testrail review tutorial
Testfallverwaltung mit TestRail: Ein vollständiges Tutorial zur praktischen Überprüfung und WalkThrough
Das TestRail-Tool bietet ein webbasiertes Testfallmanagement, das eine Kombination aus ausgeklügelten Projektmanagementfunktionen mit für Tests optimierten Funktionen darstellt.
Dieses Tool kann für jede Art von Projekt verwendet werden, einschließlich der agilen Entwicklungs- und Testmethode.
Während TestRail hauptsächlich für Softwaretests verwendet wird, ist es auch flexibel genug, um in jeder Art von QS-Prozess verwendet zu werden.
Lassen Sie uns dieses Tool mit einem praktischen TestRail-Überprüfungs-Tutorial im Detail untersuchen!
Was Sie in diesem Tutorial lernen werden:
- TestRail-Konto erstellen
- Projekt hinzufügen
- Hinzufügen von Testsuiten
- Testfälle hinzufügen
- Testlauf hinzufügen
- Testfälle ausführen
- Berichte mit Testlauf und Ergebnissen
Was du lernen wirst:
- Funktionen von TestRail
- TestRail-exemplarische Vorgehensweise
- Schritt für Schritt Erste Schritte
- Meilenstein-Setup
- Fazit
- Literatur-Empfehlungen
Funktionen von TestRail
Die Hauptfunktionen von TestRail:
- Dokumentieren Sie Testfälle mit Schritten, erwarteten Ergebnissen, Screenshots und vielem mehr.
- Organisieren Sie Testfälle in Testsuiten und -abschnitten.
- Weisen Sie Testfälle für die Ausführung zu und verwalten Sie Team-Workloads.
- Verfolgen Sie die Ergebnisse von Testläufen in Echtzeit.
- Überprüfen Sie die Fortschritte in Richtung Meilensteine.
- Generieren Sie Berichte zu verschiedenen Metriken.
TestRail unterstützt alle Arten von Softwaretests. Sie können es zum Organisieren verwenden manuelles / skriptbasiertes Testen , um die Ergebnisse von zu planen und zu melden Versuchsforschung und mit dem zu integrieren Testautomatisierungstools.
TestRail lässt sich auch standardmäßig in Tools zur Fehlerverfolgung integrieren und enthält eine offene API, sodass Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Integrationen erstellen können. Diese Flexibilität ist der Hauptgrund, warum sich die Teams für TestRail gegenüber den anderen Testfallverwaltungslösungen entscheiden.
Der wichtigste Faktor ist die schnelle, leichte Benutzeroberfläche, die einfach zu erlernen und zu verwenden ist und nur wenig oder gar keine Schulung erfordert. Darüber hinaus ist dies ein leistungsstarkes Tool mit erweiterten Funktionen wie anpassbaren Berichten.
Im Folgenden finden Sie ein Beispielprojekt in TestRail. Das Projektübersichtsfenster fasst den täglichen Testfortschritt auf einen Blick zusammen, einschließlich der Anzahl der Testfälle, die bestanden, blockiert, erneut getestet oder fehlgeschlagen wurden.
In der Mitte des Bildschirms können Sie sehen Testläufe und Meilensteine . Ein Testlauf wird verwendet, um Testfälle für die Ausführung zu gruppieren, während ein Meilenstein verwendet wird, um Testläufe für einen bestimmten Zweck zu gruppieren, z. B. eine Softwareversion.
TestRail-exemplarische Vorgehensweise
Um dieser exemplarischen Vorgehensweise zu folgen, erhalten Sie eine kostenlose TestRail-Testversion hier .
Sie können die gehostete Cloud-Edition für die sofortige Einrichtung oder die Server-Edition für die Installation auf Ihrem eigenen Computer auswählen. Sie müssen nur die erforderlichen Felder wie unten gezeigt ausfüllen.
Für die Cloud-Edition haben Sie einen zusätzlichen Schritt zur Auswahl einer Webadresse, unter der Sie auf Ihre Online-Instanz zugreifen können.
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer kostenlosen Testversion. Klicken Sie auf den Link, um Ihr TestRail-Konto zu erstellen. Sie werden automatisch zu Ihrer TestRail-Testinstanz umgeleitet, sobald diese bereit ist. Dieser Vorgang sollte nur wenige Minuten dauern.
