sonic mania studio helped work sonic origins 119043
Wir haben mit Sega an der Neugestaltung gearbeitet Sonic 3 & Knöchel
Es gibt jetzt eine Schallmanie Studio Schallliche Ursprünge Verbindung.
Die Katze ist mit aus dem Sack Schallliche Ursprünge , und das bedeutet, dass Headcannon, das Studio dahinter Schallmanie , kann das offiziell bestätigen dass sie an der Produktion mitgewirkt haben. Hier ist die vollständige Erklärung des Studios:
Headcannon ist stolz bekannt zu geben, dass wir mit Sega an der Neugestaltung gearbeitet haben Sonic 3 & Knöchel für ihr Kommen Schallliche Ursprünge Sammlung!
Art des Testens in der Softwareentwicklung
Insbesondere stellen sie fest, dass sie an der gearbeitet haben Sonic 3 & Knöchel Teil des Spiels, während sie gleichzeitig ihre zusätzliche Beteiligung erklären: die Unterstützung bei der Vorproduktion von Schall-CD, gemeinsam entwickeln Schall 1 und zwei , und ihre Arbeit an den oben genannten Schall 3 .
Das klären sie auch Schallliche Ursprünge und seine Integration und Präsentation dieser Spiele wird von Sega separat erstellt und kuratiert. Bevor die Kritiken nächsten Monat erscheinen, können Sie sich also eine Vorstellung davon machen, wer tatsächlich an dieser Neuveröffentlichung gearbeitet hat. Das ist heutzutage in einer Zeit mit ungleichmäßigen Remastern/Remakes immer wichtiger!
Diese Veröffentlichung scheint ein Slam Dunk zu sein, einschließlich der Schallmanie Studio Schallliche Ursprünge Verbindung: draußen des ehrlich gesagt verblüffende Monetarisierungsstrategie . Warum diese Retro-Veröffentlichung in ein Diagramm im Ubisoft-Stil aufgeteilt wurde, das aussieht, als wäre es Mitte der 2010er Jahre, ist eine Frage für einen Investor.
Headcannon ist stolz bekannt zu geben, dass wir mit ihm zusammengearbeitet haben @Sega um Sonic 3 & Knuckles für ihr kommendes neu zu erschaffen #SonicOrigins Sammlung!
Damit ist das offizielle 'Remastering' der Mainline-Klassiker abgeschlossen und markiert unsere vierte Auszeit mit #Sonic the Hedgehog !
wie man ein Diagramm in Java darstellt— Kopfkanone (@Kopf_kanone) 20. April 2022