top 20 most important jira interview questions
Liste der am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum JIRA-Interview. Lesen Sie diese allgemeinen Fragen zum JIRA-Interview, um Ihr bevorstehendes Interview zu verbessern:
JIRA-Alternativen wurden in unserem vorherigen Tutorial ausführlich erklärt.
Dieses Tutorial behandelt die am häufigsten gestellten Fragen zu Atlassian JIRA-Interviews mit detaillierten Antworten.
Tools zur Fehlerverwaltung oder Fehlerverfolgung sind seit Jahren Teil von Softwaretests und Entwicklungszyklen. 'JIRA' ist ein Incident Management Tool, das von entwickelt wurde Atlassian , das üblicherweise zur Fehler- / Problemverfolgung sowie zum Projektmanagement verwendet wird.
=> Klicken Sie hier für die vollständige JIRA Tutorials-Reihe
Dieses Tool zur Fehlerverfolgung wird nicht nur für praktische Funktionen wie Aufzeichnung und Berichterstellung verwendet, sondern ist auch direkt in die Codeentwicklungsumgebung integriert.
JIRA ist ein effizientes Tool und kann alle Arten von Fehlern / Problemen verfolgen. Agile Projekte werden auch von JIRA unterstützt.
Oben war die grundlegende Beschreibung von Atlassian JIRA, dem Tool zur Fehlerverfolgung. In diesem Artikel werden wir mehrere Interviewfragen und -antworten diskutieren, die Ihnen helfen, dieses Tool viel besser zu verstehen, und andererseits helfen, sich auf Ihr Interview vorzubereiten.
Fragen und Antworten zum JIRA-Interview
Im Folgenden finden Sie eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zu JIRA-Interviews.
F # 1) Warum wird JIRA verwendet?
Antworten: Atlassian JIRA ist im Grunde ein Tool zur Problem- und Projektverfolgung, mit dem wir alle projektbezogenen Arbeiten verfolgen können, indem wir einem ordnungsgemäßen Workflow folgen.
Nachfolgend sind einige Gründe aufgeführt, die die Verwendung von JIRA bestimmen:
- Kann den Projektfortschritt von Zeit zu Zeit verfolgen.
- JIRA-Anwendungsfälle umfassen Projektmanagement, Funktionsimplementierung, Fehlerverfolgung usw.
- Der Workflow kann einfach an unsere Anforderungen angepasst werden.
- Neben der Problemverfolgung kann auch der Verlauf der Arbeit an Problemen, wann, was und von wem verfolgt werden.
- JIRA ist plattformunabhängig und kann überall ausgeführt werden.
F # 2) Erläutern Sie den JIRA-Workflow.
Antworten: Der Workflow definiert die Reihe von Schritten oder Phasen, die ein Problem / Fehler während seines Lebenszyklus von der Erstellung bis zum Abschluss des Problems durchläuft.
Der Workflow umfasst hier die Erstellung eines Problems, eine Reihe von Aktionen, die zur Behebung des Problems ausgeführt werden, und der letzte Schritt umfasst das Schließen oder den Abschluss des Problems nach der Überprüfung.
Beziehen Sie sich zum besseren Verständnis auf das folgende Diagramm:
So finden Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel unter Windows 10
F # 3) Tragen Sie die von JIRA generierten Berichtstypen ein.
Antworten: In JIRA sind mehrere Berichte verfügbar, mit denen die Projektstatistiken während des gesamten Projektlebenszyklus angezeigt werden. Es stehen allgemeine Berichte zur Analyse von Problemen sowie verschiedene Berichte für Scrum-Projekte und Kanban-Projekte zur Verfügung.