Abhängig von Ihrem Standort müssen Sie möglicherweise eine Datenverarbeitungsvereinbarung abschließen, um die Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung zu bestätigen ( DSGVO ).
Sobald Sie dies getan haben, ist die Einrichtung abgeschlossen und Sie können loslegen!
Schritt für Schritt Erste Schritte
# 1) Der Bildschirm, den Sie unten sehen, ist die TestRail Instrumententafel .
Das Dashboard zeigt eine Übersicht über Ihre Projekte, die letzten Aktivitäten und alle Ihnen zugewiesenen Aufgaben. Beachten Sie die Benachrichtigung „Willkommen bei TestRail“ am unteren Bildschirmrand mit den vorgeschlagenen Schritten, um loszulegen. In dieser exemplarischen Vorgehensweise führen wir die ersten vier Schritte aus.
#zwei) Drücke den Verwaltung Tab. Sie müssen hierher kommen, um beispielsweise Benutzer und Rollen hinzuzufügen, Ihr Testabonnement zu erweitern, benutzerdefinierte Felder zu konfigurieren, Integrationen einzurichten und vieles mehr. Klicke auf Benutzer und Rollen und Sie werden sehen, dass Sie als Administrator hinzugefügt wurden.
Drücke den Rollen Klicken Sie auf die Registerkarte, und Sie sehen die vordefinierten Rollen, d. h. Schreibgeschützt, Tester, Designer und Lead. Klicken Sie auf das Stiftsymbol, um die jeder Rolle zugewiesenen Rechte anzuzeigen. Es ist einfach, die Standardbeschreibungen zu ändern, zusätzliche Rollen zu erstellen, einen oder mehrere Benutzer hinzuzufügen, sie Rollen zuzuweisen, sie in Gruppen zu organisieren usw.
#3) Verwenden Sie die Instrumententafel Registerkarte, um zum Dashboard zurückzukehren. Hier verwalten und verfolgen Sie Ihre Testprojekte. Beginnen wir mit der Erstellung eines Projekts. Drücke den Projekt hinzufügen Taste, um dies zu tun.
# 4) Geben Sie Ihrem Projekt einen Namen und wählen Sie dann eine Speicheroption, wie unten gezeigt. Für mehr Flexibilität sollten Sie die dritte Option wählen: Verwenden Sie mehrere Testsuiten, um Fälle zu verwalten .
Auf diese Weise können Sie mit einer einzelnen Testsuite beginnen und bei Bedarf in Zukunft weitere Testsuiten hinzufügen.
# 5) Klicken Projekt hinzufügen .
Das Dashboard wird mit Ihrem neuen Projekt angezeigt (falls nicht, klicken Sie einfach auf die Registerkarte 'Dashboard'). Sie können den Projektnamen ändern oder später löschen, wenn Sie möchten. Der folgende Screenshot zeigt das Dashboard für ein Beispielprojekt mit mehreren Testsuiten und ein anderes Projekt mit einem einzigen Repository.
Beachten Sie, wie sich die verfügbaren Optionen je nach Projekttyp ändern.
# 6) Drücke den Testsuiten Link unter Ihrem neuen Projekt. Wenn dies Ihr erstes Projekt ist Anschließend wird die Ansicht der Testsuiten mit einer einzelnen Standardsuite mit dem Namen angezeigt Meister . Klicken Sie einfach auf den Namen der Suite, um ihre Abschnitte und Testfälle zu bearbeiten.
Klicken Sie andernfalls auf die Schaltfläche Testsuite hinzufügen, um Ihrem neuen Projekt eine Testsuite hinzuzufügen (siehe Abbildung unten).
# 7) Fügen wir nun Ihren ersten Testfall hinzu. Sobald die folgende Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf Testfall hinzufügen .
# 8) Eine detaillierte Testfallansicht wird angezeigt (siehe unten). Fügen wir einen einfachen Test mit dem Namen 'Login' hinzu.
# 9) Die folgenden vier Felder sind erforderlich und können zum Sortieren und Filtern von Testfällen verwendet werden: Abschnitt, Vorlage, Typ und Priorität. Das optionale Feld „Automatisierungstyp“ dient zur Integration in ein Testautomatisierungstool.
