how testlodge test management tool improved with your feedback
Letztes Jahr haben wir es getan TestLodge Bewertung und erwähnte einige Vor- und Nachteile dieses Testmanagement-Tools. STH-Leser teilten auch ihre Gedanken mit und forderten einige neue Funktionen an. Der TestLodge-Besitzer Scott Sherwood nahm unsere Vorschläge ernst und verbesserte dieses Tool mit neuen fantastischen Funktionen.
Heute hat er mich kontaktiert, um über diese Verbesserungen zu informieren. Ich dachte, es wäre eine gute Idee, diese Verbesserungen in diesem Blog zu veröffentlichen.
Was ist TestLodge ?
TestLodge ist ein Testmanagement-Tool zum Verwalten von Projektanforderungen, Testplänen, Testfällen, Testläufen und Berichten. Die einfache und leicht zu erlernende Benutzeroberfläche hebt dieses Tool von anderen verfügbaren Tools ab. Ihr Team kann von überall darauf zugreifen, da es sich um ein webbasiertes Cloud-gehostetes Tool handelt.
Verwenden von TestLodge zum Verwalten von Testprojekten:
End-to-End-Testzyklus mit TestLodge:
- Erstellen Sie ein neues Projekt
- Erstellen Sie einen Testplan (Sie können einen Testplan mit einer vordefinierten Testplanvorlage erstellen, die gemäß Ihren Anforderungen aktualisiert werden kann.)
- Anforderungen hinzufügen
- Schreiben Sie Testfälle
- Weisen Sie Testern Testfälle zu
- Testfälle ausführen (Testfälle mit Status aktualisieren - Bestanden, fehlgeschlagen, übersprungen, nicht ausgeführt)
- Berichte ausführen und Fortschritte verfolgen - Das Messen von Testmetriken ist sehr wichtig für Verbesserung der Teamproduktivität . Grafische Berichtsdarstellungen und Diagramme machen es sehr einfach, die Teamleistung und den QS-Status des Projekts zu messen. Sie können Testberichte für einzelne Testläufe oder in einer Gruppe für Testsuiten anzeigen.
Schau dir diese 2 Minuten an Einstieg Video:
TestLodge Letzte Verbesserungen
# 1) Integration mit verschiedenen Issue-Tracking-Systemen - Das manuelle Verknüpfen von Fehlern mit Testfällen ist eine mühsame Aufgabe, wenn Sie über eine große Anzahl von Testfällen verfügen. Zum Beispiel, TestLink unterstützt keine automatische Integration in das Issue-Tracking-System. Wir müssen den Fehler im Issue-Tracking-System erstellen und diese Fehlernummer muss im TestLink-Testfall manuell aktualisiert werden.
Die Verbindung des Entwicklungsteams mit einem Testmanagement-Tool ist sehr wichtig. Dies kann durch Integration des Fehlermanagementsystems in ein Testmanagement-Tool erfolgen. TestLodge kann in fast alle gängigen Bug-Tracking-Systeme integriert werden. Dies ist die größte Verbesserung der TestLodge-Funktionen in den letzten Monaten.
Das Tool unterstützt derzeit die Integration in 9 verschiedene Issue-Tracking-Systeme. Siehe die Liste im folgenden Screenshot.
Wie funktioniert es?
Für jeden fehlgeschlagenen Testfall wird automatisch ein neues Ticket in einem Bug-Tracking-System erstellt, das mit TestLodge verknüpft ist. Das neue Ticket wird mit allen erforderlichen Feldern wie Fehlerbeschreibung, Reproduktionsschritten, Erwartung und dem tatsächlichen Ergebnis erstellt.
Zum Beispiel, TestLodge kann in integriert werden Es sieht aus wie - ein Tool zur Verwaltung der Agiler Softwareentwicklungsprozess . Das Ticket für den fehlgeschlagenen Testfall wird automatisch im Hintergrund erstellt. Sie können auch auswählen, wem das Ticket zugewiesen werden soll und welche Priorität haben soll.
# 2) Anforderungsverfolgung - Das Verfolgen von Testfällen basierend auf Anforderungen ist ein wesentliches Merkmal in jedem Testfall-Management-Tool. Auf diese Weise können Sie die Abdeckung und Ausführung von Testfällen anhand von User Stories verfolgen. Sie können jederzeit problemlos den Testfortschritt für eine bestimmte User Story ermitteln.
# 3) Bild-Uploads - Jetzt unterstützt TestLodge das Anhängen von Bildern mit Testfällen. Mithilfe von Bildern können Tester das erwartete Ergebnis in komplexen Testszenarien leicht erklären. Bildanhänge können auch zur schnelleren Testausführung beitragen.
# 4) Aktivitätsfeed & Diagramme - Sehen Sie auf einen Blick, was im ausgewählten Projekt passiert. Es zeigt die Testfälle 'Nicht gestartet' und 'In Bearbeitung' zusammen mit dem Test und zeigt Diagramme an, um den Fortschritt der Testausführung zu erläutern.
