ngrok tutorial brief introduction with installation
In diesem Tutorial wird erklärt, was Ngrok ist und wie Sie es einrichten und installieren können:
Ngrok ist ein nützliches Dienstprogramm zum Erstellen sicherer Tunnel für lokal gehostete Anwendungen mithilfe eines Reverse-Proxys. Es ist ein Dienstprogramm, um lokal gehostete Anwendungen über das Web verfügbar zu machen.
In einfachen Worten, es stellt eine öffentlich zugängliche Web-URL für jede lokal gehostete Anwendung bereit, d. H. Eine Spring Boot- oder NodeJS-basierte Webanwendung oder ein Webhook für eine Chat-Anwendung usw.
VPN Deutschland kostenlos
Was du lernen wirst:
- Überblick
- Nur wenige Anwendungen von Ngrok
- Wie funktioniert Ngrok?
- Installation
- Fazit
- Literatur-Empfehlungen
Überblick
Ngrok kann kostenlos per E-Mail oder GitHub / Gmail-Konto signiert werden. Die kostenpflichtige Version bietet nur wenige erweiterte Funktionen wie benutzerdefinierte Subdomains, Whitelisting, Support usw.
Die kostenlose Version ist jedoch für alle praktischen Anforderungen ausreichend. Ein interessantes Stück ist auch, wie es ausgesprochen wird, d. H. Einige sagen es als 'N G rok', während viele Leute 'en-grok' bevorzugen.
Nur wenige Anwendungen von Ngrok
Lassen Sie uns versuchen, einige Anwendungsfälle zu verstehen, in denen dieses Dienstprogramm verwendet werden kann:
# 1) Angenommen, Sie entwickeln eine Webanwendung, die auf localhost gehostet wird, und möchten sie in allen Browser- / Betriebssystemkombinationen überprüfen / validieren. Sie können auf einem Mac sein und möchten, dass es in Internet Explorer getestet wird. Dann können Sie einfach Ihre Anwendung starten und über ngrok verfügbar machen. Jeder mit einem Windows-PC kann auf diesen Link zugreifen und Ihre Website testen.
Schauen Sie sich die anderen Anwendungsfälle von Tests in mobilen Browsern an, die mit dem exponierten Weblink erreicht werden könnten.
#zwei) Für Anwendungsfälle wie Webhooks, bei denen Sie sich auf ein externes System verlassen, um über ein bestimmtes Ereignis zu benachrichtigen. Zum Beispiel, Zahlungsservice-Webhooks, die nach erfolgreichem Zahlungsabschluss ausgelöst werden. Um diese Integration zu validieren, müsste die auslösende Anwendung auf diesen Webhook zugreifen, d. H. Eine öffentlich zugängliche URL, die mit ngrok erreicht werden kann.
#3) Ein weiterer sehr wichtiger Anwendungsfall ist, wenn Sie Ihre Webanwendung Ihren Endbenutzern und / oder Kunden vorführen / präsentieren möchten, können Sie damit eine öffentliche URL generieren und freigeben.
Wie funktioniert Ngrok?
Im Folgenden wird der schrittweise Prozess beschrieben, der die Funktionalität dieses Dienstprogramms veranschaulicht.
Eine kurze Beschreibung der oben nummerierten Pfeile finden Sie unten:
- Führen Sie die lokale App aus, damit Sie auf Ihrem lokalen Host darauf zugreifen können. Beispiel: http: // localhost: 8080
- Initiieren Sie jetzt mit der ausführbaren Datei von ngrok (verfügbar für verschiedene Plattformen wie Mac, Windows usw.) einen Tunnel zum lokalen Host am gewünschten Port. Wir werden dieses Detail in den kommenden Abschnitten sehen.
- Sobald ngrok den Tunnel eingerichtet hat, wird eine über das Internet zugängliche URL bereitgestellt.
- Teilen Sie nun die öffentlich zugängliche URL mit den Endbenutzern, die die lokal gehostete Anwendung erreichen würden.