-
- Abschnitt Standardmäßig werden Testfälle verwendet. Für jedes neue Projekt wird automatisch ein Abschnitt erstellt.
- Vorlage Der Standardwert ist Testfall (Text). TestRail enthält drei integrierte Testfallvorlagen:
- Testfall (Text): Enthält Textbereiche für Vorbedingungen, Testschritte und das erwartete Ergebnis (siehe oben). Sie können diesen Textbereichen Screenshots hinzufügen.
- Testfall (Schritte): Enthält einen Textbereich für Vorbedingungen sowie Zeilen für einzelne Testschritte mit dem erwarteten Ergebnis für jeden Schritt. Sie können jedem einzelnen Schritt einen Screenshot hinzufügen.
- Sondierungssitzung: Enthält Textbereiche für die Mission und die Ziele der Erkundungssitzung.
- Wähle ein Art für den Test, z. B. Regression, Funktion, Leistung oder Automatisiert.
- Stellen Sie a Priorität B. Kritisch, Hoch, Mittel oder Niedrig.
Empfohlene Lektüre => Ich schlage vor, dies zu lesen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schreiben effektiver Testfälle.
# 10) Jetzt können Sie den Testfall mit den Voraussetzungen, Schritten und den erwarteten Ergebnissen abschließen. Wenn Sie mit dem Definieren des Tests fertig sind, klicken Sie auf Testfall hinzufügen . Die Testfallzusammenfassung wird wie folgt angezeigt:
#elf) Fügen wir noch ein paar Testfälle hinzu.
Drücke den Testfälle Link, um das Testfallmenü wie unten gezeigt anzuzeigen. Im Moment brauchen wir nur den Titel für jeden Testfall. Lassen Sie uns dies also schnell über das Testfallmenü tun. Klicken Sie einfach auf Fall hinzufügen Link am Ende der Liste der Testfälle, um einen Titel hinzuzufügen.
Klicken Sie auf das grüne Häkchen oder drücken Sie Eingeben zu speichern und zum nächsten Fall zu gehen. (Beachten Sie, dass Sie Testfälle auch aus einer CSV- oder XML-Datei importieren können.)
# 12) Nach dem Erstellen Ihrer Testfälle besteht der nächste Schritt darin, einen Testlauf zu erstellen. Dies ist eine Reihe von Tests, die Sie für einen bestimmten Zweck verwenden möchten, z. B. Regressionstests, Rauchtests, Tests neuer Funktionen, risikobasierte Tests, Akzeptanz- oder Sprinttests.
Für jeden Testlauf können Sie einen Namen und eine Beschreibung erstellen, einen Link zu einem Meilenstein erstellen, die einzuschließenden Testfälle identifizieren und den Lauf einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten Gruppe zur Ausführung zuweisen. Drücke den Testläufe und Ergebnisse Klicken Sie auf die Registerkarte, und klicken Sie dann auf Testlauf hinzufügen Taste.
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Testsuite auszuwählen, wählen Sie 'Master' und klicken Sie dann auf OK .
# 13) Das Testlauf hinzufügen Der Bildschirm wird angezeigt (siehe unten). Da wir zuvor die Option für mehrere Testsuiten ausgewählt haben, wird standardmäßig der Name der Testsuite verwendet. Andernfalls wird standardmäßig 'Testlauf' verwendet. Sie haben auch die Möglichkeit, den Testlauf a zuzuweisen Meilenstein .
Verwenden Sie die Zuweisen Feld, um den Testlauf einem Benutzer zuzuweisen. Lassen Sie uns fortfahren und die Option auswählen Schließen Sie alle Testfälle ein und dann auf klicken Testlauf hinzufügen .
Weiterführende Literatur => Behandlung der Testausführungsphase in STLC
# 14) Jetzt die Testläufe und Ergebnisse Bildschirm erscheint. Wenn Sie dieser exemplarischen Vorgehensweise folgen, wird ein einzelner Testlauf 'Master' angezeigt, der zu null Prozent (0%) abgeschlossen ist. Der folgende Beispielbildschirm zeigt ein Projekt mit vier laufenden Läufen und mehreren abgeschlossenen Läufen.
