qtp tutorials 25 micro focus quick test professional training tutorials
Heute veröffentlichen wir den ersten Teil einer mehrteiligen Gastbeitragsreihe über Micro Focus Quick Test Professional (QTP). In dieser mehrteiligen QTP-Schulungsreihe werden alle QTP-Tutorials und -Konzepte mit angemessenen Abbildungen ausführlich behandelt. Unser Fachautor Swati S. wird uns helfen, diese Serie für unsere Leser zu bringen.
Diese QTP-Tutorials sind für Anfänger bis Fortgeschrittene konzipiert. Ausgehend von den QTP-Grundlagen lernen Sie fortgeschrittenes Scripting mit praktischen Beispielen, um das Verständnis zu erleichtern.
HINWEIS: Die folgenden Text-Tutorials reichen aus, um mit dem QTP-Automatisierungstool zu lernen. Wenn Sie jedoch an praktischen QTP-Schulungen interessiert sind, lesen Sie bitte unsere Umfassendes QTP-Video Kurs von den erfahrenen Fachleuten.
In Anbetracht der großen Liste von diesen QTP-Tutorials Wir werden regelmäßig neue Artikel veröffentlichen. Behalten Sie alle Artikel in dieser Online-Schulungsreihe von Quick Test Professional im Auge, damit Sie kein Thema verpassen. Verfolgen Sie die Themen genau, üben Sie zu Hause die QTP-Testversion und stellen Sie Ihre Fragen im jeweiligen Artikelkommentar. Wir sorgen dafür, dass alle relevanten Fragen beantwortet werden.
Wenn Sie ein erfahrener QTP-Benutzer sind, teilen Sie bitte Ihre Erfahrungen mit, um diese QTP-Schulungsreihe zu verbessern, indem Sie fortgeschrittene QTP-Konzepte diskutieren und Fragen der Leser beantworten.
Was du lernen wirst:
Tutorials zur QTP-Schulungsserie
QTP Einführung
- Tutorial # 1 - - Einführung in QuickTest Professional (QTP)
- Tutorial # 2 - - Arbeiten mit der QTP-Schlüsselwortansicht und der Expertenansicht
- Tutorial # 3 - - Hinzufügen von Standardschritten aus der Keyword-Ansicht
- Tutorial # 4 - - Bedingte & Schleifenanweisungen in der Keyword-Ansicht
- Tutorial # 5 - - Schritte verschieben und mit Haltepunkten umgehen
- Tutorial # 6 - - Grundlegendes zu den QTP-Aufnahme- und Ausführungseinstellungen
- Tutorial # 7 - - Wie identifiziert QTP Objekte eindeutig? (Muss lesen)
- Tutorial # 8 - - Aufnahmemodi, Objektspion und Repositories
Lernen Sie VB Scripting
- Tutorial # 9 - VBScript-Tutorials - Eine vollständige Anleitung
- Tutorial # 10 - - VBScript-Grundlagen zum Erlernen von QTP - Tutorial 2
QTP-Checkpoints
- Tutorial # 11 - Verwendung des Passwort-Encoders und des aktiven Bildschirms
- Tutorial # 12 - Expertenansicht, Schrittgenerator und Checkpoints
- Tutorial # 13 - - Einfügen von Standard- und Bildprüfpunkt
- Tutorial # 14 - - Einfügen von Bitmap- und Textprüfpunkten in Tests
- Tutorial # 15 - - Verwenden von Textbereichs-, Tabellen- und Seitenprüfpunkten
- Tutorial # 16 - - XML-, Eingabehilfen- und Datenbankprüfpunkte
Test Automation Frameworks
- Tutorial # 17 - - Automatisierungs-Frameworks Teil-1 (Muss lesen)
- Tutorial # 18 - - Test Automation Frameworks Teil-2
Verbessern Sie Ihre Tests
- Tutorial # 19 - - Parametrierung in QTP Teil-1
- Tutorial # 20 - - Parametrierung in QTP Teil-2
- Tutorial # 21 - - Aktions- und Funktionsbibliotheken
- Tutorial # 22 - - Verwenden von QTP-Objekt-Repositorys
- Tutorial # 23 - - Smart Object Identification & Testergebnisanalyse
- Tutorial # 24 - - Virtuelle Objekte und Wiederherstellungsszenarien
- Tutorial # 25 - - Beschreibende Programmierung
Testen Sie Ihr Verständnis
Hier ist der erste Artikel in dieser QTP-Schulungsreihe - „Einführung in QuickTest Professional (QTP)“.