- Endbenutzer klicken auf die Web-URL im Internet.
- Wenn die Anforderung auf dem ngrok-Server eintrifft (da sich die URL in einer Unterdomäne von ngrok.com befindet, landen die Anforderungen zunächst auf dem ngrok-Server), wird die URL zu der App aufgelöst, zu der getunnelt werden soll.
- Ngrok leitet die Anforderung an den in Schritt 2 erstellten Tunnel weiter.
- Die weitergeleitete Anforderung stellt eine Verbindung zur lokal gehosteten App her.
Oben erwähnt ist die Abfolge von Schritten, die ausgeführt werden, wenn auf eine lokal gehostete App mit ngrok zugegriffen wird.
Installation
Hier ist ein Video-Tutorial:
Die Installation dieses Dienstprogramms ist ein einfacher Vorgang, bei dem lediglich die ngrok-Binärdatei heruntergeladen und entpackt wird.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ngrok zu installieren:
# 1) Erstellen Sie zunächst ein kostenloses Konto auf Rock um ein Authentifizierungstoken für Ihr Konto zu erhalten. Ohne ein Authentifizierungstoken können Sie keine Tunnel für die lokal gehosteten Anwendungen starten.
#zwei) Laden Sie die Client-Bibliothek herunter Abhängig vom Betriebssystem, auf dem Sie sich befinden.
#3) Entpacken Sie das heruntergeladene Paket.
# 4) Aktualisieren Sie die ngrok-Konfigurationsdatei mit Ihrem Authentifizierungstoken, indem Sie den folgenden Befehl an der Terminal- / Eingabeaufforderung ausführen.
./ngrok authtoken {your-auth-token}
Sie können die Konfigurationsdatei besuchen / anzeigen, um festzustellen, ob Ihr Authentifizierungstoken aktualisiert wurde oder nicht. Die Ngrok-Konfigurationsdatei ist im Benutzerverzeichnis am Speicherort verfügbar. ~ / .ngrok2 / ngrok.yml
# 5) Sobald das Authentifizierungstoken aktualisiert wurde, sollten Sie in der Lage sein, den Tunnel für Ihre lokal gehosteten Anwendungen zu starten.
# 6) Führen Sie einfach den folgenden Befehl aus, um den Tunnel an Port 80 für localhost zu starten.
./ngrok http 80
Sobald der obige Befehl ausgeführt wird, wird ein Tunnel zum localhost erstellt: 80 (Auf jede Anwendung, die auf diesem Port ausgeführt wird, sollte über die getunnelte URL zugegriffen werden können, wie in der folgenden Abbildung gezeigt).
Fazit
In diesem Tutorial haben wir gesehen, was Ngrok ist und wie Sie es auf Ihrem Desktop oder Laptop einrichten und installieren können. Es ist ein großartiges praktisches Dienstprogramm, mit dem Sie lokal gehostete Anwendungen über das Web verfügbar machen können.
Wir haben auch erklärt, wie dieses Dienstprogramm vom Starten des Tunnels bis zur Rückgabe einer Endbenutzeranforderung an die lokal gehostete Anwendung funktioniert.
Im kommenden Tutorial werden wir Ngrok mit einigen Beispielanwendungen in Aktion sehen.
NÄCHSTES Tutorial
Literatur-Empfehlungen
- Schrittweise Installation und Einrichtung von Appium Studio
- Einführung in die Java-Programmiersprache - Video-Tutorial
- Python-Einführungs- und Installationsprozess
- Jira Download und Installation mit Jira License Setup
- Neoload Tutorial: Neoload Einführung, Download und Installation
- Einführung in Micro Focus LoadRunner - Lasttests mit LoadRunner Tutorial # 1
- So richten Sie das Node.js-Testframework ein: Node.js-Lernprogramm
- Installation und Einrichtung von Appium Studio für Eclipse