Um den Fortschritt eines Testlaufs anzuzeigen oder zu aktualisieren, klicken Sie einfach auf den Namen.
#fünfzehn) Der folgende Screenshot zeigt den Status eines laufenden Testlaufs.
Während jeder Test ausgeführt wird, kann ein Tester seinen Status als bestanden, nicht bestanden usw. aktualisieren. Es ist auch möglich, den Status mehrerer Tests gleichzeitig festzulegen. Wenn Sie der exemplarischen Vorgehensweise folgen, verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Status Ihres Anmeldetestfalls auf festzulegen Bestanden .
# 16) Das Ergebnis hinzufügen Es erscheint ein Fenster, in dem Sie Kommentare zum Test hinzufügen, einem anderen Teammitglied zuweisen, einen Screenshot anhängen und den Fehler sogar an Ihren integrierten Issue-Tracker weiterleiten können.
Zum Beispiel Nehmen Sie an, dass Sie Jira für die Problemverfolgung verwenden. Nachdem Sie Ihr Ergebnis übermittelt haben, wird der Testfall mit der Fehler-ID in Jira aktualisiert, und das Jira-Problem bleibt über die TestRail-API mit dem Testfall verbunden. Alle Aktualisierungen des Problems in Jira aktualisieren auch TestRail.
Nachdem der Fehler behoben wurde, können Sie die Testfunktion von TestRail verwenden, um den Test erneut auszuführen und die neuen Ergebnisse einzugeben.
# 17) Klicken Ergebnis hinzufügen um das Fenster zu schließen und zum laufenden Testlauf zurückzukehren. Beachten Sie, dass das Kreisdiagramm aktualisiert wurde, um die Statusänderung widerzuspiegeln.
# 18) Sobald Sie ein Testergebnis erhalten haben, können Sie viele anpassbare Berichte in TestRail durchsuchen. Der folgende Beispielbildschirm zeigt die aus dem Testlauf verfügbaren Berichte. Weitere Berichte finden Sie im Berichte Tab.
Meilenstein-Setup
Es ist zwar nicht erforderlich, Meilensteine für die Ausführung von Testläufen festzulegen, dies ist jedoch eine gute Vorgehensweise.
Mit Meilensteinen können Sie den Fortschritt über mehrere Testläufe hinweg verfolgen, um Ziele wie eine Softwareversion zu erreichen. Verwenden Sie die Meilensteine Registerkarte, um sie hinzuzufügen. Der folgende Beispielbildschirm zeigt ein Projekt mit drei offenen Meilensteinen und zwei abgeschlossenen Meilensteinen.
wie man eine Karriere im Testen von Software beginnt
Sobald alle Tests in einem Testlauf abgeschlossen sind, können Sie den Lauf sperren, um zukünftige Änderungen zu verhindern. Selbst wenn sich ein Testfall für einen zukünftigen Lauf ändert, bleibt seine Definition für den aktuellen Lauf erhalten, falls Sie die Ergebnisse später überprüfen müssen.
Fazit
Mit all diesen Funktionen ist leicht zu erkennen, wie TestRail die Testproduktivität eines Teams erheblich steigern kann.
Wenn Sie noch Testfälle mithilfe von Tabellenkalkulationen verwalten, schlage ich vor Probieren Sie TestRail aus um zu sehen, was Sie alles für Ihr Projekt erreichen können.
Weiterführende Literatur = >> Top-Tools zur Verwaltung von Testfällen
Teilen Sie uns Ihr Feedback / Ihre Fragen im Kommentarbereich unten mit!
Literatur-Empfehlungen
- Ausführliche Eclipse-Tutorials für Anfänger
- TestLodge Test Management Tool Überprüfung
- SVN Tutorial: Quellcodeverwaltung mit Subversion
- Bugzilla Tutorial: Praktisches Tutorial zum Fehlermanagement-Tool
- TestLodge Tutorial - So organisieren Sie Ihre Software-Testprojekte mit dem TestLodge Test Management Tool
- Praktisches Test Management Tool Tutorial zum praktischen Überprüfen
- Tutorial für zerstörende Tests und zerstörungsfreie Tests
- TestRail Test Management für Jira - Ein umfassender Leitfaden