testlink tutorial layman s guide testlink test management tool
Dies ist eine vollständige Anleitung für die Verwendung des beliebtesten Open-Source-Testmanagement-Tools - TestLink.
Erfahren Sie, wie Sie schnell einrichten und verwenden können TestLink Test Management Tool mit diesen im Detail TestLink-Tutorials .
Anmerkung des Herausgebers - Wenn Sie weiterhin MS Excel-Tabellen zum Verfolgen von Testfällen und zur Ausführung verwenden, ist dies der beste Zeitpunkt, um zu einem Testverwaltungstool zu wechseln. Aus diesem Grund haben wir uns für das seit langem beliebte Open-Source-Testmanagement-Tool entschieden. Versuch es!
Wir haben diese TestLink Tutorials-Reihe in 4 Teile unterteilt:
Hier ist die Liste aller Tutorials in dieser Reihe:
TestLink Tutorial # 1) TestLink Einführung, Installation und Erstellung von Testplänen und Testfällen
TestLink Tutorial # 2) Anforderungsmanagement, Testausführung und Generierung von Testberichten
TestLink Tutorial # 3) Remote-Aktualisierung des Testfallausführungsstatus d.h. durch Selenium WebDriver-Code unter Verwendung der TestLink-API (erweiterte Konzepte)
TestLink Tutorial # 4) Testmetriken, Schlüsselwortverwaltung, benutzerdefinierte Felder und Testberichtsdiagramme
Beginnen wir mit dem ersten Teil dieser Serie.
Was du lernen wirst:
- Einführung in TestLink
Einführung in TestLink
Dies ist das am häufigsten verwendete webbasierte Open-Source-Testmanagement-Tool. Es integriert sowohl die Anforderungsspezifikation als auch die Testspezifikation zusammen. Mit diesem Tool kann der Benutzer Testprojekte erstellen und Testfälle dokumentieren. Wir können ein Konto für mehrere Benutzer / Tester erstellen und verschiedene Benutzerrollen zuweisen. Administratorbenutzer können Testfallzuweisungsaufgaben verwalten.
Es unterstützt sowohl die manuelle als auch die automatisierte Ausführung von Testfällen. Mit diesem Tool können die Tester innerhalb einer Minute Testberichte und Testplandokumente erstellen. Es unterstützt die Erstellung von Testberichten in den Formaten MS Word, Excel und HTML.
TestLink unterstützt auch die Integration mit vielen beliebte Fehlerverfolgungssysteme wie Mantis, BugZilla, Jira , Youtrack und TRAC. Wir können ein bestimmtes Bug-Ticket mit Testfällen verknüpfen. Es unterstützt und verwaltet auch mehrere Testprojekte. Da es sich um ein webbasiertes Tool handelt, können mehrere Benutzer gleichzeitig mit ihren Anmeldeinformationen und zugewiesenen Rollen auf seine Funktionen zugreifen.
Vorteile von TestLink
- Unterstützt mehrere Projekte.
- Einfache Testfälle importieren oder exportieren.
- Einfache Integration in viele Fehlermanagement-Tools.
- Automatisierte Testfallausführung über XML-RPC.
- Einfach zu filternde Testfälle mit Schlüsselwörtern, Version und Testfall-ID.
- Es kann mehreren Benutzern Anmeldeinformationen bereitstellen und ihnen Rollen zuweisen.
- Einfache Zuordnung von Testfällen zu mehreren Benutzern.
- Einfach zu erstellender Testplan und Testberichte in verschiedenen Formaten.
TestLink-Installation
AKTUALISIEREN: Sie können die Cloud-Version von TestLink installieren, indem Sie die Schritte aktivieren diese Seite.
Voraussetzungen:
- Apache Webserver
- PHP
- MySQL
Hinweis :: Wenn Sie Systemadministrator für Ihr Projekt zugewiesen haben, können Sie den Systemadministrator bitten, dies für Ihr Projekt zu installieren, und direkt mit dem Schritt „Erstellen eines Testprojekts“ fortfahren. (Wenn Sie Zeit haben, diese Installationen durchzuführen, empfehle ich Ihnen, sich daran zu versuchen. Dies trägt zu Ihrer Erfahrung bei. :) )
Um TestLink zu installieren, müssen Sie den Apache-Webserver, PHP und MySQL-Server installieren. Wenn auf Ihrem System oder Server bereits Apache, PHP und MySQL installiert sind, können Sie dieses Tool direkt installieren, wie in der '' Installation von TestLink Abschnitt unten.
