how achieve level 5 maturity
In diesem Artikel wird erläutert, was CMM-Ebenen sind und wie diese CMM-Ebenen erreicht werden können QS-Prozesse - mit den besten Beispielen erklärt.
Für jeden Prozess, egal ob es sich um einen QS-Prozess, einen Entwicklungsprozess oder einen nichttechnischen Prozess handelt, gibt es Reifegrade. Unter Reifegrad verstehen wir den Grad der Formalität und Prozessverbesserung, wie Ad-hoc-Prozesse - zu formal definierten Schritten - zu verwalteten Ergebnismetriken - zur Optimierung der Prozesse.
Was du lernen wirst:
- KMG (Capability Maturity Model)
- Stufe 1 (anfänglich) - Ad-hoc: ungeplant, unsystematisch und inkonsistent
- Stufe 2 (wiederholbar) - Kontrolle: Definieren von Prozessen auf hoher Ebene
- Stufe 3 (definiert) - Kernkompetenz: Entwickeln Sie einen allgemeinen Prozess für ein breiteres Publikum und größere Domänen
- Level 4 (verwaltet) - Vorhersehbar: Messen Sie die Prozesse
- Level 5 (Optimierung) - Innovativ: Kontinuierliche Verbesserung
- Zusätzliche Information
- Literatur-Empfehlungen
KMG (Capability Maturity Model)
Dies ist ein prozessbasiertes Modell, mit dem die Reife einer Organisation für verschiedene Domänen bewertet wird. Das Konzept des KMG wurde vom Software Engineering Institute ( SEI ) in den USA.
Obwohl dieses Modell auf den Softwareentwicklungsprozess angewendet wird, wird es schließlich auch für andere Prozesse wie Qualitätssicherung und Tests verwendet.
Es hat 5 verschiedene Reifegrade von 1 bis 5. Wenn wir von Stufe 1 zu Stufe 5 gehen, werden Variabilität und Inkonsistenz verringert. Unten sind die Details von 5 Ebenen. Hier werden wir durch die gehen 5 KMG-Stufen in Bezug auf den QS-Prozess und was alle Ergebnisse / Ergebnisse für jede Ebene erwarten, um einen QS / Test-Prozess zu reifen und bis zu Ebene 5 zu erreichen.
Stufe 1 (anfänglich) - Ad-hoc: ungeplant, unsystematisch und inkonsistent
Wie das Wort „Ad-hoc“ besagt: Ungeplant, unvorbereitet auf dieser Ebene wird der Planung, der Befolgung von Prozessen, Richtlinien und Standards keine Bedeutung beigemessen. Es gibt keine standardisierte und konsistente Art, eine Aufgabe zu erledigen. Das einzige, was auf dieser Ebene wichtig ist, ist die Einhaltung der Zeitpläne, unabhängig von der Qualität des Endprodukts und der zu erbringenden Leistungen.
Da es keine vordefinierten Standards und Prozesse gibt, wird dieselbe Aufgabe von verschiedenen Personen auf unterschiedliche Weise ausgeführt.
Dies wird noch unsystematischer und inkonsistenter, wenn dieselbe Aufgabe beim nächsten Mal anders ausgeführt wird, da im Prozess keine Dokumente verfügbar sind, mit denen der Prozess repliziert werden kann.
Auf dieser Ebene ist der Prozess also schlecht kontrolliert, unvorhersehbar und reaktiv.
Zum Beispiel,
QA - Das Beispiel wäre, dass in einer Organisation, obwohl die Qualitätssicherung eine der Phasen in einem Produktlebenszyklus ist, es keine Standards und keinen definierten Prozess gibt, keine Vorlagen für die Ergebnisse der Qualitätssicherung - Testplan, Teststrategie, Testszenarien und Testfälle sind nicht standardisiert.
Selbst wenn diese Dinge definiert und dokumentiert sind, haben alle Teammitglieder ihre eigene Art, die Aufgaben zu erledigen, und der Prozess ist überhaupt nicht konsistent. Grundsätzlich gibt es keine Kontrolle über die Qualitätssicherung und es ist eine chaotische Phase.
Stufe 2 (wiederholbar) - Kontrolle: Definieren von Prozessen auf hoher Ebene
In dieser Phase erhalten wir die Lösung für das Problem der Nichtverfügbarkeit von QS-Prozessen, Methoden und Standards, die wir auf Stufe 1 gesehen haben. Wir verfügen über Prozesse, Methoden und Standards.