Zu den allgemeinen Berichten, die bei Bedarf zur Analyse von Problemen erstellt werden, gehören:
- Durchschnittsalterbericht
- Erstellt gegen behobenes Problem Bericht
- Kreisdiagrammbericht
- Kürzlich erstellter Problembericht
- Auflösungszeitbericht
- Zeiterfassungsbericht
- Benutzer-Workload-Bericht
- Versions-Workload-Bericht
- Workload-Kreisdiagrammbericht
Beispiele für Berichte, die für Scrum-Projekte erstellt wurden, sind:
- Sprint-Bericht
- Kontrollkarte
- Burndown-Diagramm
- Kumulatives Flussdiagramm
- Epischer Bericht
- Burndown freigeben
- Geschwindigkeitstabelle
- Versionsbericht
Beispiele für Berichte, die für Kanban-Projekte erstellt wurden:
- Kontrollkarte
- Kumulatives Flussdiagramm.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Berichte für Ihr Projekt zu erstellen:
- Navigieren Sie zum gewünschten Projekt-Dashboard.
- Klicken Sie links auf die Registerkarte Berichte, um verschiedene Berichte anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Bericht wechseln, um die verschiedenen Berichte anzuzeigen.
F # 4) Erläutern Sie Schritt für Schritt, wie ein Problem in JIRA erstellt wird.
Antworten: Wenn beim Testen ein Problem oder ein Defekt auftritt, muss dieser gemeldet werden, damit die Entwickler daran arbeiten und die erforderlichen Maßnahmen zur Behebung des Problems ergreifen können.
Wir werden Schritt für Schritt sehen, wie ein Problem in Atlassian JIRA erstellt wird.
zu) Melden Sie sich mit gültigen Anmeldeinformationen bei Ihrem JIRA-Konto an und werden Sie zum Dashboard weitergeleitet.
b) Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen' und Sie werden zu einem Fenster zum Erstellen eines Problems navigiert.
c) Geben Sie alle erforderlichen Details ein, um ein Problem zu erstellen. Das folgende Feldbeispiel kann durch das folgende Bild besser verstanden werden.
- In dem Projekt Feld zu Das Projekt, für das wir ein Problem erstellen, wird ausgewählt. In diesem Beispiel: STH_Learning (STHL) wird aus der Dropdown-Liste mit allen verfügbaren Projekten ausgewählt.
- In dem Problemtyp In diesem Feld wird die Art des Problems aus der Dropdown-Liste ausgewählt, die Optionen wie Fehler, Aufgabe, Verbesserung, Story, neue Funktion usw. enthält. In diesem Beispiel ist 'Fehler' die Art des Problems.
- Das Zusammenfassung Das Feld enthält den einzeiligen Titel des Problems, der die kritischen Informationen zum Problem zusammengefasst zusammenfasst. Je effektiver die Überschrift des Problems ist, desto mehr können Sie die Kritikalität des Problems zeigen. Natürlich sollte die Überschrift leicht zu verstehen sein, ohne dass die Gefahr einer Fehlinterpretation besteht. Das Beispiel, das ich hier genommen habe, ist jedoch nicht sehr kritisch.
- Das Reporter ist derjenige, der das Problem meldet. In den meisten Fällen wird in diesem Feld der Name des Projektmanagers ausgewählt.
- Im Beschreibung Feld wird die detaillierte Beschreibung des Problems geschrieben. Wie Sie im folgenden Beispiel-Screenshot sehen können, sind Schritte zur Reproduktion des Problems, das tatsächliche Ergebnis und das erwartete Ergebnis in der Beschreibung enthalten.
- In dem Version beeinflussen Feld , Die aktuelle Build-Version des Projekts wird ausgewählt, in der das Problem aufgetreten ist.
- Version korrigieren Das Feld wird im Wesentlichen von den betroffenen Entwicklern ausgewählt, die die Version auswählen, sobald ihre Arbeit für das jeweilige Problem abgeschlossen und das Problem behoben wurde.
- Priorität Feld definiert, welches Problem zuerst behoben werden soll. Der Tester wählt die Priorität des Problems aus der Dropdown-Liste basierend auf seiner Auswirkung auf die Anwendung aus. Dieses Beispielproblem hat grundsätzlich eine mittlere Priorität.