Führen Sie andernfalls die folgenden Schritte nacheinander aus, um zuerst Apache, PHP und MySQL zu installieren.
Installation von Apache
Dieser Abschnitt enthält Schritte zur Installation des Apache-Webservers.
Schritt 1: Laden Sie Apache hier herunter .
Schritt 2: Extrahieren Sie die Zip-Datei nach C: /
Schritt 3: Kopieren Sie den Pfad C: Apache24 bin und fügen Sie diesen eine Pfadumgebungsvariable hinzu.
Schritt 4: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung. (Als Administrator ausführen)
CD zu C: / Apache24 / bin und führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus
httpd -k installieren
httpd -k Start
Installation von PHP
Dieser Abschnitt enthält Schritte zur Installation von PHP und zur Konfiguration von PHP mit Apache.
Schritt 1: Laden Sie PHP herunter von dieser Seite (Thread ist sicher).
Extrahieren Sie dies zu C: php
Schritt 2: Benennen Sie php.ini-development in php.ini um
Schritt 3: Hinzufügen C: php Umgebungsvariable zu pfaden.
Schritt 4: Bearbeiten php.ini und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu / bearbeiten Sie sie:
display_errors = On
log_erros = Ein
doc_root = C: / Apache24 / htdocs
extension_dir = 'C: / php / ext'
Schritt 5: Bearbeiten httpd.conf und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu / bearbeiten Sie sie:
LoadModule php5_module 'C: /php/php5apache2_4.dll'
AddType-Anwendung / x-httpd-php .php .html .php4 .php5
Am Ende von httpd.conf Datei hinzufügen,
PHPIniDir 'C: / php'
Schritt 6: Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen phpinfo.php Innerhalb C: / Apache24 / htdocs & fügen Sie die folgende Zeile in die Datei ein.
Schritt 7: Kopieren php-mysql.dll im C: / php / ext und steck es hinein C: / Windows / System32
Schritt 8: Starten Sie Apache neu .
Installation von MySQL
Dieser Abschnitt enthält Schritte zur Installation von MySQL.
Schritt 1: Laden Sie MySQL von dieser Seite herunter und installieren Sie es.
Schritt 2: Erstellen Sie eine Datenbank mit dem Namen 'TestLink' auf Ihrem MySQL-Server.
Schritt 3: Im php.ini Kommentar MySQL-Erweiterung.
Und stellen Sie die Datums- und Zeitzone auf „PRC“ ein.
VR-Headset, das mit Xbox One funktioniert
Installation von TestLink
Dieser Abschnitt enthält Schritte zur Installation von TestLink auf dem Apache-Webserver.
Schritt 1: Laden Sie TestLink von dieser Seite herunter .
Schritt 2: Extrahieren Sie das Paket, benennen Sie es in 'testlink' um und fügen Sie es in ' C: / Apache24 / htdocs ''
Schritt 3: Bearbeiten config.inc.php und bearbeiten Sie die folgenden Zeilen:
$ tlCfg-> log_path = 'C: / Apache24 / htdocs / testlink / logs /';
$ tlCfg-> config_check_warning_mode = 'SILENT';
$ g_repositoryPath = 'C: / Apache24 / htdocs / testlink / upload_area';
Speichern Sie die Änderungen und öffnen Sie siehttp: // localhost: 80 / testlinkvom Browser.
Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Weiter', bis die Installation abgeschlossen ist.
Schritt 4: Jetzt können Sie sich bei TestLink anmelden, indem Sie auf zugreifenhttp: // localhost: 80 / testlink.
Benutzername: admin
Passwort: admin
Hinweis:: Wenn Sie Screenshots für diese Installationsschritte wünschen, bitte Überprüfen Sie diese Installationsanleitung .