Die Standards und Prozesse sind nicht nur finalisiert, sondern auch gut dokumentiert, so dass diese für ähnliche Aufgaben, die zuvor ausgeführt wurden, wiederverwendet werden können. Aus diesem Grund wird diese Ebene als 'wiederholbar' bezeichnet, da wir die Schritte für die gleiche Art von Arbeit wiederholen können.
Der Fokus liegt also auf dem grundlegenden Projektmanagement auf dieser Ebene.
Zum Beispiel,
QA - Definieren Sie den gesamten QS-Prozess und die Methodik für verschiedene Arten von Tests wie Funktion, Daten, Leistung usw. Definieren Sie die Rolle und Verantwortlichkeiten eines QS-Ingenieurs und Testleiters im Projektlebenszyklus und erstellen Sie Vorlagen für die zu erbringenden Leistungen in jeder Phase. Testplan, Teststrategie, Testszenarien und Testfälle sollten vorhanden sein.
Definieren und bereiten Sie nicht nur die Dokumentation vor, sondern teilen Sie sie auch im Team.
Stufe 3 (definiert) - Kernkompetenz: Entwickeln Sie einen allgemeinen Prozess für ein breiteres Publikum und größere Domänen
Auf Ebene 3 sind die Mitarbeiter motiviert, die auf Ebene 2 definierten Standards und Prozesse zu befolgen. Dazu müssen zunächst die Prozesse allen Beteiligten vermittelt werden. Es muss festgestellt werden, dass alle Fähigkeiten erforderlich sind, um die Prozesse und Standards effektiv und effizient zu nutzen, und auch, wenn dafür Schulungen erforderlich sind.
Motivieren und unterstützen Sie dann die Ressourcen, um diesen Standards und Prozessen zu folgen. Hier müssen Menschen mit mehr Erfahrung ihr Wissen mit anderen teilen.
Der Schwerpunkt liegt auf Dokumentation, Prozessstandardisierung und Integration. Zu diesem Zeitpunkt hat die Organisation einen eigenen Standardprozess für Softwaretests entwickelt.
Zum Beispiel,
QA - Führen Sie Webinare und Schulungen durch, um die Mitarbeiter mit den neu definierten QS-Prozessen und -Standards vertraut zu machen und sie zu motivieren, diese während ihrer täglichen Projektarbeit zu nutzen.
Level 4 (verwaltet) - Vorhersehbar: Messen Sie die Prozesse
Auf dieser Ebene werden auf Ebene 3 definierte Prozesse quantitativ gemessen. Dies geschieht, um den Aufwand für jede Aufgabe zu steuern. Basierend auf dieser quantitativen Analyse können Prozesse bei Bedarf angepasst werden, ohne die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen.
Eine Analyse wird durchgeführt, indem der gesamte Prozess in kleinere Teilprozesse unterteilt wird. Anschließend werden quantitative Techniken auf diese Teilprozesse angewendet. Je nach Ergebnis werden Teilprozesse bei Bedarf angepasst. Diese Ebene wird als vorhersehbar bezeichnet, da wir den Prozess basierend auf früheren Erfahrungen quantitativ vorhersagen und diese Vorhersage für die bevorstehenden Prozesse verwenden können.
Die wichtigsten Prozessbereiche von CMM Level 4 sind quantitatives Projektmanagement und organisatorische Prozessleistung.
Kurz gesagt, der Prozess wird auf dieser Ebene gemessen und gesteuert.
Zum Beispiel,
QA - Regelmäßige Audits wären hier eine gute Idee. Dies kann die Überprüfung umfassen, ob Teams die definierten Prozesse tatsächlich befolgen, die Standardvorlagen verwenden, die Methodik einhalten oder nicht.
Wenn Sie sich mit Automatisierungstests beschäftigen, ist die Durchführung regelmäßiger Codeüberprüfungen der Automatisierungstestskripte hier ein gutes Beispiel.
Level 5 (Optimierung) - Innovativ: Kontinuierliche Verbesserung
Auf dieser Ebene werden innovative Wege identifiziert, um die vordefinierten Prozesse und Standards weiter zu verbessern. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess. Zu diesem Zweck werden unsere eigenen Prozesse kontinuierlich überwacht und überarbeitet, indem neue Tools und Technologien hinzugefügt, kontinuierlich geforscht und studiert werden und wir über neue Informationen auf dem Markt auf dem Laufenden gehalten werden.