- In dem Anhang In diesem Feld werden alle Videos oder Screenshots hochgeladen, die sich auf das Problem beziehen.
- Im Umgebung Feld-, Betriebssystem- und Browserdetails werden angegeben, bei welchem Problem aufgetreten ist.
d) Klicken Sie nach Abschluss aller Details auf die im Fenster angezeigte Schaltfläche 'Erstellen', um das neue Problem zu erstellen.
ist) Die Problem-ID wird generiert, die in Zukunft als Referenz für die Verfolgung des Fortschritts des Problems verwendet werden kann.
F # 5) Erklären Sie die drei Farbindikatoren und ihre Bedeutung.
Antworten: Für ein bestimmtes Problem in JIRA werden 3 Farben wie Blau, Grün und Orange verwendet, um die Zeit anzugeben, die für ein bestimmtes Problem aufgewendet wurde. Diese Informationen werden im Abschnitt 'Zeiterfassung' angezeigt. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung wie;
- Blau: Diese Farbe bezeichnet die „ursprüngliche Schätzung“, d. H. Die Zeitschätzung, die in die Lösung des Problems investiert werden muss. Dieses Feld wurde als 'Geschätzt' gekennzeichnet.
- Orange: Diese Farbe bestimmt die verbleibende Zeit zur Behebung des Problems. Dieses Feld wurde als 'Verbleibend' gekennzeichnet.
- Grün: Diese Farbe definiert die tatsächliche Zeit, die bisher zur Lösung des Problems verwendet wurde oder verwendet wurde. Dieses Feld wurde als 'protokolliert' gekennzeichnet.
F # 6) Was sind für ein bestimmtes Problem alle im Änderungsverlauf enthalten?
Antworten: Im Abschnitt 'Änderungsverlauf' werden die Aktivitäten zum Ändern von Datensätzen mit Informationen zu der Person, die die Änderung vorgenommen hat, sowie zu dem Zeitpunkt angezeigt, zu dem die Änderungen vorgenommen wurden.
In der Änderungshistorie werden auch Informationen zu den alten und neuen Feldwerten für den Fall einer Änderung in einem beliebigen Feld angezeigt.
Der Änderungsverlauf enthält die folgenden Aufzeichnungen der Änderungen:
- Erstellung und Löschung eines Kommentars.
- Erstellen und Löschen eines Issue-Links.
- Löschen eines Worklogs.
- Änderungen an Dateianhängen
- Feldänderungen ausgeben
Der Änderungsverlauf für ein Problem kann in JIRA mithilfe der folgenden Schritte angezeigt werden:
- Öffnen Sie ein bestimmtes Problem.
- Klicken Sie auf die Registerkarte 'Verlauf' im Abschnitt 'Aktivität'.
F # 7) Erwähnen Sie eine Möglichkeit, wie ein Problem mit anderen Benutzern in JIRA geteilt werden kann.
Antworten: Ein Problem kann mithilfe der Freigabeoption auf der Seite mit der Problembeschreibung für andere Benutzer in JIRA freigegeben werden.
Wenn Sie auf die Freigabeoption für ein bestimmtes Problem klicken, enthält sie den Link zu dem freizugebenden Problem sowie die Felder 'Benutzername oder E-Mail' und 'Hinweis', die ausgefüllt werden müssen.
F # 8) Welche Bedeutung hat das Etikettierungsproblem?
Antworten: Das Beschriften eines Problems erfolgt im Wesentlichen, um ein Problem innerhalb eines bestimmten Abschnitts zu kategorisieren, der wiederum mithilfe von Beschriftungen leicht durchsucht werden kann.