Ein Testprojekt erstellen
Testprojekt ist ein Projekt, das für ein bestimmtes Produkt / Projekt erstellt wurde. Es enthält Testpläne, Testsuiten, Testfälle und Builds. Wir können mehrere Projekte in TestLink verwalten.
In diesem Abschnitt wird klar erläutert, wie Sie ein Testprojekt erstellen:
Schritt 1: Das Erstellen eines neuen Testprojekts erfordert Administratorrechte. (Also mit Administrator anmelden)
Schritt 2: Bei der ersten Protokollierung wird direkt zur Seite zum Erstellen von Testprojekten navigiert. Andernfalls wählen Sie auf der Hauptseite den Link „Projektmanagement testen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“.
Schritt 3: Der Abschnitt Testprojekt wird geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen'.
Schritt 4: Geben Sie den Namen des Testprojekts, die Beschreibung und alle erforderlichen Felder ein und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen'.
Testprojekte sollten erfolgreich erstellt werden.
Erstellen eines Testplans
Das Testplandokument enthält vollständige Informationen wie Testumfang, Meilensteine, Testsuiten und Testfälle. Nachdem Sie ein Testprojekt erstellt haben, erstellen Sie im nächsten Schritt einen Testplan.
In diesem Abschnitt wird die Erstellung eines Testplans klar erläutert:
Schritt 1: Klicken Sie auf der Desktopseite auf den Link „Testplanverwaltung“.
Schritt 2: Klicken Sie auf der Seite zur Verwaltung des Testplans auf die Schaltfläche „Erstellen“.
Schritt 3: Geben Sie alle erforderlichen Details auf der Seite ein.
Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen'. Es sollte gespeichert werden.
Erstellen Sie die Erstellung
Der Build ist eine spezifische Version der Software.
In diesem Abschnitt wird klar erläutert, wie Sie einen Build erstellen:
Schritt 1: Klicken Sie auf 'Builds / Releases' (siehe Abbildung).
Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen'.
Schritt 3: Geben Sie die Details zum Build wie in der folgenden Abbildung gezeigt ein und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erstellen'.
Der Build sollte erstellt und gespeichert werden.
Testsuite erstellen
Testsuite ist eine Sammlung von Testfällen, die möglicherweise dieselbe Komponente validieren / testen. In diesem Abschnitt wird klar erläutert, wie Sie eine Testsuite erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte nacheinander aus, um eine Testsuite zu erstellen.
Schritt 1: Klicken Sie auf dem Desktop auf den Link „Testspezifikation“. Es sollte zur Seite Testspezifikation des Projekts navigieren.
Schritt 2: Klicken Sie auf das Einstellungssymbol die rechte Seite. Es wird eine Reihe von Testsuite-Vorgängen angezeigt.
Schritt 3: Klicken Sie auf eine Schaltfläche für die Testsuite erstellen.
Schritt 4 : Die Test Suite-Spezifikationsseite sollte geöffnet werden. Füllen Sie die Details zur Testsuite aus und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Testsuite erstellen'.
wie man ein String-Array in Java zurückgibt
Die Testsuite wird erstellt und auf der linken Seite in der Ordnerstruktur angezeigt.
Testfall erstellen
Der Testfall enthält eine Folge von Testschritten zum Testen eines bestimmten Szenarios mit einem erwarteten Ergebnis. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie einen Testfall zusammen mit Testschritten erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte nacheinander aus, um Testfälle zu erstellen.
Schritt 1: Klicken Sie auf den Ordner Test Suite in der linken Baumstruktur
Schritt 2: Klicken Sie auf das Einstellungssymbol in die rechte Seite. Eine Liste der Testfallvorgänge wird auf der rechten Seite angezeigt.
Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche Testfall 'Erstellen'. Daraufhin wird die Seite Testfallspezifikation geöffnet.
Schritt 4: Geben Sie Details auf der Seite Testfallspezifikation ein.
Schritt 5: Klicken Sie nach Eingabe der Details auf die Schaltfläche 'Erstellen'. Der Testfall wird gespeichert.
