destiny 2 warlord s ruin vollstandiger dungeon guide
Es ist Zeit, einen (Wunsch-)Drachen (die Leiche) zu töten.
Das haben wir längst behauptet Schicksal 2 's Kerker sind einige der besten Inhalte des Spiels, ohne Ausnahme. Enger, kleiner und fokussierter als Raids, aber aufgrund ihrer Komplexität und Mechanik sind Dungeons ein Muss Schicksal 2 , und Warlord’s Ruin ist keine Ausnahme von dieser Regel.
Im Großen und Ganzen wird den Wächtern mit Warlord’s Ruin eine Freude geboten. Mit einer Suite von Dark Age, Überlebensausrüstung im Iron Lord-Stil In „Warlord’s Ruin“ erklimmen Sie buchstäblich einen Berg, um den Knochen eines längst verstorbenen Ahamkara-Wunschdrachen nachzujagen. Schicksal 2 Ja, das ist manchmal etwas seltsam. Die gute Nachricht ist, dass Warlord’s Ruin weder lang noch schwierig ist und keinen seltsam übermächtigen Endgegner hat.
Mit anderen Worten: Es sollte selbst für relativ unerfahrene Wächter nicht allzu schwer sein, Warlord's Ruin abzuschließen. Es gibt drei unterschiedliche Begegnungen und ein einziges großes Puzzleteil, und wir werden jede dieser Herausforderungen im Laufe der Zeit erklären.
Vollständiger Dungeon-Guide für Warlord’s Ruin
Fähig sein zu KWTD in jedem Stück Schicksal 2 Endgame-Inhalte ist entscheidend für den Spaß, den Sie und Ihr Einsatztrupp am Spiel haben. Bevor wir uns jedoch mit den Einzelheiten von Warlord’s Ruin befassen, gibt es einige wichtige Neuerungen und Funktionen, die Sie kennen sollten.
oracle sql fragt Beispiele mit Antworten pdf ab
Erstens ist der gesamte Dungeon voller Mimik-Truhen, was ein Novum ist Schicksal 2 . Das ist eine große Sache, wenn Sie alleine spielen oder vielleicht auf einen fehlerfreien Abschluss des Dungeons abzielen. Der Versuch, eine mimische Truhe zu öffnen, weil man glaubt, es handele sich um einen Beutetropfen, führt zu einer Gruppe explodierender Screebs, also seien Sie vorsichtig.
Zweitens ist der Hauptmechanismus von Warlord’s Ruin die Verwaltung des Status „Imminent Wish“ und der Äthertotems des Scorn-Minibosses. Grundsätzlich sollten Sie immer dann, wenn in der unteren linken Ecke des Bildschirms der Buff „Imminent Wish“ erscheint, Äthertotems einfangen, um die Begegnungen voranzutreiben. Wenn Sie dies im Hinterkopf behalten, können Sie die Begegnungen im Dungeon besser verstehen.
Der erste Kletterabschnitt
Kletterabschnitte sind in Warlord’s Ruin relativ einfach, vorausgesetzt, Sie wissen ungefähr, wohin Sie gehen sollten und wissen, wonach Sie suchen müssen. Der einfachere der beiden Abschnitte beginnt natürlich zuerst und führt Sie dazu, den unteren Berg zu erklimmen und einige der Säle des Schlosses selbst zu erkunden. Die Route ist oft kurvig und kurvenreich, aber im Allgemeinen sollten Sie in den äußeren Abschnitten den orangefarbenen Flaggen folgen und im Inneren sorgfältig durch die unteren Dungeons navigieren.
Es gibt hier keine besonders schwierigen Feinde, aber es kann eine Weile dauern, bis Sie den Weg zum ersten Boss, Rathil, finden. Bewundern Sie die Sehenswürdigkeiten, erkunden Sie die Gegend systematisch und achten Sie natürlich auf Ihren Stand. Einige der eingeschneiten Bahnsteige Mai Komm zum Absturz.