(Screenshot der Testlaufdiagramme))
# 5) Erweiterter Testlaufersteller - Sie können immer noch schnell eine gesamte Testsuite ausführen, aber Sie können jetzt eine Vielzahl von Tests aus einer Vielzahl von Suiten innerhalb desselben Laufs ausführen.
bester mp3 song downloader für android
# 6) Kopieren von Inhalten - Alle Inhalte (Testpläne, Anforderungen und Testfälle) können jetzt innerhalb oder in ein anderes Projekt kopiert werden. Dies ist nützlich, um Testpläne und Testfälle wiederzuverwenden. Sie können ausgewählte Testfälle von einem Projekt in die vorhandene oder neue Testsuite eines anderen Projekts kopieren.
# 7) Versionierung - Gehen Sie einfach in die Vergangenheit, um herauszufinden, wie sich Ihre Inhalte geändert haben. Dies ist hilfreich, um Testfallversionen und Inhaltsänderungen für alle Versionen zu verfolgen.
# 8) Testfälle wiederverwenden - Wenn Sie den Testfalltitel eingeben, werden alle ähnlichen Testfälle angezeigt. Dies ist nützlich, um doppelte Testfälle zu vermeiden und Testfälle mit geringen Änderungen wiederzuverwenden.
Obwohl all dies großartige Funktionen sind, fehlen einige Funktionen, die zusätzlich den Wert dieses Tools erheblich steigern können:
- Testfälle aus dem Testplan entfernen. Dies ist nützlich, wenn Sie einige Testfälle in der aktuellen Version nicht ausführen möchten, diese jedoch für kommende Versionen planen möchten. Die vorhandene Funktion zum Überspringen der Testfallausführung ist zwar hilfreich, wenn im aktuellen Testplan keine Testfälle ausgeführt werden sollen.
- Festlegen der Wichtigkeit von Testfällen. Dies ist nützlich, wenn Sie die Ausführung von Testfällen basierend auf der Wichtigkeit von Testfällen priorisieren möchten.
- Die Fehlerverfolgung könnte auf der TestLodge-Oberfläche verwaltet werden, anstatt sie in andere Issue-Tracker zu integrieren.
- Die Beschränkung einer Reihe von Testfällen kann auf lange Sicht zu einem Problem führen, wenn Sie eine große Anzahl von Tests ausführen müssen.
- Testfälle können nicht anhand von Schlüsselwörtern / Tags klassifiziert werden. Wenn Sie Tests mit Tags wie Funktionen, Geschäftsregeln, Navigation usw. klassifizieren, können Sie die Ausführung anhand dieser Schlüsselwörter leicht priorisieren.
- Keine Selbsthosting-Option.
Ich habe mit Scott gesprochen und er war sehr aufgeregt über neue Funktionen in der Entwicklung, wie z. B. einen Anforderungsmatrixbericht, Details zum Aktivitätsverlauf, erweiterte Suchoptionen, ein personalisiertes Dashboard und die neue Benutzeroberfläche.
Sonderangebot für STH-Leser:
Scott war so freundlich, STH-Lesern einen Sonderrabatt zu gewähren. Wenn Sie ernsthaft ein lizenziertes Tool ausprobieren möchten, um die Einschränkungen von Open-Source-Testmanagement-Tools zu überwinden, können Sie das TestLodge-Tool mit einem lebenslangen Rabatt von 10% auf jedes Abonnement erhalten.
Um sich dafür zu qualifizieren, einfach Melden Sie sich bei einem bezahlten Konto an und bevor die Testversion abläuft, senden Sie Ihre Konto-URL zusammen mit dem Aktionscode 'SoftwareTestingHelp' an TestLodge. Der Rabatt wird auf Ihr Konto angewendet.
Hinweis: Wenn Sie Eigentümer eines lizenzierten Automatisierungstools sind und Ihr Tool hier überprüfen lassen möchten, setzen Sie sich bitte mit mir mit Ihrem Werbegeschenk- / Rabattangebot für unsere Leser in Verbindung.
Zu dir hinüber:
Bitte teilen Sie Ihre Kommentare mit. Welches Testmanagement-Tool verwenden Sie?
Literatur-Empfehlungen
- TestLodge Test Management Tool Überprüfung
- TestLodge Tutorial - So organisieren Sie Ihre Software-Testprojekte mit dem TestLodge Test Management Tool
- 4 Weitere wesentliche Funktionen des Ultimate Test Management Tool
- Praktische Überprüfung des qTest Test Management Tools
- Überprüfung des Zephyr Enterprise Test Management-Tools - Verwenden von Wasserfallmodell-Assets in Agile Tool
- Integrieren Sie JIRA in das TestLodge Test Case Management System: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Testlab besser Test Management Tools Review
- Testuff Test Management Tool Review Tutorial: Super einfache End-to-End-Demo
- Bugzilla Tutorial: Praktisches Tutorial zum Fehlermanagement-Tool