Die Bezeichnung für ein bestimmtes Problem kann anfänglich zum Zeitpunkt der Erstellung des Problems festgelegt werden, während sie auch innerhalb des Problems bearbeitet werden kann. Das Beschriftungsfeld wird im Abschnitt 'Details' angezeigt (siehe Abbildung unten):
F # 9) Wie ist ein Problem in JIRA verknüpft?
Antworten: Wie der Name selbst definiert, bedeutet Verknüpfen die Assoziation zwischen den beiden.
In gleicher Weise ist das JIRA-Problem mit jedem anderen Problem in folgenden Fällen verknüpft:
- Beziehen Sie sich auf ein anderes Problem
- Auf ein anderes Problem duplizieren
- Blockieren Sie ein anderes Problem.
Für die Anzeige der Details der verknüpften Probleme stehen in JIRA zwei Felder zur Verfügung: ‘Verknüpfte Themen’ und 'Probleme'.
Der Abschnitt 'Verknüpftes Problem' enthält die Dropdown-Liste für die Optionen, die als Grund für die Verknüpfung des Problems ausgewählt werden sollen. Gemäß der ausgewählten Option wird der Vorschlag der zu verknüpfenden Probleme in der Dropdown-Liste 'Problem' angezeigt.
Das Verknüpfen von Problemen kann entweder auf demselben oder auf verschiedenen JIRA-Servern erfolgen.
F # 10) Was ist der Zweck des JIRA-Dashboards?
Antworten: Die erste Seite, die angezeigt wird, wenn wir uns bei der JIRA-Anwendung anmelden, ist 'Dashboard'. Dies ist im Grunde das Standard- oder System-Dashboard.
Ein persönliches Dashboard kann auch durch Hinzufügen verschiedener Gadgets erstellt und gestaltet und bei Bedarf auch bearbeitet werden. Diese Gadgets sind die Mittel, um den Projektfortschritt in Bezug auf Probleme usw. anzuzeigen.
Lassen Sie uns die Schritte so verstehen, wie ein persönliches Dashboard erstellt werden kann:
zu) Geben Sie gültige Anmeldeinformationen ein und navigieren Sie zum JIRA-Dashboard.
b) Klicken Sie oben rechts auf '...' und wählen Sie die Option 'Dashboard erstellen'. Sie können auch 'Dashboard kopieren' auswählen, wenn Sie das aktuell angezeigte Dashboard kopieren.
c) Die Seite 'Dashboard erstellen' wird angezeigt.
d) Geben Sie alle obligatorischen Informationen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen'.
ist) Nach dem Erstellen eines Dashboards werden Sie zu einer Seite navigiert, auf der Sie mehrere Optionen zum Auswählen und Hinzufügen von Gadgets zu Ihrem Dashboard verwenden können.
f) Es gibt auch eine Option zum Auswählen und Bearbeiten des Layouts Ihres Dashboards.
Jedes bestimmte Dashboard kann im Abschnitt Dashboard verwalten bearbeitet, kopiert, freigegeben oder gelöscht werden.
F # 11) Was meinen Sie mit Planen eines Problems?
Antworten: Planen der Ausgabe bedeutet, die Arbeit der Ausgabe für ein bestimmtes „Fälligkeitsdatum“ zu planen.
Damit diese Funktion funktioniert, muss der JIRA-Administrator über die Berechtigung 'Ausgabe planen' verfügen. In diesem Fall wird ein Feld mit dem Fälligkeitsdatum ausgefüllt.
F # 12) Erklären Sie, wie bestimmte Projektdetails in JIRA aufgeführt sind.
Antworten: Jedes Projekt hat einige Hauptattribute, die in der Projektzusammenfassung angezeigt werden müssen.
Diese Attribute umfassen:
- Name des Projekts
- Schlüssel
- Komponenten
- Versionen (falls vorhanden)
Bitte beziehen Sie sich auf den folgenden Screenshot der Projekt-Zusammenfassungsseite „STH_L“ als Referenz. In diesem Projekt wurden zwar nicht viele Aktivitäten durchgeführt, aber dieses Bild gibt Ihnen eine klare Vorstellung.