Begegnung Nr. 1: Rathil, erster Bosskampf des gebrochenen Ritters von Fikrul
Im ersten großen Kampf von Warlord’s Ruin tritt einer von Fikruls mächtigsten Scorn-Leutnants an, Rathil, und alles ist ziemlich einfach, wenn Sie über ein kompetentes Einsatztrupp und gute Ausrüstung verfügen. Es gibt drei Haupt-„Phasen“ der Rathil-Begegnung. Zunächst werden Sie für eine Weile generische Scorn mit roten und orangefarbenen Balken besiegen, was eine ebenso gute Einführung in den Kampf darstellt wie alle anderen.
Zweitens teleportiert Rathil Sie, nachdem Sie einen Haufen Redshirt-Scorn getötet haben, in die aufsteigenden Käfige, die in der Arena verstreut sind. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die ansässige Wischmechanik, und Sie müssen schnell alle Besessenenaugen zerstören, die in Ihrem Käfig auftauchen, um zu entkommen. Beachten Sie, dass Sie auch die Taken-Augen anderer Spieler zerstören können, um sie freizulassen. Nachdem dies erledigt ist, beginnen Sie mit der DPS-Einrichtungsphase.
Der dritte Hauptaspekt des Rathil-Bosskampfs befasst sich mit den zuvor erwähnten Äthertotems. Nachdem Sie aus Ihren Käfigen gesprungen sind, erscheint der Miniboss Scorn, den Sie töten müssen, wodurch mehrere Äthertotems erscheinen. Wenn Sie sie erobern, wird Rathils Unbesiegbarkeitsschild deaktiviert, aber das Wichtigste ist, dass Sie Ihr Bestes geben sollten, um mindestens zwei Totems zu erobern, um die DPS-Phase relativ lang zu halten. Und das ist wirklich alles, was Rathil ausmacht.
Dungeon-Zellenabschnitt
Die Belohnung für Ihren Erfolg gegen Rathil besteht darin, dass Sie sofort in einen unausweichlichen Kerker teleportiert werden. Ordentlich, oder? Es mag auf den ersten Blick unmöglich erscheinen, davonzukommen, aber in diesem Dungeon gibt es mehrere wichtige Funktionen, und die Spieler müssen zusammenarbeiten, um es herauszufinden.
Bemerkenswert ist, dass jeder Spieler zwei Zahnraddinger im Blickfeld hat, die von seinen verschlossenen Zellen aus sichtbar sind, also sechs davon. Wenn Sie einmal auf das Zahnrad schießen, dreht es sich gegen den Uhrzeigersinn. Schießen Sie noch einmal darauf, bis es stoppt, und drehen Sie es dann noch einmal im Uhrzeigersinn. Darüber hinaus ist bei einem Spieler auch das Abzugsscharnier des Spezialmechanismus sichtbar, aber Sie müssen herausfinden, was Sie mit den Zahnrädern machen sollen, bevor Sie darauf schießen.
c ++ vs Java Unterschiede
Während alle drei Spieler ihre Zellen mit einigen alten Skeletten teilen, werden die beiden, die das Scharnier des Mechanismus nicht in Sichtweite haben, auch spezielle leuchtende Symbole neben sich entdecken. Da in den Dungeonzellen insgesamt sechs Zahnräder vorhanden sind, zeigen die leuchtenden Symbole an, wie viele davon sich im Uhrzeigersinn und welche gegen den Uhrzeigersinn drehen sollen.
Beachten Sie die Position der Symbole relativ zu den Skeletten: Wenn neben der linken Hand des Skeletts „Roman II“ steht, müssen sich beispielsweise zwei Zahnräder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sobald sich die richtige Anzahl an Zahnrädern in die richtige Richtung dreht, schießen Sie auf das Abzugsscharnier, um es loszulassen!