Einführung in QuickTest Professional (QTP)
Was ist QTP?
Der Quick Test Professional (QTP) von Micro Focus ist eine Software, die Automatisierungstests für Softwareanwendungen erleichtert - genauer gesagt Funktions- und Regressionstests. QTP wird mit einer Benutzeroberfläche geliefert, die als integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für den Test selbst betrachtet werden kann.
Die IDE verfügt über verschiedene Funktionen, die dem Tester helfen, ein umfassendes Skript zu entwickeln, mit dem der Zweck des Tests erfolgreich überprüft werden kann. All diese Funktionen werden im Verlauf der Reihe dieser Artikel ausführlich erläutert.
Einige wichtige Aspekte von QTP:
- Es verwendet VB Script als Skriptsprache. (Eine Skriptsprache wird zur Laufzeit interpretiert.)
- QTP wird nur in einer Windows-Umgebung ausgeführt.
- Die aktuelle Version von QTP ist 11.0 (neueste Version Unified Functional Testing - UFT 11.5)
- Die unterstützten Technologien sind Web, Java.Net, SAP, Oracle, Siebel, PeopleSoft, Web Services und viele wichtige Sprachen. Obwohl einige der älteren Versionen nicht alle aufgeführten Technologien unterstützen.
Wie funktioniert es?
Die grundlegende Methode zur Testerstellung ist Aufnahme und Wiedergabe. Was bedeutet das wirklich? Lassen Sie uns zuerst über 'Aufnahme' sprechen. Wenn ein Tester QTP startet und eine Reihe von Operationen am AUT (Application Under Test) ausführt, generiert QTP Codezeilen, die jeder ausgeführten Operation entsprechen.
Dies wird das grundlegende Testskript sein. Fahren Sie mit „Wiedergabe“ fort. Wenn das erstellte Testskript ausgeführt wird, führt es genau die gleichen Vorgänge auf dem AUT aus, wodurch die bereits aufgezeichnete Abfolge von Schritten wiedergegeben wird.
Zum Beispiel, Wenn ich QTP starte und versuche, auf die Anmeldeseite eines webbasierten E-Mail-Programms zuzugreifen, gebe ich die Anmelde-ID und das Kennwort ein und drücke die Schaltfläche OK. Diese Aktionen werden in den entsprechenden VBScript-Codezeilen in der QTP-IDE aufgezeichnet. Wenn ich dieses Testskript speichere und wiedergebe, gibt QTP dieselbe Anmelde-ID und dasselbe Passwort ein, die ich zuvor eingegeben habe, und klickt für mich auf die Schaltfläche OK.
Da dies der Kern der grundlegenden Testerstellungstechnik ist, reichen Aufzeichnung und Wiedergabe für ein robustes Testskript nicht immer aus. Der Tester muss die anderen Funktionen in der IDE in Verbindung mit einigen seiner Programmierkenntnisse verwenden, um die erforderlichen Ergebnisse zu erzielen.
Es gibt verschiedene technische Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, bevor wir versuchen, aufzunehmen und wiederzugeben, wie den Status des AUT, die Synchronisation, die genauen Menüoptionen, den genauen Code, den QTP generiert usw. Wir werden darauf zurückkommen, sobald wir Besprechen Sie die Grundkonzepte des Tools.