Wie Sie auf dem Bild sehen können, zeigt der mittlere Anzeigebereich der Seite den Bildschirm 'Aktivität' mit Details zu den Aktivitäten, die zu Problemen oder Projekten durchgeführt wurden.
Im rechten Bereich werden die grundlegenden Informationen zum Projekt wie Projektleiter, Schlüssel, Problemstatus usw. angezeigt.
Die linke Seite enthält verschiedene Optionen wie Komponenten, Probleme, Berichte, aktive Sprints usw. Die zugehörigen Informationen werden gemäß der Auswahl aus der Option angezeigt.
Zum Beispiel: Wenn ich die Option 'Problem' auswähle, wird der unten angezeigte Bildschirm angezeigt.
F # 13) Welche Problemtypen werden über JIRA erstellt und verfolgt?
Antworten: In JIRA sind einige Standardausgabetypen definiert, die im Abschnitt 'Ausgabetyp' angezeigt werden.
bestes Programm zur Überprüfung der Computertemperatur
Andere Problemtypen können gemäß den Anforderungen des Projekts hinzugefügt, bearbeitet und gelöscht werden. Einige der häufigsten Problemtypen sind Bug, Task, Sub-Task, Epic, Story usw.
Ihre Details finden Sie auch im Abschnitt Problemtyp (siehe Abbildung unten).
Als Definition von „ Problemtyp-Schema in der JIRA-Anwendung erwähnt,
Ein Problemtypschema bestimmt, welche Problemtypen für eine Reihe von Projekten verfügbar sind. Außerdem können Sie die Reihenfolge angeben, in der die Problemtypen in der Benutzeroberfläche angezeigt werden.
Es gibt zwei Arten von Problemtypschemata:
- Standardschema für den Problemtyp
- Scrum Issue-Typschema
F # 14) Wie wird eine Unteraufgabe in JIRA erstellt?
Antworten: Unteraufgabe ist die Aufteilung des übergeordneten Problems in eine Reihe kleiner Aufgaben, die separat verfolgt und bearbeitet werden.
Das übergeordnete Problem enthält die Informationen aller Unteraufgaben, die nur vom selben Projekt stammen können. Ein übergeordnetes Problem kann erst geschlossen werden, wenn alle seine Unteraufgaben geschlossen sind. Eine Unteraufgabe hat dieselben Felder wie die eines Standardproblems, aber ihre Problemtypen sind unterschiedlich.
Jetzt, Lassen Sie uns Schritt für Schritt sehen, wie eine Unteraufgabe erstellt wird. Ich habe im folgenden Beispiel ein Problem zum Verständnis der Erstellung der Unteraufgabe erstellt.
zu) Öffnen Sie ein übergeordnetes Problem, indem Sie mit einer Problem-ID suchen oder eine neue Problem-ID erstellen.
b) Auf der rechten Seite des Problembeschreibungsbildschirms sehen Sie „…“. Klicken Sie darauf und die Optionen werden angezeigt.
c) Klicken Sie in der angezeigten Dropdown-Option auf Unteraufgabe erstellen.
d) Das Erstellen eines Unteraufgabenfensters wird angezeigt.
ist) Geben Sie alle obligatorischen Details ein und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen'.
f) Jetzt wird die erstellte Unteraufgabe dem übergeordneten Problem im Abschnitt 'Unteraufgabe' hinzugefügt, wie unten in der Abbildung gezeigt:
G) Es stehen auch Optionen zur Verfügung, um ein Problem in eine Unteraufgabe sowie eine Unteraufgabe in ein Problem umzuwandeln.
F # 15) Erläutern Sie den Begriff Klonen eines Problems.
Antworten: Das Klonen eines Problems bedeutet das Kopieren eines Problems.
