qtp tutorial 15 using text area
In dem letzter Artikel Wir haben darüber gesprochen, wie QTP Text vergleichen kann. Wir haben auch gesehen wie Standard-Checkpoints kann verwendet werden, um den Text zu überprüfen und den Textprüfpunkt im Detail zu diskutieren. Der nächste Prüfpunkt ist der Prüfpunkt für den Textbereich. Beginnen wir damit, es zu erkunden.
=> Klicken Sie hier für die QTP Training Tutorials Series
Was du lernen wirst:
Textbereichsprüfpunkt
- Dies wird für Windows-Anwendungen verwendet.
- Vergleicht eine Textzeichenfolge innerhalb eines definierten Bereichs gemäß den angegebenen Kriterien.
- Das Definieren der Eigenschaften für diesen Prüfpunkt entspricht fast dem für einen Textprüfpunkt.
- Der einzige dominante Unterschied zwischen Textprüfpunkten und Textbereichsprüfpunkten außer den Umgebungen besteht darin, dass der Textprüfpunkt für ein bestimmtes Objekt und der Textbereich für einen ausgewählten Bereich funktioniert.
- Obwohl die Menüoption für den Textbereichsprüfpunkt auch während der Aufzeichnung einer Web-App verfügbar ist, wird bei Auswahl ein Fehler angezeigt, dass die Webumgebung für diesen Prüfpunkt nicht unterstützt wird.
Tabellenprüfpunkt
- Es kann in Fällen verwendet werden, in denen Sie überprüfen müssen, ob eine bestimmte Zelle in einer Tabelle einen bestimmten Wert hat, oder in einigen Fällen, wenn die Tabelle selbst die definierte Anzahl von Spaltenzeilen hat.
- Wenn eine Webtabelle oder ein gleichwertiges Tabellenobjekt zum Einfügen eines Prüfpunkts ausgewählt wird, werden die Eigenschaften des Tabellenprüfpunkts aufgerufen.
- Als Menüoption wählen Sie während der Aufnahme „Standard Checkpoint“. Die Grundregeln wie Erstellen, Bearbeiten und Verwalten sind also alle gleich.
Schauen wir uns ein Beispiel an:
Ich werde eine zufällige Seite auswählen, die eine Webtabelle hat. Im Internet Explorer öffnen. Starten Sie die Aufzeichnung, fügen Sie Checkpoint-> Standard Checkpoint ein und wählen Sie das Tabellenobjekt auf der Webseite:
Wählen Sie das Web Table-Element aus und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie im Eigenschaftenfenster die Zelle aus und geben Sie an, ob ein konstanter Wert vorhanden sein oder parametriert werden soll.
Auf der Registerkarte Einstellungen die Art und Weise, in der die Überprüfung durchgeführt werden muss.
Fragen und Antworten zum Testen von Webanwendungen
Zellenidentifikation Auf dieser Registerkarte hat der Benutzer die Einstellungen, um eine bestimmte Zeile oder Spalte zu identifizieren.
Wie ich bereits sagte, da dies eine Variation des Standardprüfpunkts ist, gelten dieselben Regeln.
- Obwohl diese integrierte Funktion zum Überprüfen von Tabellen verfügbar ist, finde ich sie nicht sehr nützlich. Es gibt andere Funktionen wie GetRowCount, GetColumnCount, GetRowItem usw., um die Tabellen zu überprüfen. Lassen Sie mich das etwas näher erläutern, bevor wir weitermachen.
- In praktischen Szenarien reicht es möglicherweise nicht aus, nur eine Zelle zu überprüfen, und das Erstellen eines einzelnen Prüfpunkts für jeden Wert in der Tabelle kann umständlich werden. Zum Beispiel, Wenn eine Tabelle 3X3 ist, werden zur Überprüfung jeder Zelle 9 Prüfpunkte angezeigt. Wenn der Wert in der zweiten oder ersten Zelle selbst nicht übereinstimmt, signalisiert dies keine inkonsistente Tabelle, die den Zweck zunichte macht und zu einer unnötigen Fortsetzung der Überprüfung der anderen Zellen führt.
- Stattdessen können Sie durch Lesen der Tabelle und Verwenden der Funktionen GetRowCount, GetColumnCount und GetRowItem einen Schleifenmechanismus einrichten und nach Bedarf prüfen und bei einem Fehler beenden. Die einzige Überlegung für einen Tester an dieser Stelle wäre, sicherzustellen, dass er geeignete Testergebnisse schreibt, damit Klarheit herrscht.
- Außerdem schlägt der Tabellenprüfpunkt bei dynamischen Tabellen fehl.
Seitenprüfpunkt
Der Seitenprüfpunkt ist eine weitere Variante eines Standardprüfpunkts, der, wie der Name schon sagt, beim Erstellen auf einer Webseite angezeigt wird.
Es kann für Folgendes verwendet werden:
- Links überprüfen
- Bildquellen
- Suchen Sie nach defekten Links
Lassen Sie uns eine platzieren und sehen, wie es funktioniert und was es tun kann, wenn wir fortfahren.
