jmeter variables functions
Hallo Tester !!
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Variablen und Funktionen in Jmeter verwenden und Ihre Skripte wiederverwendbar machen können.
Im Folgenden sind die Themen aufgeführt, die in diesem Lernprogramm behandelt werden:
- Verwenden von Variablen in JMeter
- Verwendung von eingebauten JMeter-Funktionen wie Threadnum, Zähler, machineIP usw.
=> Klicken Sie hier für Das komplette kostenlose Training auf JMeter (20+ Videos)
beste youtube konvertieren in mp3 app
Hier ist ein Video-Tutorial:
<< PREV | NÄCHSTER >>
Wie in jeder anderen Programmiersprache können Sie Variablen verwenden, um einen beliebigen Wert zu speichern und später an einer beliebigen Stelle in Ihrem Programm darauf zu verweisen. In JMeter kann es sich also um Ihren Servernamen, Pfad, Portnummer oder alles handeln, was Sie in einer Variablen speichern und später an vielen Stellen verwenden möchten.
In JMeter gibt es viele integrierte Funktionen, mit denen verschiedene Szenarien getestet werden können.
Zum Beispiel, Wenn Sie die Anwendung auf der IP Ihres Computers und nicht auf einer externen URL treffen, verwenden Sie direkt die IP-Funktion des Computers, und Ihre IP-Adresse wird zurückgegeben. Der Funktionsdialog befindet sich im Optionsmenü von JMeter. Von dort aus können Sie die Definition und die Funktionszeichenfolge anzeigen.
Nachfolgend finden Sie die Syntax zum Aufrufen von Variablen und Funktionen in Ihrem Skript.
- Variable - {varName}. Beispiel - {emailID}
- Funktion - {_functionName}. Beispiel - {_counter ()}, {_threadNum} usw.
=> Klicken Sie hier für Das komplette kostenlose Training auf JMeter (20+ Videos)
Literatur-Empfehlungen
- JMeter HTTPS Test Script Recorder
- Jmeter-Steuerungen Teil 2
- JMeter-Datenparametrierung mit benutzerdefinierten Variablen
- Verwendung von Präprozessoren in JMeter
- So erreichen Sie eine JMeter-Korrelation mit einem Beispiel
- Top 5 JMeter-Plugins und deren Verwendung (mit Beispielen)
- JMeter-Timer: Konstanter, BeanShell- und Guassian-Zufalls-Timer
- Grundlagen der Jmeter BeanShell-Skripterstellung Teil 1