Schritt 6: Klicken Sie nun im Testfall auf die Schaltfläche „Schritte erstellen“. Es wird der Testfall-Schritteditor angezeigt.
Schritt 7: Fügen Sie die Testschritte wie in der Abbildung gezeigt hinzu.
Schritt 8: Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern', um weitere Schritte hinzuzufügen, oder klicken Sie auf die Schaltfläche 'Speichern und beenden', um den Schritt zu speichern und den Editor zu verlassen.
Endlich, Der soeben erstellte Testfall sieht folgendermaßen aus:
Testfall dem Testplan zuweisen
Um einen Testfall auszuführen, sollte er einem Testplan zugewiesen werden. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einem Testplan einen Testfall zuweisen. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um einem Testplan einen Testfall zuzuweisen.
Schritt 1: Klicken Sie im Testfallfenster auf das Einstellungssymbol. Es wird die Liste der Operationen angezeigt.
Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Zu Testplänen hinzufügen'.
Schritt 3: Klicken Sie auf das Kontrollkästchen des Testplans, dem Sie den Testfall zuordnen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche 'Hinzufügen'.
Der Testfall wird erfolgreich zum Testplan hinzugefügt.
Das ist alles für heute.
Zusammenfassung dessen, was wir in diesem Tutorial gelernt haben:
- TestLink bietet verschiedene integrierte Funktionen wie das Dokumentieren und Ausführen von Testfällen, Testberichte und die Erstellung von Testplänen.
- In TestLink können mehrere Benutzer mit mehreren Rollen definiert werden.
- Es handelt sich um ein webbasiertes Testverwaltungstool, mit dem jeder in der Organisation Testfälle durchsuchen kann, wenn er über gültige Anmeldeinformationen verfügt.
- Testberichte können einfach im HTML-, MS DOC- oder Excel-Format erstellt werden.
- Wir können alle Testsuiten und Testfälle exportieren und in einige andere Projekte importieren. Dies ist sehr nützlich, wenn vorhandene Testfälle für die nächsten Projektversionen wiederverwendet werden sollen.
Aufgrund dieser nützlichen Funktionen ist TestLink weit verbreitet und seit langem das beliebteste Open-Source-Testmanagement-Tool.
Über den Autor: Vielen Dank an Anitha Eswari, die uns bei der Erstellung dieser nützlichen Tutorials geholfen hat. Derzeit arbeitet sie als leitende Testingenieurin mit fundierten Kenntnissen in manuellen Tests und Automatisierungstests sowie verschiedenen Testmanagement-Tools.
Was als nächstes?
In 2ndund 3rdTeile dieser Serie werden wir sehen Verwalten von Anforderungen, Zuordnen von Testfällen zu Anforderungen, manuelles Ausführen von Testfällen, Verknüpfen von Fehlern und Generieren von Testberichten . Im erweiterten Teil erfahren Sie, wie Sie Selenium WebDriver verwenden Aktualisieren Sie Testfälle automatisch mithilfe der TestLink-API und sparen Sie Zeit und Geld, die wichtige Faktoren für den Erfolg eines Projekts sind. :) :)
Liste aller Tutorials:
TestLink Tutorial # 1
Tutorial # 2 hier
Tutorial # 3 hier
Tutorial # 4 hier
Wie immer sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Teilen Sie uns Ihre Fragen in den Kommentaren unten mit.
Literatur-Empfehlungen
- TestLink Tutorial 4 - Testmetriken, Schlüsselwortverwaltung, benutzerdefinierte Felder und Testberichtsdiagramme
- Test Management Tutorial: Eine ultimative Anleitung zum Test Management
- TestLodge Tutorial - So organisieren Sie Ihre Software-Testprojekte mit dem TestLodge Test Management Tool
- Testuff Test Management Tool Review Tutorial: Super einfache End-to-End-Demo
- So aktualisieren Sie den Ausführungsstatus von TestLink-Testfällen per Fernzugriff über Selen - Lernprogramm Nr. 3
- Ausführliche Eclipse-Tutorials für Anfänger
- Bugzilla Tutorial: Praktisches Tutorial zum Fehlermanagement-Tool
- SVN-Tutorial: Quellcodeverwaltung mit Subversion