jira dashboard tutorial
Eine vollständige Anleitung zum schnellen Erstellen eines Jira-Dashboards:
Wir erforschten Scrum-Handling in JIRA in unserem vorherigen Tutorial.
Das Jira-Dashboard zeigt verschiedene Gadgets an und Sie können den Fortschritt der Aufgaben / Probleme einfach auf einer Seite verfolgen.
Array in ein anderes Java-Array kopieren
Für grenzüberschreitend verteilte Remote-Teams kann ein Dashboard wichtige Informationen sowohl zu erwarteten als auch zu unerwarteten Projektentwicklungen bereitstellen.
=> Klicken Sie hier für die vollständige JIRA Tutorials-Reihe
Dies kann auch dazu beitragen, die Teammitglieder daran zu erinnern, dass sie die Aktualisierung des Aufgabenfortschritts häufig vergessen. In diesem Tutorial erfahren Sie alles über das Jira-Dashboard und wie Sie ein Dashboard in Jira erstellen.
Was du lernen wirst:
- JIRA Dashboard
- Schritte zum Erstellen eines Dashboards
- Teilen Sie ein Dashboard
- Passen Sie das Dashboard-Layout an
- Verwalten Sie ein Dashboard
- Fazit
- Literatur-Empfehlungen
JIRA Dashboard
Sobald sich ein Benutzer bei der Jira-Software anmeldet, ist das Dashboard das erste, was angezeigt wird. Der Jira-Administrator kann die Ansicht des Dashboards sowie die im Dashboard angezeigten Elemente anpassen.
In einem Dashboard werden Gadgets und Apps angezeigt, in denen verschiedene Arten von Informationen angezeigt werden, damit die Teammitglieder den Projektfortschritt besser verfolgen können. Jira Dashboard-Gadgets bieten viele nützliche Informationen.
Die folgende Seite wird nach dem Klicken auf angezeigt 'Dashboards' Verknüpfung. Auf dieser Seite werden standardmäßig das 'System-Dashboard' sowie die dem angemeldeten Benutzer zugewiesenen Probleme und der Aktivitätsstrom des Benutzers angezeigt.
Schritte zum Erstellen eines Dashboards
# 1) Klicken Sie auf den Link / die Schaltfläche 'Dashboards', um die Seite 'System-Dashboard' anzuzeigen.
#zwei) Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Ellipsen (…) in der oberen rechten Ecke der Seite.
#3) Wählen Sie im Popup-Menü die Option 'Dashboard erstellen'. Daraufhin wird die Seite 'Dashboard erstellen' angezeigt. (siehe Bild unten)
# 4) Name: Geben Sie einen beschreibenden Namen für das neue Dashboard ein. Anhand des Namens selbst sollte der Zweck des Dashboards leicht erkennbar sein.
# 5) Beschreibung: Dies ist ein nicht obligatorisches Feld. Wenn ein Benutzer eine Beschreibung bereitstellen möchte, kann diese eingegeben werden.
# 6) Beginnen Sie mit: Wählen Sie in der Dropdown-Liste 'Start von' entweder 'Leeres Dashboard' (das nicht aus Gadgets besteht, der Benutzer kann das Dashboard jedoch anpassen) oder ein bereits vorhandenes Dashboard wie 'System-Dashboard', dessen Gadgets kopiert werden.
# 7) Favorit: Wählen Sie diese Option, wenn dieses neu erstellte Dashboard als Favorit festgelegt werden soll. In der Dashboard-Liste wird oben in der Liste ein bevorzugtes Dashboard angezeigt.
# 8) Geteilt mit: Wählen Sie den entsprechenden Benutzer und die Gruppe aus, um das Dashboard freizugeben.
# 9) Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen'.
Hinweis: Falls das Dashboard nicht als Favorit festgelegt wurde, zeigt Jira eine Popup-Meldung an (siehe Abbildung unten).