Dies kann auch erreicht werden, indem andere Organisationen verglichen und von ihnen gelernt werden und versucht wird, unseren Prozess durch Hinzufügen neuer Innovationen zu verbessern. Der Fokus liegt also auf der kontinuierlichen Prozessverbesserung auf dieser Ebene. Die wichtigsten Prozessbereiche sind organisatorisches Leistungsmanagement und quantitatives Projektmanagement.
Zum Beispiel,
QA - Verbessern Sie weiterhin die Methodik und die Prozesse, die auf der Grundlage vorheriger Prüfungsergebnisse definiert wurden.
Basierend auf einigen Studien wurde der Schluss gezogen, dass die Organisationen auf Ebene 1 1000 USD für eine bestimmte Aufgabe ausgeben können, während die Organisation auf Ebene 5 für dieselbe Aufgabe 10 USD ausgeben muss.
Kürzlich wurde in meiner Organisation festgestellt, dass wir die Regressionstests manuell durchführen, was manuelle Wiederholungen derselben Art von Aufwand erfordert und viele Stunden in Anspruch nimmt, die gespart und in andere produktive Arbeiten gesteckt werden können.
Anschließend haben wir einen Proof of Concept durchgeführt, um den Regressionstestprozess mithilfe eines Automatisierungstest-Tools zu automatisieren. Der POC lief einwandfrei und schließlich gelang es uns, die Regressionstests mithilfe von Automatisierungstestskripten durchzuführen. Dies sparte viel Aufwand und Zeit und trug zur allgemeinen Prozessverbesserung bei.
Nachdem Sie alle 5 oben genannten Level durchlaufen haben, scheint es schwierig zu sein, Level 3 zu erreichen. Sobald es erreicht ist, sind die nächsten Levels nicht zu weit und schwer zu erreichen :)
Zusätzliche Information
Heutzutage ist das CMMI-Modell populär geworden und hat CMM übernommen. CMMI (Capability Maturity Model Integration) ist nichts anderes als der Nachfolger von CMM. Es handelt sich um einen integrierten Ansatz, der sich mit separaten KMG-Modellen befasst und den Nachteil herkömmlicher KMG überwindet. Es hat auch die 5 Ebenen ähnlich wie CMM.
Unten finden Sie einen sehr nützlichen Link, über den Sie den Unterschied zwischen CMM und CMMI kennenlernen und diese beiden vergleichen können:
wie man eine .bin-Datei liest
Auf dem Markt für Softwaretests sind einige der CMMI Level 5-Namen, die hier erwähnenswert sind, Capgemini India Pvt. Ltd. Ltd - „FSGBU India - Entwicklungs- und Testprojekte“, Capita - „IT Professional Services - Testprojekte“ und Infosys Public Services - „Softwareentwicklung, -wartung und -tests“.
Sie können das CMMI-Rating der verschiedenen Organisationen erhalten Hier .
Weiterführende Literatur: Was ist SEI? KMG? ISO? IEEE? ANSI? Wird es helfen?
Dies ist ein Gastartikel von Meenal Balajiwale.
Meenal arbeitet als Teamleiter in einem MNC. Sie ist auf den gesamten QS-Prozess zur Durchführung von Funktions-, Daten-, Leistungs- und Sicherheitstests spezialisiert. Arbeitete an Wasserfall- und agilen Modellen. Ich habe auch an BI-Tests, Webtests und Datenqualität gearbeitet.
Bitte zögern Sie nicht, Ihre Fragen in den folgenden Kommentaren zu posten.
Literatur-Empfehlungen
- Beste Software-Test-Tools 2021 (QA Test Automation Tools)
- Was ist Konformitätstest (Konformitätstest)?
- Business Process Testing (BPT) - So vereinfachen und beschleunigen Sie den Testprozess mithilfe von BPT
- Testen von Primer eBook Download
- Ad-hoc-Tests: So finden Sie Fehler ohne formalen Testprozess
- 4 Schritte zur Entwicklung der Denkweise für agile Tests für einen erfolgreichen Übergang zu agilen Prozessen
- B2B-Gateway-Testprozess (Business to Business)
- Teambildung beim Testen von Software - So bauen Sie Ihr QS-Team auf und erweitern es