In diesem Zustand wird ein Klon der ursprünglichen Ausgabe erstellt, der aus denselben Informationen besteht, die für die ursprüngliche Ausgabe vorhanden sind. Das Klonen des Problems erfolgt so, dass mehrere Benutzer an demselben Problem arbeiten können. Der Vorgang, der entweder für das ursprüngliche Problem oder für das Klonproblem ausgeführt wird, hat jedoch keine Auswirkungen aufeinander.
Alle Informationen der ursprünglichen Ausgabe werden geklont. Erwarten Sie nur wenige, wie unten erwähnt:
- Zeiterfassung
- Bemerkungen'
- Problemhistorie
- Status und Auflösung
Lassen Sie uns sehen, wie Sie einen Klon eines Problems erstellen:
zu) Öffnen Sie ein Problem, indem Sie mit einer Problem-ID suchen oder eine neue Problem-ID erstellen.
b) Auf der rechten Seite des Problembeschreibungsbildschirms sehen Sie „…“. Klicken Sie darauf und die Optionen werden angezeigt.
c) Klicken Sie in der angezeigten Dropdown-Option auf Klonen.
d) Das Fenster 'Klonproblem' wird angezeigt.
ist) Bei Bedarf können Sie die Zusammenfassung des Problems bearbeiten und auf die Schaltfläche 'Erstellen' klicken.
f) Ein weiteres Problem wird mit 'CLONE' in der Zusammenfassung erstellt.
F # 16) Erklären Sie das Kanban-Board.
Antworten: Kanban-Boards werden für Projekte erstellt, bei denen das Team den Schwerpunkt auf die Visualisierung des Workflows und die Verwaltung der laufenden Projektarbeiten legt.
Das wichtigste Merkmal von Kanban Board ist, dass es sich im Arbeitsmodus befindet, da die Projekte nicht wie geplant funktionieren.
Lassen Sie uns Schritt für Schritt sehen, wie das Kanban-Board in JIRA erstellt wird.
zu) Melden Sie sich mit gültigen Anmeldeinformationen bei der JIRA-Anwendung an und navigieren Sie zum Dashboard.
b) Klicken Sie auf 'Projekt' und wählen Sie die Option 'Projekt erstellen'.
c) Wählen Sie 'Kanban-Softwareentwicklung' und klicken Sie auf 'Weiter'.
d) Geben Sie alle erforderlichen Details ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
ist) Das Kanban-Board wird wie im folgenden Beispiel gezeigt erstellt.
Hinweis: Ich habe gerade ein grundlegendes Beispiel für die Schöpfung genommen
Im Fall von Kanban erhält die eingehende Aufgabe eine höhere Priorität und wird daher als die beste Methode für Fälle wie Fehlerbehebung und Wartungsfreigabe angesehen.
F # 17) Erwähnen Sie eine Ähnlichkeit und einen Unterschied zwischen JIRA Scrum und JIRA Kanban.
Antworten:
Ähnlichkeit: Sowohl JIRA Scrum als auch Kanban gelten als das leistungsstärkste Prozesswerkzeug zur Optimierung der Arbeit und der Prozesse, da sich beide Prozesse auf die kontinuierliche Optimierung und Visualisierung des Workflows konzentrieren. In diesen Fällen werden große und komplexe Aufgaben aufgeschlüsselt und jede einzelne Aufgabe effizient bearbeitet und erledigt.
Unterschied: Scrum Board ist der Arbeitsmodus, in dem der Fortschritt der Sprints und die Verfolgung seiner Arbeit durchgeführt werden. Hier ermittelt das Team die Liste der Probleme, die zu einem Rückstand geworden sind, und diese Probleme werden dann gemäß Teamplan in Sprints verschoben.
Im Fall des Kanban-Boards werden die laufenden Aktivitäten beibehalten und ihr Prozessablauf verfolgt. Hier entscheidet das Team über die Zunahme und Abnahme der Anzahl der Probleme, die in jedem Status des Workflows angezeigt werden sollen.
