird durch farbenfrohe Szenenbilder unterstützt, die nahtlos in voll animierte Videos übergehen. Die eigentlichen Spielgrafiken sind jedoch weniger aussagekräftig, da sie so gestaltet sind, dass sie auf einer tragbaren Plattform am besten aussehen.
Letztendlich ist es zwar ein bisschen enttäuschend zu sehen, dass Kadokawa ein so sicheres Design für die Rückkehr zum taktischen RPG-Schlachtfeld hat, aber es ist genug dabei God Wars: Future Past 's Erzählung und Atmosphäre, um es jemandem zu empfehlen, der auf der Suche nach einem neuen ist Taktik Titel.
qa Interview Fragen und Antworten für Erstsemester
(Diese Rezension basiert auf einer Verkaufsversion des vom Publisher bereitgestellten Spiels.)