So funktioniert das alles. QTP identifiziert die verschiedenen Objekte in der AUT anhand eines Namens oder einer Handler-ID oder einer anderen eindeutigen Eigenschaft, die das Objekt besitzt. Während der Aufnahmephase werden alle diese Eigenschaften erfasst und während der Wiedergabe werden die gewünschten Vorgänge wie ein Mausklick, ein Kontrollkästchen usw. für diese Objekte ausgeführt.
Was benötigen Sie, um mit QTP zu beginnen?
Eine gültige QTP-Lizenz oder im Falle eines Lernenden eine Testversion auf seinem Computer.
QTP-Download : Hier ist ein Link zum Herunterladen der QTP-Testversion: Download Micro Focus Unified Functional Testing (UFT) .
Wechseln Sie im obigen Link zur Registerkarte 'Testversionen und Demos' und wählen Sie die Option 'Micro Focus QTP Essentials 11.0 English Evaluation (nur Web-GUI-Tests)'. Sie können auch die neueste Version von Micro Focus Unified Functional Testing auswählen. 11.50 CC English SW E-Media Evaluation. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie detailliertere Anweisungen zum Herunterladen und Installieren der QTP-Testversion auf Ihrem Computer wünschen.
Es gibt zwei Arten von Lizenzen: Sitzlizenz und Concurrent / Floating-Lizenz. Die Sitzplatzlizenz gilt für einen einzelnen Computer gleichzeitig, während eine aktuelle Lizenz für eine bestimmte Anzahl gleichzeitiger Benutzer gilt.
Nachdem wir einige Hintergrundinformationen zu QTP haben, untersuchen wir das Tool selbst, beginnend mit der Benutzeroberfläche.
QTP-GUI:
beste Software zur Erstellung von Flussdiagrammen
Wenn ein Test aufgezeichnet oder erstellt wird, kann er in einer dieser beiden Ansichten angezeigt werden:
- Keyword-Ansicht: Diese Ansicht ist eine tabellarische Darstellung aller Objekte und der Aktionen, die für sie ausgeführt werden. Jede Zeile in der Tabelle ist ein Schritt, der auf dem AUT ausgeführt wird und geändert werden kann. Einige der am häufigsten angezeigten Spalten sind Element, Vorgang, Wert und Dokumentation.
- Expertenmeinung: Wie der Name schon sagt, ist diese Ansicht für technisch versierte Benutzer gedacht, die den Quellcode gemäß ihren Anforderungen anpassen möchten.
Beide Ansichten sind gleichzeitig verfügbar, sodass der Benutzer während der Testerstellung oder -änderung jederzeit zwischen ihnen wechseln kann.
Lassen Sie uns etwas aufnehmen, um loszulegen
Schritt 1): Starten Sie QTP. Das erste, was auftaucht, ist ein Add-In-Manager. Es werden alle verfügbaren Add-Ins angezeigt, und der Benutzer kann diese nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren. Active-X, Web und Visual Basic sind standardmäßig verfügbar. (Diese Funktion kann bei Bedarf deaktiviert werden.) .
Schritt 2) Wenn Sie auf der QTP-Startseite des Add-In-Managers auf OK klicken, wird diese angezeigt. (zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Schritt 3) Wenn Sie die Option 'Aufzeichnen' (Taste F3) auswählen, werden auf dem Bildschirm 'Einstellungen aufzeichnen und ausführen' die Registerkarten 'Web' und 'Windows-Anwendung' angezeigt. Klicken Sie auf OK, ohne die Einstellungen zu ändern. Alle Funktionen dieses Bildschirms werden jedoch später ausführlich erläutert.
Schritt 4) In unserem Beispiel starte ich die Anwendung 'Flug' anhand der mit QTP gelieferten Beispiele. Ich werde den 'Agentennamen' und das 'Passwort' in den Anmeldebildschirm eingeben. Lassen Sie uns nun den Code untersuchen, den es generiert.