F # 18) Was sind die nützlichsten JIRA-Add-Ons?
Antworten: Einige der nützlichsten JIRA-Add-Ons sind unten aufgeführt:
- Jenkins-CI
- Usersnap
- Locker
- HipChat
- GitHub
- PagerDuty
- Tempo-Arbeitszeittabellen
F # 19) Was fällt unter das JIRA-Schema?
Antworten: Das JIRA-Schema besteht aus folgenden Elementen:
- Workflows
- Problemtypen
- Benutzerdefinierte Felder
- Bildschirme
- Feldkonfigurationen
- Benachrichtigungen
- Berechtigungen
F # 20) Wie ist die Sicherheitseinstellung in JIRA hilfreich?
Antworten: Die Sicherheitseinstellung für ein Problem wird entweder zum Zeitpunkt der Erstellung des Problems oder während der Bearbeitung des Problems definiert oder festgelegt.
Der Hauptgrund für Sicherheitseinstellungen besteht darin, den Benutzerzugriff auf das Problem zu beschränken, sodass nicht alle Benutzer an diesem Problem arbeiten können. Die Sicherheitseinstellung ermöglicht auch den Zugriff auf das Problem für das Mitglied der ausgewählten Sicherheitsstufe.
Fazit
In diesem Artikel habe ich alles behandelt, was erforderlich ist, um dieses berühmte und nützlichste Tool zur Problemverfolgung, d. H. JIRA, zu verstehen und zu lernen.
Obwohl es nicht möglich war, ein laufendes Projekt als Beispiel zu nehmen, um die Dinge klarer zu machen, habe ich in JIRA eine neue ID und ein neues Projekt erstellt, damit ich meine Antworten mit Screenshots zum besseren Verständnis versehen kann. Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Ihre Vorbereitung auf Interviews.
Alles Gute und lerne weiter.
=> Besuchen Sie hier für eine vollständige JIRA Tutorials-Reihe
Wir hoffen, dass diese umfangreichen Tutorials zu JIRA Ihr Wissen über JIRA in hohem Maße bereichert haben !!
PREV Tutorial | NÄCHSTES Tutorial
Literatur-Empfehlungen
- 11 besten JIRA-Alternativen im Jahr 2021 (Forschung für Sie durchgeführt)
- GitLab Jira Integration Tutorial
- Handbuch zum JIRA-Workflow: Verwalten des Problem-Workflows und der JIRA-Berichte
- So integrieren Sie JIRA in qTest: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Integrieren Sie JIRA in das TestLodge Test Case Management System: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- JIRA Administration Tutorial: JIRA Admin- und Benutzerverwaltung
- JIRA Agile Tutorial: So verwenden Sie JIRA effektiv zum Verwalten agiler Projekte
- JIRA- und SVN-Integrations-Tutorial
- Tutorial zum JIRA Bug Tracking Tool: Verwendung von JIRA als Ticketing-Tool
- JIRA Dashboard Tutorial: So erstellen Sie ein JIRA Dashboard mit Beispiel
- Jira Download und Installation mit Jira License Setup
- Jira Portfolio Tutorial: Agiles Projektportfolio-Management-Plug-In für JIRA (Review)
- JIRA Scrum Board Tutorial: Scrum Handling mit Jira Zum Verwalten des Sprints
- JIRA-Unteraufgabe mit Beispiel (JIRA-Unteraufgabe erstellen)
- Jira Time Tracking: Wie verwende ich die Jira Time Management Software?
- JIRA-Tutorial: Eine vollständige praktische Anleitung zur Verwendung von JIRA
- Pressemitteilung: Das Test Management Add-on Zephyr für JIRA ist jetzt in der Cloud verfügbar
- Testautomatisierung für Jira mit Katalon Studio
- TestRail Test Management für Jira - Ein umfassender Leitfaden
- Top 20 der wichtigsten Fragen und Antworten zum JIRA-Interview