Klicken Sie auf den Link 'Alle Dashboards anzeigen'. Markieren Sie auf der Seite 'Dashboards' das neu erstellte Dashboard als Favorit. (Siehe das folgende Bild). Jetzt wird das neue Dashboard im Menü 'Dashboards' angezeigt.
# 1) Öffnen Sie die Dashboard-Seite des Dashboards, das freigegeben werden soll, indem Sie auf den Dashboard-Namen klicken ( Beispiel:: 'Beispiel-Dashboard') im Menü 'Dashboards'.
Was ist das beste E-Mail-Konto?
#zwei) Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (…) und wählen Sie im Popup-Menü die Option 'Dashboard freigeben'. Daraufhin wird die Seite 'Dashboard bearbeiten und freigeben' angezeigt. (Siehe das folgende Bild)
Um das Dashboard für die gewünschten Personen sichtbar zu machen, können Sie Folgendes tun:
- Um das Dashboard für eine Gruppe freizugeben, wählen Sie 'Gruppe' in der Dropdown-Liste 'Freigeben' und anschließend eine Gruppe aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen'. (Siehe das folgende Bild zum Beispiel).
- Um das Dashboard zu einem Projekt hinzuzufügen, wählen Sie 'Projekt' in der Dropdown-Liste 'Freigeben'. Wählen Sie den gewünschten Projektnamen. Wählen Sie die Person (en) aus, die das Dashboard sehen können ( Beispiel: 'Alle') und klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Hinzufügen'.
- Hinweis: Wenn das Dashboard mehreren weiteren Projekten hinzugefügt werden muss, muss der obige Schritt für jedes der Projekte wiederholt werden.
- Um das Dashboard für einen beliebigen Benutzer freizugeben, wählen Sie in der Dropdown-Liste 'Freigeben' die Option 'Jeder angemeldete Benutzer' aus und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen'.
- Um mit allen Benutzern zu teilen (unabhängig davon, ob sie sich bei Jira anmelden oder nicht), wählen Sie 'Öffentlich' und klicken Sie dann auf 'Hinzufügen'.
- Hinweis: Bei den obigen Seriennummern 3 und 4 ist es so, als würde man das Dashboard für die ganze Öffentlichkeit freigeben. In diesem Fall werden alle vorherigen Freigaben entfernt.
Passen Sie das Dashboard-Layout an
Das Dashboard kann angepasst werden, indem Sie das gewünschte Layout auswählen und die verfügbaren Gadgets entsprechend hinzufügen.
Layout bearbeiten:
- Öffnen Sie die Dashboard-Seite des Dashboards, das angepasst werden soll.
- Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf die Schaltfläche 'Layout bearbeiten'. (Siehe das folgende Bild).
- Wählen Sie das gewünschte Layout.
Gadget hinzufügen:
- Öffnen Sie die Dashboard-Seite des Dashboards, das angepasst werden soll.
- Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf die Schaltfläche 'Gadget hinzufügen'. Daraufhin wird die Seite 'Gadget hinzufügen' angezeigt. (Siehe das folgende Bild).
- Wählen Sie die gewünschten Gadgets aus und klicken Sie neben dem jeweiligen Gadget auf die Schaltfläche 'Gadget hinzufügen'. Nachdem Sie die gewünschten Gadgets ausgewählt haben, klicken Sie auf der Seite 'Gadget hinzufügen' auf die Schaltfläche 'Schließen'.
Nach dem Hinzufügen von Gadgets sieht die Dashboard-Seite wie folgt aus:
Passen Sie hinzugefügte Gadgets an:
Jedes Gadget hat seine eigenen Einstellungen. Die Einstellungen eines Gadgets können jederzeit geändert werden.
Dies kann die Art und Weise ändern, in der das Gadget Informationen sammelt und anzeigt und wie oft es aktualisiert wird. In Bezug auf das obige Bild kann der Name des 'Aktivitätsstroms' angepasst und eine Reihe von Elementen, die in diesem Gadget angezeigt werden, im Feld 'Begrenzen auf' geändert werden.
- Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie im Gadget auf die Schaltfläche 'Speichern'. Jetzt wird die Dashboard-Seite wie folgt angezeigt.
Kopieren Sie die DVD kostenlos auf die Festplatte
- Wenn Sie das Gadget noch weiter anpassen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (…) neben dem entsprechenden Gadget und dann im Popup-Menü auf die Option „Bearbeiten“. (Dadurch wird die Dashboard-Seite angezeigt, die derjenigen ähnelt, die unmittelbar nach dem Hinzufügen eines Gadgets angezeigt wird.) Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern'.
- Hinweis: Das Popup-Menü wird angezeigt, nachdem Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (…) neben den entsprechenden Farben, Löschen, Bearbeiten, Umbenennen und Aktualisieren geklickt haben.
Verwalten Sie ein Dashboard
Neben 'Dashboard freigeben' und 'Dashboard erstellen' bietet Jira weitere Optionen zum Verwalten eines Dashboards über ein Popup-Menü, das nach dem Klicken auf die Schaltfläche mit den Ellipsen (...) in der oberen rechten Ecke der Seite angezeigt wird.
Die Optionen werden angezeigt als 'Dashboard kopieren', 'Dashboard bearbeiten', 'Dashboard löschen', 'Dashboard suchen', 'Als Wallboard anzeigen' und 'Wallboard-Diashow einrichten'. (Siehe das folgende Bild)
Kopieren Sie ein Dashboard:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Ellipsen (…) in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen Sie dann die Option 'Dashboard kopieren'. Daraufhin wird die Seite 'Dashboard erstellen' angezeigt. Der Name des Dashboards, das kopiert wird, wird in der Dropdown-Liste 'Start from' auf der Seite 'Dashboard erstellen' ausgewählt.
- Geben Sie dem neuen Dashboard einen beschreibenden Namen. Geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
- Wenn der Benutzer das zu kopierende Dashboard ändern möchte, wählen Sie das gewünschte in der Dropdown-Liste 'Start von' aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen'.
Suchen Sie ein Dashboard:
Falls viele Jira-Dashboards vorhanden sind, kann das erforderliche Jira-Dashboard entweder anhand des Namens oder des Besitzers durchsucht werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Ellipsen (…) in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen Sie dann die Option 'Dashboard suchen'. Daraufhin wird die Seite 'Dashboards' angezeigt.
- Geben Sie die ersten Buchstaben des Dashboard-Namens oder des Eigentümernamens ein. Daraufhin wird eine Liste mit Vorschlägen angezeigt. Wählen Sie die richtige aus. (Siehe das folgende Bild)
- Klicken Sie auf Suchen.
Löschen Sie ein Dashboard:
- Öffnen Sie das Dashboard, das gelöscht werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Ellipsen (…) in der oberen rechten Ecke der Seite und wählen Sie dann die Option 'Dashboard löschen'.
- Klicken Sie im Popup-Dialogfeld 'Bestätigungsnachricht löschen' auf die Schaltfläche 'Löschen'.
Fazit
In diesem Tutorial haben wir alles über das Jira-Dashboard und das Erstellen eines Dashboards in Jira anhand von Beispielen gelernt.
=> Besuchen Sie hier für eine vollständige JIRA Tutorials-Reihe
Besuchen Sie unser bevorstehendes Tutorial, um mehr über Zephyr für Jira zu erfahren.
PREV Tutorial | NÄCHSTES Tutorial
Literatur-Empfehlungen
- JIRA Scrum Board Tutorial: Scrum Handling mit Jira Zum Verwalten des Sprints
- GitLab Jira Integration Tutorial
- Jira Download und Installation mit Jira License Setup
- Zephyr für JIRA Test Management Tutorial
- Ausführliche Eclipse-Tutorials für Anfänger
- JIRA-Tutorial: Eine vollständige praktische Anleitung zur Verwendung von JIRA
- JIRA Administration Tutorial: JIRA Admin- und Benutzerverwaltung
- JIRA- und SVN-Integrations-Tutorial