Das Folgende ist die Schlüsselwortansicht. Wie Sie sehen können, haben die Aktionen die Form einer Tabelle mit den Spalten Element, Operation, Wert und Dokumentation. Das Element entspricht dem Objekt in der AUT, für das wir eine Aktion ausgeführt haben, die Operation ist die Aktion selbst, der Wert sind Daten, auf die wir das jeweilige Objekt festgelegt haben, und die Dokumentation ähnelt mehr oder weniger einer Beschreibung. (zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Die entsprechende Schlüsselwortansicht desselben Tests lautet wie folgt. Wie Sie sehen können, enthält diese Ansicht den Quellcode für alle ausgeführten Aktionen.
Schritt 5) Der Code kann in jeder dieser Ansichten bearbeitet werden.
Fazit
Hier ist eine Liste von allem, was wir in diesem Artikel besprochen haben:
QTP ist eine Software, die automatisierte funktionale und unterstützt Regressionstests von Softwareanwendungen. Die aktuelle Version wird nur in einer Windows-Umgebung ausgeführt und verwendet VB-Skript als Skriptsprache. Die grundlegende Methode zum Erstellen eines Tests ist Aufzeichnen und Wiedergeben, obwohl dies nicht immer ausreicht. Es kommt mit zwei Arten von Lizenzen, Sitz und gleichzeitig.
Die Standard-Add-Ins sind Active X, Web und Visual Basic. Ein Test kann in einer Web- oder Windows-Anwendung aufgezeichnet werden. Die spezifischen Details sind im Popup-Fenster für die Aufnahme- und Ausführungseinstellungen anzugeben. Die GUI bietet zwei Ansichten, Keyword und Expert.
Die Schlüsselwortansicht ist eine tabellarische Form, die Details wie den Namen der Objekte, ihren Wert und die ausgeführte Operation usw. anzeigt. In der Expertenansicht werden die auf dem AUT ausgeführten Aktionen in Form von Quellcode angezeigt.
Zusätzliche Vorgänge, die an den Testobjekten ausgeführt werden sollen, können entweder in der Schlüsselwortansicht oder programmgesteuert in der Expertenansicht hinzugefügt oder gelöscht werden. Weitere Details dazu im nächsten Artikel.
Über den Autor: Dies ist Swati und mit diesen Artikeln versuche ich, eine umfassende Lernerfahrung für QTP-Anfänger zu schaffen. Nachdem ich in meinen insgesamt 8 Lebensjahren als QS mehr als 4 Jahre an QTP gearbeitet habe, stelle ich fest, dass das Potenzial für Automatisierungstests immens ist. Ich versuche, dieses Potenzial gemeinsam mit all unseren Lesern durch diese Artikel auszuschöpfen.
Möchten Sie QTP von erfahrenen Fachleuten lernen? Nehmen Sie an unserem Online-Video-Schulungskurs teil
Bitte nehmen Sie an dieser KOSTENLOSEN QTP-Schulungsreihe teil und teilen Sie sie mit Ihren Freunden. Stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren unten. Setzen Sie ein Lesezeichen auf diese Seite, da wir von hier aus Links zu allen QTP-Tutorials aktualisieren.
Literatur-Empfehlungen
- Arbeiten mit der Keyword-Ansicht - QTP-Schulungsprogramm 2
- QTP-Tutorial Nr. 18 - Datengesteuerte und hybride Frameworks mit QTP-Beispielen
- DevOps Tutorial: Der ultimative Leitfaden für DevOps (25+ Tutorials)
- JAVA-Tutorial für Anfänger: Über 100 praktische Java-Video-Tutorials
- Python-Tutorial für Anfänger (KOSTENLOSES Python-Training zum Anfassen)
- 30+ beste Selen-Tutorials: Lernen Sie Selen anhand realer Beispiele
- Willkommen bei SoftwareTestingHelp.com!
- Ausführliche Eclipse-Tutorials für Anfänger