Öffnen Sie Google.com im Internet Explorer oder in einem beliebigen Browser, der mit der aktuellen Version von QTP auf Ihrem Computer kompatibel ist. Zeichnen Sie einen neuen Test in QTP auf, wählen Sie 'Checkpoint einfügen-> Standard-Checkpoint' und zeigen Sie auf die Seite 'google.com'. Wählen Sie dann das Objekt „Webseite“ aus der angezeigten Objektliste. Der folgende Dialog wird angezeigt:
Wie Sie sehen können, befinden sich die Parameter, die überprüft werden können, in der Liste und werden mit einem Kontrollkästchen mit einer Kontrolloption fortgesetzt. Die Benutzer können nach Bedarf eine Reihe von Eigenschaften auswählen.
Wie bei allen anderen Kontrollpunkten, die wir bisher gesehen haben, kann jede dieser Eigenschaften ein konstanter Wert sein oder der Benutzer kann sie parametrisieren.
Der nächste Abschnitt ist die HTML-Überprüfung:
- HTML-Quelle: Überprüft, ob der HTML-Code für die Webseite zur Laufzeit mit dem tatsächlichen übereinstimmt. Der Benutzer hat die Möglichkeit, ihn beim Erstellen eines Prüfpunkts nach Bedarf zu ändern und zu prüfen, ob er zur Laufzeit übereinstimmt.
- HTML-Tags: Überprüft die HTML-Tags für die Webseite zu einem Datensatz und zu Laufzeiten. Wie bei der HTML-Quelle können auch HTML-Tags geändert werden.
Abschnitt 'Alle Objekte auf der Seite':
# 1) Links: Wenn Sie dies überprüfen, werden alle Links überprüft. Um nur bestimmte Links zu überprüfen, kann auf 'Filter Link Check' geklickt werden und der folgende Dialog wird angezeigt:
Sie können die Links auswählen oder die Auswahl aufheben.
Der Link-URL-Wert kann wiederum eine Konstante oder ein parametrisierter Wert sein.
# 2) Bilder: Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie zur Laufzeit das Vorhandensein der Bilder auf der Seite überprüfen. Durch Klicken auf 'Filter Image Check' kann der Benutzer die genauen Bilder auswählen, die überprüft werden sollen, und diejenigen, die ignoriert werden müssen.
Die folgende Registerkarte wird angezeigt, wenn der Benutzer Filter wählt:
Wie gewohnt kann der Benutzer die Werte konfigurieren.
# 3) Defekte Links: Diese Option ist normalerweise nicht standardmäßig aktiviert. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird überprüft, ob auf der Webseite fehlerhafte Links vorhanden sind.
Der Benutzer kann nach fehlerhaften Links suchen, die sich nur auf demselben Host wie auf der übergeordneten Seite befinden. Die entsprechende Option muss im folgenden Bildschirm festgelegt werden, der über die Menüoption „Extras-> Optionen-> Web“ gestartet werden kann.
Sobald dieser Prüfpunkt ausgeführt wurde, werden alle Fehler, falls vorhanden, in den Testergebnissen angezeigt. Andernfalls wird der Prüfpunkt bestanden.
Einige der Optionen für den Seitenprüfpunkt sind nur verfügbar, wenn der Prüfpunkt während der Aufzeichnung erstellt wird. Wenn Sie versuchen, sie über den aktiven Bildschirm oder die Keyword-Ansicht zu erstellen, sind die HTML-Überprüfungsoptionen nicht verfügbar.
Um die Seite Checkpoint zusammenzufassen:
# 1) Nützlich im Web-Add-In beim Überprüfen von Seiten. Überprüft die Integrität der Seiten
So erstellen Sie einen binären Suchbaum in Java
#zwei) Eine Variation eines Standardprüfpunkts, sodass alle Regeln zum Erstellen, Bearbeiten und Verwalten gleich sind.
#3) QTP kann angewiesen werden, auf jeder Seite einen Prüfpunkt zu setzen. Wählen Sie dazu im Menü „Extras-> Optionen-> Web-> Erweitert“ und klicken Sie auf die Option EIN:
# 4) Alternativ können Sie QTP anweisen, automatische Prüfpunkte zu umgehen. Wählen Sie im selben Fenster, das wir in Punkt 3 starten, die folgende Option aus.
Damit haben wir Zugriffs-, Datenbank- und XML-Prüfpunkte, die die Themen für die nächste Sitzung sein werden. Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Fragen.
=> Besuchen Sie hier die QTP Training Tutorials Series
Literatur-Empfehlungen
- QTP-Tutorials - 25+ QTP-Schulungs-Tutorials (Micro Focus Quick Test Professional)
- QTP-Tutorial Nr. 5 - Schritte verschieben und mit Haltepunkten umgehen
- QTP-Lernprogramm Nr. 16 - Schritte zum Einfügen von XML-, Eingabehilfen- und Datenbankprüfpunkten
- QTP-Tutorial Nr. 10 - Schreiben von Schleifen und bedingten Anweisungen - Grundlagen des VB-Skripts Teil 2
- QTP-Tutorial Nr. 14 - Hinzufügen von Bitmap- und Textprüfpunkten in QTP-Tests
- QTP-Tutorial Nr. 13 - Schritte zum Einfügen von Standard- und Bildprüfpunkt in QTP-Tests
- QTP-Tutorial Nr. 12 - Expertenansicht, Schrittgenerator und Checkpoints anhand eines Beispiels erläutert
- QTP-Tutorial Nr. 18 - Datengesteuerte und hybride Frameworks mit QTP-Beispielen