Begegnung Nr. 2: Der Bosskampf im Locus of Wailing Grief
Der Kampf gegen den Ort der klagenden Trauer ist ziemlich einfach, wenn man eine zusätzliche Komplexität berücksichtigt: die magischen Schneestürme, die der Boss von Zeit zu Zeit hervorbringt. Du kämpfst gegen den Locus auf die gleiche Weise wie gegen Rathil, außer in einer anderen Arena. Darüber hinaus erschaffen die Mini-Bosse, die die Äther-Totems hervorbringen, sofort nach ihrem Erscheinen eines und nach ein paar Augenblicken erneut eins. Es ist daher ratsam, sie nicht sofort auszuschalten, da jedes erbeutete Totem in einer Solarkugel erscheint und Sie vier davon in die Kohlenbecken rund um den Locus tauchen müssen.
Eine ganze Schadensphase beginnt, wenn Sie alle Taken-Augen über der Arena zerstören. Dies erscheint in den Äther-Kohlenbecken-Minibossen und deren Tötung löst den magischen Schneesturm aus. Während der Schneesturm herrscht, können Sie zu den Fackeln im hinteren Teil der Arena eilen, um zu überleben.
Nach dem Schneesturm erhalten Sie so viele Solarkugeln wie Sie erbeutete Äthertotems haben, und wenn Sie vier davon an den zentralen Kohlenbecken eintauchen, wird die Schadensphase ausgelöst.
Was die Schadensphase selbst betrifft, löscht der Locus eine Kohlenpfanne nach der anderen und Sie können dem Boss nur Schaden zufügen, wenn Sie in der Nähe der Kohlenpfannen stehen. Richten Sie also eine Rotation ein, bei der sich Ihr gesamtes Feuerteam erst dann von einer Kohlenpfanne entfernt, wenn diese bereits gelöscht ist, da dies Ihnen dabei hilft, den Schaden zu maximieren, den Sie anrichten können.
Der zweite Kletterabschnitt
Nachdem Sie den Locus abgebaut haben, erreichen Sie den zweiten großen Kletter-/Erkundungsabschnitt von Warlord’s Ruin. Dieser ist etwas komplexer als der erste Abschnitt und es gibt mehr Feinde, mit denen man zu kämpfen hat. Dennoch sollten Sie in der Lage sein, dieses Problem recht schnell zu beseitigen, indem Sie einfach den offensichtlichen Hinweisen wie den orangefarbenen Flaggen von zuvor folgen.
Hervorzuheben ist hier jedoch, dass Sie auf einen Raum stoßen, der bis zum Rand mit Truhen gefüllt ist. Offensichtlich handelt es sich bei diesen Truhen bis auf eine allesamt um Nachahmungstruhen, und der einzige Weg herauszufinden, welche Truhe Ihre Beute enthält, besteht darin, nach dem subtilen weißen Schimmer zu suchen, der sie umgibt. Die Brust ohne Jedes Glühen, welches auch immer, ist das, das Sie öffnen sollten!
Letzter Bosskampf: Hefnd’s Vengeance, Blighted Chimera
Schließlich ist es überraschend einfach, die Blighted Chimera auszuschalten, wenn Sie alle Mechanismen in Warlord's Ruin herausgefunden haben. Der Kampf findet auf mehreren verschiedenen Plattformen rund um das riesige Ahamkara-Skelett statt, das umherschwebt, und Sie müssen nur das Äthertotem immer wieder nutzen und sich von einer Ebene zur anderen bewegen, während der Boss voranschreitet.
Zum Glück gibt es hier keine Solarkugeln, an die man denken muss, aber es gibt viel mehr Verachtung mit roten und orangefarbenen Balken, mit denen man zu kämpfen hat. Darüber hinaus spawnt die Chimera in gleichmäßigem Tempo in großen Taken Blights, Sie müssen also auf der Hut sein, um Flächenschaden am Boden zu vermeiden.
Trotzdem ist es erscheint dass Sie die Kampfschleife gegen die Blighted Chimera so lange fortsetzen können, wie es nötig ist. Sobald Sie die oberste Plattform erreicht haben, werden Sie einfach nach unten teleportiert, um weiterzumachen, bis der Boss unten ist!